Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Inbetriebnahme; Gerät Anschließen; Sat-Zf-Anschluss; Empfangsvoraussetzungen - Kathrein UFD 170 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss und Inbetriebnahme

Gerät anschließen

SAT-ZF-Anschluss

Empfangsvoraussetzungen

Voreinstellung der Empfangsanlage

8
Der folgende Abschnitt ist speziell für den Fachhändler gedacht.
Sie müssen diesen Abschnitt nur beachten, wenn Sie die Installa-
tion selbst durchführen.
Im Abschnitt „Anschlussschema" finden Sie eine Muster-
Konfiguration.
Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle In-
stallationsarbeiten fachgerecht durchgeführt sind. Beachten Sie
hierzu den Abschnitt „Sicherheitshinweise".
Sollte der UFD 170 zusammen mit einer CAP 210 bzw. einer
CAP 310 von Kathrein betrieben werden, ist die Montageanleitung der
jeweiligen CAP-Einheit bei der Installation zu beachten!
Schließen Sie den SAT-ZF-Eingang des UFD 170 an die Satelliten-
Empfangsanlage an. Verwenden Sie hierfür ein Koaxialkabel mit einem
Anschlussstecker der Norm F.
Wenn der F-Stecker am Kabel noch nicht montiert ist, isolieren Sie das
Kabel entsprechend der folgenden Grafik ab und drehen Sie den F-Ste-
cker sorgfältig auf das Kabelende auf, bis er fest auf dem Kabel sitzt.
Geflecht zurückbiegen
Achten Sie darauf, dass bei der Montage des Steckers keine Dräht-
chen des Abschirmgeflechts den Innenleiter berühren - dies könnte ei-
nen Kurzschluss zur Folge haben.
Die Qualität des Empfangssignals hängt von der Verbindung ab!
Vergewissern Sie sich, dass Ihre eigene Sat-Antennenanlage für
den Digitalempfang im High-Band-Bereich zumindest mit einem
Universal-LNB ausgestattet ist.
Die Voreinstellung für die Steuersignale wurde für herkömmliche Emp-
fangsanlagen vorgenommen, also 14/18 V zur Polarisations-Umschal-
tung und 22-kHz-Schaltsignal zur Low-/High-Band-Umschaltung bei
Multifeed-Empfangsanlagen.
7 mm
10 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis