Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sat-Zf-Anschlüsse; Bordnetzanschluss; Steuerkabel - Kathrein UFD 170 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussschema
SAT-ZF-Anschlüsse

Bordnetzanschluss

Steuerkabel

62
An den SAT-ZF-Eingang des UFD 170 wird das von der Antenne kom-
mende Koaxialkabel angeschlossen. Der SAT-ZF-Ausgang der Steuer-
einheit des UFD 170 ist durch das mitgelieferte Koaxialkabel mit dem
SAT-ZF-Eingang des Receivers des UFD 170 bereits verbunden. Die
Reihenfolge ist wegen der Stromversorgung des LNBs (wird über das
Koaxialkabel geführt) und der Kommunikation der beiden Platinen im
UFD 170 (Steuereinheit und Receiver), einzuhalten.
Beachten Sie bezüglich des Bordnetzanschlusses auch die Hin-
weise in der Montageanleitung der CAP 210/310.
Das mitgelieferte Stromversorgungskabel (Adern: Braun/Weiß/Grün)
wird direkt an die Batterie (Batterieleiste vor Sicherung) angeschlossen.
Braun wird mit „+", Weiß mit „–" und die grüne Ader mit der Zündung
hinter dem Zündschloss verbunden, sodass es Strom führt, sobald die
Zündung eingeschaltet wird. Achten Sie darauf, dass die Leitungen
„+ 12 V", „Masse" und „Zündung" nicht durch zwischengeschaltete
Schalter unterbrochen werden können, da sonst die Funktion des auto-
matischen Absenkens der Antenne außer Kraft gesetzt werden kann.
Der grüne Anschluss ist wichtig, da nur so sicher gestellt wird, dass
beim Einschalten der Zündung die Dreheinheit in ihre Parkstellung
fährt. Dadurch wird ein Fahren mit aufgerichteter Antenne verhindert.
Im Falle einer zu niedrigen Versorgungsspannung zeigt der Receiver
UFD 170 die OSD-Meldung „Bordspannung zu niedrig!". Bei zu gerin-
ger Bordspannung kann es aber auch zu unkontrollierten Fehlermel-
dungen kommen (z. B. „Überlast" obwohl keine Überlast vorliegt).
Das Steuerkabel der Dreheinheit wird mit dem UFD 170 verbunden
(siehe Seite zuvor).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis