Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Korrektur - Kathrein UFD 170 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausrichtung (Satelliten-Suche)

Manuelle Korrektur

Nach erfolgreichem Feinabgleich erscheint für einige Sekunden die fol-
gende Meldung :
Die eingestellte Positon (der gefundene Satellit) wird gespeichert.
In den Randbereichen der Ausleuchtzonen eines Satelliten (z. B. nach
einem geringfügigen Standortwechsel) kann es vorkommen, dass Sie
die Einstellung korrigieren müssen (im Normalfall nicht notwendig). Da-
für gibt es die Möglichkeit, den Feinabgleich manuell zu korrigieren .
Wechseln Sie mit der

-Tasten auf den Menüpunkt „HDP Antenneneinrichtung".
Jetzt drücken Sie die
In den Positionen „Elevation" und „Azimut" können Sie die Neigung und
den horizontalen Winkel der Antenne korrigieren. Betätigen Sie hierfür

die
- Tasten oder geben Sie mit den Zifferntasten einen Zahlenwert
ein und bestätigen Sie mit
Balken „Level" und „Qual." auf der linken Seite. Je höher die Balken
sind, desto stärker und qualitativ besser ist das empfangene Signal.
Gleichzeitig können Sie mit der
dessen Tonhöhe der Signalstärke entspricht. Die grafische Darstellung
im unteren Teil (grün mit rotem Punkt) gibt die relative Position der An-
tenne wieder.
Während die Dreheinheit die Antenne in die gewünschte Richtung be-
wegt, erscheint jeweils eine entsprechende Meldung für Elevation und
Azimut (Beispiel).
-Taste in das Hauptemenü und mit den
-Taste um in das HDP-Menü zu gelangen.
. Zur Kontrolle beobachten Sie bitte die
- Taste einen Suchton einschalten,
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis