Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsmenü
Oszillator-Frequenz ändern

Betrieb

Stand-by

Der Eingangs-Frequenzbereich des Receivers liegt jedoch im Bereich
von 950 bis 1250 MHz. Die hohen Frequenzen werden deshalb mit Hilfe
der Oszillator-Frequenz (LO-Frequenz/L.O. = Local Oscillator „Lokaler
Oszillator des LNBs") in eine niedrigere Frequenz umgesetzt. Für die
Umsetzung werden je nach Satelliten-Frequenzbereich und Anlagen-
typ verschiedene Oszillator-Frequenzen verwendet.
Für ASTRA- und EUTELSAT-Empfangsanlagen ist dies für den unteren
Frequenzbereich (Low-Band) in der Regel 9,75 GHz (9.750 MHz) und
für den oberen Frequenzbereich (High-Band) 10,6 GHz (10.600 MHz).
Ältere Empfangsanlagen arbeiten im Low-Band-Bereich noch mit einer
10-GHz-Oszillator-Frequenz (diese sind in der Regel nicht für Digital-
Empfang geeignet).
Der Receiver erzeugt die Frequenz auf die er sich einstellen muss,
durch Subtraktion der Oszillator-Frequenz von der zu jedem Programm
abgespeicherten Satelliten-Sendefrequenz. Sie müssen nur die jeweili-
gen Oszillator-Frequenzen einstellen, die Ihr Empfangssystem benutzt.
Vergewissern Sie sich deshalb vor einer Umstellung der LO-Frequenz,
ob dies überhaupt erforderlich ist.
Werkseitig sind die oben im Text aufgeführten Oszillator-Frequenzen
eingestellt.
Mit der
-Taste wächseln Sie im „LNB-Konfigurationsmenü" auf die
rechte Seite. Die Einstellung für „L.O. High" wird farbig hervorgeho-
ben. Sie können nun mit den Zifferntasten eine neue Frequenz entspre-
chend Ihrer Anlage eingeben. Dasselbe gilt für die Einstellung „L.O.
Low". Hierhin gelangen Sie den
Sie verlassen das Menü wieder mit vier Mal
Speicherung des eingestellten Wertes bestätigt. Bei einer falschen Ein-
stellung erhalten Sie die Meldung: „Schlechtes oder kein Signal".
Werkseinstellung ist „Ein". Auswahl mit den
Im Normalfall soll die Versorgungsspannung eingeschaltet sein.
Bei Gemeinschaftsanlagen müssen Sie sich vergewissern, ob die
Versorgungsspannung ausgeschaltet werden muss!
Werkseinstellung ist „Aus". Auswahl mit den
Unter dieser Position wird die Versorgungsspannung für den LNB im
Stand-by-Betrieb des Receivers ein- bzw. ausgeschaltet. Bei Einzel-
und Gemeinschaftsanlagen kann sie ausgeschaltet werden.
Für den Fall, dass Ihr Receiver an eine Multifeed-Antenne ange-
schlossen ist, die beispielsweise auch auf die HOTBIRD-Satelliten
ausgerichtet ist, müssen Sie die Einstellungen des Receivers für das
DiSEqC™(Digital Satellite Equipment Control)-Signal ändern. Dies gilt
natürlich auch ebenso für andere Satelliten.
Für die Auswahl der Satelliten-Signale sind unterschiedliche Steuer-

-Tasten.
, gleichzeitig wird die

-Tasten.

-Tasten.
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis