Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

22-Khz-Signal; Tone Burst- Und Diseqc; Diseqc Tm Diseqc Tm; Wiederholung - Kathrein UFD 170 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsmenü

22-kHz-Signal

Tone Burst- und DiSEqC

Schaltzustände bei Einstellung:
22-kHz-Signal
----------->
und
Tone Burst
----------->
Low
22 kHz
High
22 kHz
Pos. 1
Tone Burst
Pos. 2
Tone Burst
DiSEqC
TM
DiSEqC
TM

-Wiederholung

In diesem Menü sollten nur Veränderungen vorgenommen werden,
wenn der Receiver an eine andere Empfangsanlage mit anderen Ei-
genschaften angeschlossen wird oder wenn an der Empfangsanalage
Änderungen vorgenommen wurden.
Beachten Sie deshalb sorgfältig die Hinweise zu Ihrer Sat-Anlage. Vor
jeder Änderung sollten Sie sich jedoch die Einstellungen auf dem Form-
blatt am Ende dieser Betriebsanleitung notieren.
In das Menü „DiSEqC[UFO]-Einrichtung" gelangen Sie mit den

-Tasten und der
In diesem Menü-Punkt wird festgelegt, ob mit dem 22-kHz-Signal zwi-
schen dem unteren und oberen Frequenzbereichen eines Satelliten
(Low/High) oder zwischen zwei Satellitenpositionen umgeschaltet wer-
den soll.
TM
-Signal
Werden in einer Empfangsanlage mehr als vier Steuerkriterien benö-
tigt, ist ein DiSEqC™-Steuersignal erforderlich.
Welche der Einstellmöglichkeiten - Tone Burst oder DiSEqC™ - erfor-
derlich ist, hängt von den Komponenten der Empfangsanlage ab.
Beachten Sie daher die Beschreibung der vorhandenen Komponenten
(Umschaltmatrizen) der Empfangsanlage.
Schaltzustände bei Einstellung:
High/Low
22-kHz-Signal
und
Pos. A/B:
Tone Burst
Aus
Pos
Ein
1
0
2
1
3
4
Wird der Receiver an eine DiSEqC™-Umschaltmatrix angeschlossen,
stellen Sie den Menüpunkt auf „Ein".
Die Schaltkriterien und die Eingangsbelegung der DiSEqC™-
Schaltmatrizen müssen eingehalten werden. Beachten Sie daher
die Beschreibung der Schaltmatrizen oder setzen Sie sich mit dem
Installateur der Empfangsanlage in Verbindung.
Wird der Receiver an einer Empfangsanalge mit zwei oder mehreren
hintereinander geschalteten DiSEqC™-Schaltmatrizen betrieben (kas-
kadiert), muss der DiSEqC™-Befehl wiederholt werden.
Schalten Sie in diesem Fall den Menüpunkt DiSEqC™-Wiederholung
auf „1" oder „2".
Voreinstellung: „Aus"
-Taste im Installationsmenü.
Schaltzustände bei Einstellung:
----------->
Pos. A/B:
22-kHz-Signal
----------->
Opt. A/B:
Tone Burst
22 kHz
0
Aus
0
Ein
1
Aus
1
Ein
----------->
Pos. A/B:
und
Tone Burst
----------->
High/Low
Low
Tone Burst
High
Tone Burst
Pos. 1
22 kHz
Pos. 2
22 kHz
0
1
Aus
Ein
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis