Textfeld Definition
Das T-Kommando kennzeichnet eine Textfelddefinition, die es ermöglicht
Textfelder auf dem aktuellen Etikett zu plazieren. Der Text kann in allen
Winkeln gedreht werden, aber meistens werden nur 0, 90, 180 oder 270
Grad verwendet. Apollo besitzt acht interne Zeichensätze und ist in der
Lage Zeichen TrueType-Schriften zu generieren.
T T T T T
Syntax:
[:Name] x, y, r, Schrift, Größe, [,Effekte]; Daten <
T
Textfelddefinitionskommando.
[:Name;]
Optionaler Parameter mit eindeutiger Bezeichnung. 'Name' muß mit einem
Doppelpunkt, gefolgt von einem Charakter beginnen und darf zehn Zei-
chen lang sein und keine Sonderzeichen enthalten. Das Feld 'Name' dient
später als Feldbezeichner für Datenaustausch- (Replace-Kommando)
oder Rechen- und Vergleichsoperationen.
x
Horizontale Position des Textfeldes im Etikett. Dies ist der Abstand, in
Millimeter oder Inch, von der linken Ecke des druckbaren Bereichs bis zur
Startposition des Textfeldes. Der Druckbereich ist unter Verwendung des
S-Kommandos, Etikettengröße, definiert. Der Beginn des Textfeldes
selbst bezieht sich auf die linke obere Ecke des Textfeldbereiches. Die
Maßeinheit in Millimeter oder Inch wird mit dem Maßeinheit-Kommando
'm' festgelegt.
y
Vertikale Position des Textfeldes im Etikett. Dies ist der Abstand, in
Millimeter oder Inch, von der Oberkante des Etiketts bis zur Startposition
des Textfeldes. Der Beginn des Barcodes selbst bezieht sich auf obere
linke Ecke des Textfeldbereiches. Die Maßeinheit in Millimeter oder Inch
wird mit dem Maßeinheit -Kommando 'm' festgelegt.
r
Drehrichtung des Textfeldes. Die Grundeinstellung beträgt 0 Grad.
In den meisten Fällen werden 0, 90, 180, oder 270 Grad verwendet.
Bei der Rotierung von Textfeldern ist die aktuelle Druckausrichtung des
Etiketts, die durch das Optionskommando O festgelegt wurde, zu
beachten!
cab Produkttechnik GmbH
Textfeld Definition
CR>
121