Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kathrein UFS 933 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UFS 933:

Werbung

KATHREIN SE • P.O. Box 10 04 44 • 83004 Rosenheim • Germany
KATHREIN-Werke KG ist jetzt KATHREIN SE
KATHREIN-Werke KG is now KATHREIN SE
Zum 1. Mai 2018 ist die KATHREIN-Werke KG auf die KATHREIN SE,
einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea),
übergegangen.
Die neuen Firmendaten lauten seither wie folgt:
KATHREIN SE
Anton-Kathrein-Str. 1–3
83022 Rosenheim, Deutschland
Steuer-Nr.: 156/117/30745
UST-Ident-Nr.: DE 131 558 540
Registergericht: Traunstein, HRB 24848
______________________________________________________________________________
On 1
st
May 2018, KATHREIN-Werke KG has been transferred
to KATHREIN SE, a European stock corporation (Societas Europaea).
Since then the company data is as follows:
KATHREIN SE
Anton-Kathrein-Str. 1–3
83022 Rosenheim, Deutschland
Tax ID No.: 156/117/30745
VAT Reg. No.: DE 131 558 540
Commercial Register: Traunstein, HRB 24848
Page 1 of 1
Rosenheim, 01.05.2018
KATHREIN SE
Anton-Kathrein-Straße 1–3
83022 Rosenheim
Germany
Phone: +49 8031 184-0
Fax:
+49 8031 184-306
www.kathrein.com
Executive Board:
Anton Kathrein (CEO),
Joachim Döring, Elmar Geissinger,
Jürgen Walter, Hans-Joachim Ziems
Supervisory Board:
Dr. Michael F. Keppel (Chairman)
VAT Reg. No.: DE 131 558 540
Tax ID No.: 156/117/30745
WEEE Reg. No.: DE 38438502
GLN: 40 21121 00000 3
Registered Office: Rosenheim, DE
Commercial Register: Traunstein, HRB 24848
Deutsche Bank AG
IBAN: DE54 7007 0010 0833 7701 00
BIC: DEUTDEMMXXX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kathrein UFS 933

  • Seite 1 KATHREIN SE • P.O. Box 10 04 44 • 83004 Rosenheim • Germany KATHREIN SE Anton-Kathrein-Straße 1–3 83022 Rosenheim Rosenheim, 01.05.2018 Germany Phone: +49 8031 184-0 Fax: +49 8031 184-306 KATHREIN-Werke KG ist jetzt KATHREIN SE www.kathrein.com KATHREIN-Werke KG is now KATHREIN SE Executive Board: Zum 1.
  • Seite 2 UFS 933 Kurzanleitung Anschluss und Inbetriebnahme Deutsch You will find an English version of this document at www.kathrein.com WICHTIG VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung .............. 3 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ......3 Symbolerklärung und Signalwörter ..............3 Sicherheitshinweise ..................5 Allgemeine Hinweise ..................7 Abkürzungen und Fachbegriffe ................ 8 Lieferumfang ................ 9 Bedienelemente und Anschlüsse ........10 Vorderseite ....................... 10 Rückseite ......................11 Fernbedienung ....................
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Anleitung die Tasten der Fernbedienung sowie deren Funktionen und die Bedienung des Receiver-Menüs am Beispiel der Option Kanal sperren. Alle darüber hinaus gehenden Informationen finden Sie in der ausführlichen Gebrauchsan- leitung auf www.kathrein.com. ► www.kathrein.com ▶ SAT ▶ Erfahren Sie alles über unsere Satellistenempfangs- ▶...
  • Seite 5: Weitere Symbole

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Weitere Symbole Symbol Bedeutung ► Handlungsschritt 1, 2, 3...n Handlungsschritte mit fester Reihenfolge ➯ Ergebnis eines Handlungsschrittes ✔ Bedingung für die Ausführung eines Handlungsschrittes ● Aufzählung/Listeneintrag –– Aufzählung/Listeneintrag 2. Ebene Tasten der Fernbedienung oder Elemente im Receiver-Menü Darstellung von Handlungsschritten Die Handlungsschritte in dieser Anleitung sind in der Kurz- oder Langform verfasst.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! ► Gerät nicht öffnen. ► Darauf achten, dass z. B. Kinder keine Gegenstände in die Lüftungs- schlitze stecken. ► Reparaturen am Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal ausführen lassen. ► Darauf achten, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. ►...
  • Seite 7: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ACHTUNG Gefahr von Sachschäden am Gerät durch: Unzulässige Netzspannung! ► Gerät nur mit der zulässigen Netzspannung betreiben. Diese ist auf der Geräterückseite oder auf dem Netzteil angegeben. Falsch geerdete Antennenanlage! ► Antennenanlage vorschriftsmäßig erden oder an den Potenzialausgleich anschließen.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Ihren Receiver geben, die Auswirkungen auf die Anleitung hat (z. B. die Änderung von Menüs und/oder Funktionen), werden wir, falls wir dies für erforderlich halten, eine neue Anleitung zum Download unter www.kathrein.com zur Verfügung stellen. ► Die Grundeinstellungen des Receivers während der Erstinbetriebnahme notieren, um bei Bedarf auf diese zurückgreifen zu können.
  • Seite 9: Abkürzungen Und Fachbegriffe

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Abkürzungen und Fachbegriffe DiSEqC DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) ist eine digitale Steuersignal- Technik, die für den Empfang von mehr als 1 Satelliten verwendet wird. HDMI HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle für Bild und Ton. Der LNB (Low Noise Block Converter) sitzt im Brennpunkt einer Satelliten- Antenne.
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang ➊ Receiver UFS 933 ➋ Kurzanleitung ➌ Fernbedienung ➍ HDMI-Kabel ➎ 2 Batterien AAA 1,5 V ➏ HD+ Karte Das mitgelieferte Zubehör kann von der Abbildung abweichen. Abb. 1: Lieferumfang (mit Verpackung) 9 von 40...
  • Seite 11: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse Bedienelemente und Anschlüsse Vorderseite Abb. 2: Vorderseite ① ⑤  On/Off-Taste (Betrieb/Stand-by) VOL-/VOL+ wechselt zwischen Ein und Stand-By regelt Lautstärke oder schaltet um zwi- schen Menüpunkten ② ⑥  Menu-Taste Programmanzeige öffnet das Menü zeigt das aktuelle Programm an ③ ...
  • Seite 12: Rückseite

    Rückseite Abb. 3: Rückseite ① ⑥  LNB IN HDMI Antennenanschluss HDMI-Anschluss ⑦ ② LOOP OUT Scart-Anschluss ③  ⑧ Ethernet ON/OFF-Schalter nur für Service schaltet das Gerät ein und aus ④ S/PDIF ⑨  Stromversorgungskabel digitaler Audio-Ausgang ⑤  USB 2.0-Anschluss Anschluss für externe USB-Speichermedien Es findet keine komplette Trennung vom Stromnetz statt (siehe Längere Abwesenheit oder Gewit- ter!, S. 6).
  • Seite 13: Fernbedienung

    TV-Programms beschrieben (Live-Betrieb). Die voll- ständige Beschreibung der Fernbedienung finden Sie in der ausführlichen Gebrauchsanleitung des Receivers unter www.kathrein.com. ● Viele Tasten haben eine oder mehrere kontextabhängige Funktionen, die am unteren Rand der Bedienoberfläche oder am oberen oder unteren Rand des Hauptmenüs beschrieben sind.
  • Seite 14 ① Ton stumm schalten ② : Aufnahme zurück- und vorspulen : Programm anhalten, Wiedergabe fortsetzen : Aufnahme und Wiedergabe beenden ③ Aufnahmetaste: Programm aufnehmen Zoom: Ansicht vergrößern Videoformat: Seitenverhältnis und Auflösung ändern F1: keine Funktion ④ Timer: Timer anzeigen, hinzufügen oder löschen TEXT: Videotext und Untertitel anzeigen Info: Programminformationen anzeigen TV/R: zwischen TV- und Radio-Wiedergabe umschalten...
  • Seite 15: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Typ DiSEqC™1.0 oder Einfacher LNB für die Satelliten Astra 19,2° Ost und Hot- bird 13° Ost. Weitere Informationen finden Sie in der ausführlichen Gebrauchsanleitung des Receivers unter www.kathrein.com. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Fachhändler. 14 von 40...
  • Seite 16 Tipp Beachten Sie den Unterschied zwischen Einzelanlage und Einkabel system: Bei der klassischen Sat-Verteilung (Einzel- Beim Einkabelsystem sind mehrere Recei- anlage) ist jeder Receiver/Teilnehmer an ver/Teilnehmer an eine Antennenleitung eine eigene Antennenleitung angeschlos- angeschlossen. Damit jeder Receiver/Teil- sen. nehmer unabhängig Programme empfan- gen kann, werden Übertragungskanäle verwendet.
  • Seite 17: Aufstellort Wählen

    Gerät anschließen Aufstellort wählen ACHTUNG Gefahr von Sachschäden durch unsachgemäße Aufstellung! Folgende Hinweise beachten, um Sachschäden am Gerät zu vermeiden: ► Mindestens diesen Freiraum um das Gerät einhalten: 10 cm oberhalb, 5 cm dahinter, 2 cm seitlich. ► Das Gerät nicht in einem Schrank oder einem Regal mit unzureichender Belüftung installieren.
  • Seite 18: Tv-Gerät Anschließen

    TV-Gerät anschließen 1. Den HDMI-Anschluss des Receivers und das TV-Gerät mit dem mitgelieferten HDMI- Kabel (④ in Abb. 8) verbinden. Alternativ den TV-Anschluss des Receivers und das TV-Gerät mit einem SCART-Kabel verbinden (⑤ nicht im Lieferumfang enthalten). 2. Die Erstinbetriebnahme gemäß Kapitel 7 durchführen. HDMI Abb.
  • Seite 19: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme ACHTUNG Gefahr von Sachschäden durch unsachgemäße Verkabelung! ► Das Gerät erst dann an das Stromnetz anschließen, nachdem das Gerät gemäß den vorstehenden Kapiteln fachgerecht angeschlossen wurde. Tipp Bei der Erstinbetriebnahme können Sie Ihre Empfangsanlage nicht beschädi- gen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Fach- händler.
  • Seite 20: Erstinbetriebnahme Durchführen

    Erstinbetriebnahme durchführen 7.2.1 Receiver einschalten, Sprache und Zeitzone wählen 1. Den Receiver und das TV-Gerät an das Stromnetz anschließen. 2. Das TV-Gerät einschalten. 3. Am TV-Gerät den Eingang wählen, an den der Receiver angeschlossen ist. 4. Den Receiver mit dem ON/OFF-Schalter einschalten.
  • Seite 21: Optionale Einstellungen Vornehmen

    Installation ▶ Autom. Scannen). Optionale Einstellungen vornehmen Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienung des Menüs anhand einiger Beispiele. Weitere Informationen finden Sie in der ausführlichen Gebrauchsanleitung des Receivers unter www.kathrein.com. Kanal sperren 1. MENU drücken. ➯ Das Menü Installation erscheint. drücken, bis das Menü Jugend- schutz angezeigt wird.
  • Seite 22 3. OK drücken, um die Senderliste zu öffnen (Abb. links). drücken, um den Sender zu wählen, der gesperrt werden soll. 5. OK drücken, um den Sender zu sperren. ➯ Neben dem Sender wird ein Schloss angezeigt (Abb. links). Der Sender ist gesperrt.
  • Seite 23: Antennenanlage Einstellen

    Erstinbetriebnahme 7. Den voreingestellten PIN-Code 0000 eingeben. ➯ Die Änderungen sind gespeichert und der ausgewählte Sender ist gesperrt – kein Bild wird angezeigt (Abb. links). 8. Um den gesperrten Sender zu einem späteren Zeitpunkt anzuzeigen, den Pin- Code 0000 eingeben. ➯...
  • Seite 24: Einkabel-System Einstellen

    Einkabel-System einstellen Tipp Informationen zum Einkabel-System Beim Einkabel-System sind mehrere Receiver/Teilnehmer an eine gemeinsame Antennenleitung angeschlossen. Weiter gilt: ● Die Programme mehrerer Satelliten werden auf bis zu 32 Übertra- gungskanälen übertragen. ● Jeder Übertragungskanal ist einem Receiver/Teilnehmer fest zugeordnet. Hinweis Jeder Übertragungskanal darf nur einem Receiver/Teilnehmer zuge- ordnet sein, um gegenseitigen Störungen zu vermeiden.
  • Seite 25 Erstinbetriebnahme drücken und danach mehrmals um den Einstellwert von Unicable zu mar- kieren (Aus in Abb. links). 4. OK drücken. ➯ Die Eingabemaske Ⓐ erscheint (Abb. links). drücken, um den Einstellwert der Fre- quenz zu markieren. 6. Die Frequenz mit den Zifferntasten ein- geben (Beispiel links: 1284 MHz).
  • Seite 26: Software-Update

    Software-Update Die Daten für ein Software-Update erhält der Receiver aus dem Satellitensignal. ACHTUNG Gefahr von Sachschäden und Datenverlust durch Ausschalten des Geräts! ► Receiver während des Updates nicht ausschalten. Software-Update mit Satellitensignal durchführen 1. Menü ▶ Systemeinstellungen ▶ System Infor- mationen öffnen. ➯...
  • Seite 27: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Der Receiver reagiert nicht oder das TV-Gerät zeigt kein Bild Mögliche Ursachen Abhilfe Netzkabel oder Antennenkabel ist nicht Netzkabel- und Antennenkabel sowie angeschlossen oder Netzstecker steckt in Netzsteckerverbindung prüfen der Steckdose nicht richtig Receiver und TV-Gerät sind falsch ver- Receiver und TV-Gerät gemäß...
  • Seite 28: Einige Oder Alle Programme Werden Nicht Angezeigt

    Antennenkabel verursacht einen Kurz- Antennenkabel überprüfen und bei Bedarf schluss austauschen interner Fehler 1. Receiver ausschalten und Antennen- kabel abziehen. 2. Ca. 30 Sekunden warten. 3. Antennenkabel anschließen und Receiver einschalten. 4. Satelliten-Anlage überprüfen, wenn die Meldung erneut auftritt. 5. Bei Bedarf an einen Antennenfach- mann wenden.
  • Seite 29: Schlechte Bild- Und Tonqualität Oder Kein Ton

    Fehlerbehebung Schlechte Bild- und Tonqualität oder kein Ton Mögliche Ursachen Abhilfe Hindernisse beim Empfang Antenne so anbringen, dass keine Hinder- nisse den Empfang beeinträchtigen Mobiltelefon oder Mikrowellengerät in der Prüfen, ob sich ein Mobiltelefon oder Mik- Nähe des Receivers rowellengerät sich in der Nähe des Recei- vers befindet Lautstärke des Receivers und/oder des Lautstärke des Receivers und/oder des...
  • Seite 30: Reinigung

    Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn Sie nach dem Lesen der Kurz- und der Gebrauchsanleitung unbeantwortete Fragen haben oder ein Problem nicht lösen können. Zusätzlich steht Ihnen die Kathrein-Kunden-Hotline zur Verfügung unter 0180 5 122240  *) Tipp Geräteinformationen im Fall einer Gewährleistung...
  • Seite 31: Urheberrecht Und Lizenzbedingungen

    Software-Änderungen/Verwendung von Applikationen Änderungen an der Software des Receivers sowie die Verwendung von Applikationen, die nicht durch die Firma Kathrein zur Verfügung gestellt wurden, führen zum Verlust des Gewährleistungsanspruches. Die Kosten für Versand und Reparatur von Receivern, die durch das Verwenden von Software und Applikationen verursacht wurden, die nicht von der Firma Kathrein zur Verfügung gestellt wurden, sind von Ihnen selbst zu tragen.
  • Seite 32: Allgemeine Geschäftsbedingungen Hd+ (Mit Abo)

    Allgemeine Geschäftsbedin- gungen HD+ (mit Abo) 1 Geltungsbereich , Vertragsgegenstand und HD+ Karte 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der HD PLUS GmbH mit Sitz in der Betastraße 1 - 10 , 85774 Unterföhring („HDP “) gelten ausschließlich für den HD+ Service. 1.2 HDP überlässt dem Nutzer nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen den Besitz an einem Datenträger („HD+ Karte “).
  • Seite 33 Allgemeine Geschäftsbedingungen HD+ (mit Abo) auch wenn HD+ zertifizierte Common-Interface -+ Empfangsmodule verwendet werden. Insbeson- dere kann es sein, dass die Entschlüsselung bzw. Darstellung einzelner Programmangebote nicht möglich ist. Der Nutzer hat deswegen gegenüber HDP weder einen Gewährleistungsanspruch noch ein Sonderkündigungsrecht. 3.
  • Seite 34 5 Beachtung von Urheberrechten 5.1 Die HD+ Software und die HD+ Karte sind rechtlich geschützt. Soweit Programme von Lizenz- gebern zur Anwendung kommen, ist deren Eigentum in gleichem Umfang geschützt. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Verbreitung der HD+ Software oder der HD+ Karte und/oder deren Nachahmung wird HDP durch zivil-, gegebenenfalls auch strafrechtliche Maßnahmen verfolgen.
  • Seite 35 Allgemeine Geschäftsbedingungen HD+ (mit Abo) dafür, dass bestimmte Programmangebote zu einem bestimmten Zeitpunkt empfangen werden können; dies gilt nicht, soweit HDP eine Störung zu vertreten hat. 9.2 Der Nutzer erkennt an, dass die Qualität der entschlüsselten bzw. zugänglich gemachten Pro- grammangebote einerseits von der durch Dritte bereitgestellten Signalqualität und andererseits von der Leistungsfähigkeit der vom Nutzer eingesetzten Wiedergabegeräte abhängig ist und beides außerhalb des Verantwortungsbereiches der HDP liegt.
  • Seite 36 13 Änderungen der Leistung, der Servicepauschale oder der AGB 13.1 HDP ist berechtigt, Bestimmungen dieser AGB, die nicht zu einer wesentlichen Umgestal- tung des Vertragsgefüges führen oder dieses berühren jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern, sofern diese Änderung nicht zu einer Umgestaltung des Vertragsgefüges insgesamt führt. Zu den wesentlichen Bestimmungen des Vertragsgefüges gehören insbesondere Regelungen, die die Art und den Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen, die Laufzeit und die Kündigung des Vertra- ges betreffen.
  • Seite 37 Allgemeine Geschäftsbedingungen HD+ (mit Abo) in der Mitteilung genannten Zeitpunkt zu der neuen Servicepauschale fortgesetzt. HDP wird den Kunden im Rahmen ihrer Mitteilung über die Erhöhung der Servicepauschale auf das Kündigungs- recht und die Folgen einer nicht fristgerecht eingegangenen Kündigung besonders hinweisen. 13.4 HDP wird den Kunden über eine Anpassung der Servicepauschale mindestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten informieren.
  • Seite 38 Bitte beachten: Bei Verlängerung des HD+ Services steht Ihnen kein Widerrufsrecht zu, da Sie in der vorangegange- nen Gratisphase von mehreren Monaten ausreichend Gelegenheit hatten, den HD+ Service zu testen. Der Zweck eines Widerrufsrecht, nämlich das Begutachten und Überprüfen eines Produktes, so wie in einem Ladengeschäft, ist damit bereits erfüllt.
  • Seite 39 38 von 40...
  • Seite 40 39 von 40...
  • Seite 41 936.4991/-/VMPT/0815/DE – Änderungen vorbehalten www.kathrein.com KATHREIN-Werke KG • Anton-Kathrein-Straße 1-3 • 83004 Rosenheim • Deutschland • Telefon +49 8031 184-0 • Fax +49 8031 184-385...

Inhaltsverzeichnis