Grafikdatei Definition
Dieses Kommando wird benutzt um Grafikdateien im aktuellen Etikett zu
plazieren.
I I I I I
Syntax:
[:Name;] x, y, r [,vx,vy]; Dateiname
I
Kommando für Grafikdateidefinition (Image).
[:Name;]
Optionaler Parameter mit eindeutiger Bezeichnung. 'Name' muß mit einem
Doppelpunkt, gefolgt von einemCharakter beginnen und darf zehn Zei-
chen lang sein und keine Sonderzeichen enthalten. Das Feld 'Name' dient
später als Feldbezeichner für Datenaustausch- (Replace-Kommando)
oder Rechen- und Vergleichsoperationen.
x
Die x-Koordinate legt die Horizontalposition des Imagefeldes fest. Diese
bezieht sich auf die linke Ecke des druckbaren Bereiches in Millimeter
oder Inch. Der Druckbereich wird im Etikettengrößenkommando S
definiert, die Maßeinheit in Millimeter oder Inch im Maßeinheiten-
kommando m.
y
Die y-Koordinate legt die Vertikalposition des Imagefeldes fest. Diese
bezieht sich auf die linke Ecke des druckbaren Bereiches.
r
Drehrichtung des Imagefeldes. Die Grundeinstellung beträgt 360 Grad.
Bei der Rotierung von Grafikdateien ist die aktuelle Druckausrichtung des
Etiketts die durch das Optionskommando O festgelegt wird, zu beachten!
vx, vy
Optionale Vergrößerungsparameter als Faktoren 1...10 die eine horizon-
tale und vertikale Expansion der Grafikdatei verursachen. 'vx' bezeich-
net die horizontale und 'vy' die vertikale Vergrößerung.
Dateiname
Name der zuvor geladenen Grafikdatei. Dieser Name wird im Drucker
durch das direkte Kommando 'd' gespeichert.
cab Produkttechnik GmbH
Grafikdatei Definition
<
CR>
107