Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barcodefeld Definition - CAB Apollo Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Apollo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Barcodefeld Definition

Barcodefeld Definition
Um einen Barcode zum existierenden Etikett hinzufügen, werden die
nachfolgenden Befehle benötigt.
Druckbar sind die gängigsten Barcodearten, programmierbar, mit oder
ohne Barcodezeile, sofern dies der entsprechende Barcode unterstützt.
Alle druckbaren Barcodes sind auf den folgenden Seiten mit einem
kleinen Beispiel dargestellt. Alle Barcodes sind in vier Richtungen (0, 90,
180 und 270 Grad) druckbar. Die Barcodehöhe und die Balkenbreite ist
variabel programmierbar.
Nicht jeder technisch erstellte Barcode muß lesbar sein. Aus diesem
Grund sollte die Lesbarkeit in jedem Fall geprüft werden, um sicherzu-
stellen, daß ein Barcode ordnungsgemäß verarbeitet werden kann. Fehler
am Gerät, z. B. die Druckleiste, können zu Qualitätsverlusten im Ausdruck
und zur Unleserlichkeit des Barcodes führen.
<
B B B B B
CR>
Syntax:
[:Name;]x,y,r,Typ,[+Optionen,]Größe;Daten
[+MODxx][+WSGröße][+BARS]+[ELx][+XHRI]
B
Barcode Felddefinitionskommando
[:Name;]
Optionaler Parameter mit eindeutiger Bezeichnung. 'Name' muß mit einem
Doppelpunkt, gefolgt von einem Charakter beginnen und darf zehn
Zeichen lang sein und keine Sonderzeichen enthalten. Das Feld 'Name'
dient später als Feldbezeichner für Datenaustausch- (Replace-Komman-
do) oder Rechen- und Vergleichsoperationen.
x
Horizontale Position des Barcodes im Etikett. Dies ist der Abstand, in
Millimeter oder Inch, von der linken Ecke des druckbaren Bereichs bis zur
Startposition des Barcodes. Der Druckbereich ist unter Verwendung des
S-Kommandos, Etikettengröße setzen, definiert. Der Beginn des Bar-
codes selbst bezieht sich auf die linke obere Ecke des Barcodesymbols.
Die Maßeinheit in Millimeter oder Inch wird mit dem Maßeinheit
Kommando 'm' festgelegt.
cab Produkttechnik GmbH
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis