Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tv-Anschluss; Audio-Anschluss; Dolby-Anschluss; Ir-Empfänger - Kathrein UFD 170 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss und Inbetriebnahme

TV-Anschluss

Audio-Anschluss

Dolby-Anschluss

IR-Empfänger

Batterien in die Fernbedienung einlegen

Verbinden Sie den UFD 170 (TV-Scart-Buchse) und das TV-Gerät
mit einem Scart-Kabel. Ist Ihr Fernsehgerät stereotauglich, können Sie
den Ton über die Scart-Verbindung in Stereo empfangen.
Wollen Sie den Ton über die HiFi-Anlage wiedergeben, verbinden Sie
die Audio-Cinch-Buchsen und die Eingangsbuchsen der HiFi-Anlage
mit einem entsprechenden Kabel.
Der Dolby Digital-Datenstrom-Ausgang (AC 3) ist für den Anschluss
an eine Dolby Digital-Anlage vorgesehen.
Schließen Sie den Infrarot-Empfänger an die Buchse „IR REMOTE IN"
an und platzieren Sie ihn so, dass Sie eine Sichtverbindung zur Fern-
bedienung erhalten. Der UFD 170 lässt sich nur über Fernbedienung
steuern!
Nehmen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung ab. Le-
gen Sie die beiden beiliegenden Batterien in die Fernbedienung ein
und achten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien - diese ist im
Batteriefachboden dargestellt.
Schieben Sie den Deckel wieder auf das Gehäuse und lassen
Sie ihn einrasten. Verbrauchte Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie
verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese
bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen
- gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsor-
gung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis