Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antennen-Einrichtung; Betrieb Mit Antennenrotor/Positioner (Diseqc™1.2) - Kathrein UFD 170 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsmenü

Antennen-Einrichtung

Für den Caravan-Be-
trieb ist diese Einstel-
lung nicht erforderlich!
Betrieb mit Antennenrotor/
Positioner (DiSEqC™1.2)
Für den Caravan-Be-
trieb ist diese Einstel-
lung nicht erforderlich!
Dieses Menü ist ausschließlich für den Service bestimmt und kann not-
falls, sofern kein Messgerät vorhanden ist, zum Ausrichten der Antenne
eingesetzt werden. Mit der
dessen Tonhöhe der Signalstärke entspricht - je höher der Ton ist, des-
to besser das Signal.
Sie erreichen in diesem Menü mit den
Menüpunkte und nehmen die Einstellungen mit den
In der ersten Zeile lässt sich der Satellit und in der zweiten Zeile der
Transponder bestimmen.
In dem kleinen Kästchen rechts daneben wird in der ersten Zeile die
Polarisation des empfangenen Signals und in der zweiten Zeile die ge-
sendete Symbol-Rate angezeigt.
Die Balkenanzeigen geben Aufschluss über die Stärke (relativer Pegel)
des Signals und seine Güte (Qualität). Es lassen sich daraus aber kei-
ne Schlüsse auf die Qualität der Antennenanlage ziehen.
Für den Betrieb mit einem Rotor (DiSEqC™1.2) wählen Sie in der drit-
ten Zeile „Motor/Goto 0°" „Ein" aus.
In der nächsten Zeile „Verschieben/Speichern" können Sie die Antenne
östlich oder westlich einrichten. Die optimale Einrichtung können Sie
am Balkendiagramm „Level" beobachten.
In der Zeile „Grenzwert einstellen" können Sie den äußersten Halte-
punkt (Begrenzung durch Mauer oder anderes Hindernis) in West- und
Ostrichtung einstellen.
Lesen Sie in jedem Fall die Bedienungs-(Betriebs-)anleitung des Rotor-
Herstellers durch (dies betrifft insbesondere andere Einstellungen als
die oben beschriebenen).
-Taste wird ein Suchton eingeschaltet,

-Tasten die einzelnen

-Tasten vor.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis