Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenbankdefinition - CAB Apollo Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Apollo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenbankdefinition

Bei der Verwendung von Speicherkarten ist es möglich auf Datenbanken
im dBase III- und dBase IV Datenbankformat zuzugreifen. Alle Datenbank-
felder die von Apollo verarbeitet werden, müssen in der Datenbankstruktur
als Zeichen definiert sein.
Syntax:
E E E E E
E
Datenbankdefinitionskommando
[:Name;]
Optionaler Parameter mit eindeutiger Bezeichnung der Datenbank auf der
PCMCIA-Karte. 'Name' muß mit einem Charakter beginnen und darf acht
Zeichen lang sein und keine Sonderzeichen enthalten. Das Feld 'Name'
dient später als Feldbezeichner für den Datenaustausch .
DBF
Fester Datenbankbezeichner .
Beispiel:
J
S l1;0,0,68,71,100
E E E E E DBF;KOSTENST
T:KSINPUT; 0, 0,0,3,pt10;
T
T
A 1
Definiert Datenbank KOSTENST .DBF mit Benutzung der PCMCIA-
Speicherkarte.
cab Produkttechnik GmbH
[DBF;Name]
<CR>
10,15,0,3,pt15;Kst-Bez:
10,25,0,3,pt15;Nummer:
[?:Kostenstelle,111,,L3][I]
[DBF:KST,KSINPUT,NAME]
[DBF:KST,KSINPUT,KST]
Datenbankdefinition
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis