Anhang B - Programmierbeispiele
Speicherkarte - Formatierung/Information/Inhaltsverzeichnis,
QBasic-Programmbeispiel
'*** MEMDIR.BAS ***
'*** Speicherkartenbefehle - Formatierung/Info- und Directory ***
DECLARE SUB LOOK ()
CLS : CLOSE
OPEN "COM2:19200,N,8,1" FOR RANDOM AS #1 'COM2 mit 19200 Baud,
'---> ---> *** REMarks entfernen für Formatierung *** <--- <---
'PRINT "*** Speicherkarte formatieren ***"
'PRINT #1, "M f;apollo"
'CALL LOOK
'---> --->
*** REMarks entfernen für löschen
'PRINT "*** Auswahldateien löschen ***"
'PRINT #1, "M d LBL;GRAPHICS"
'CALL LOOK
PRINT
PRINT "*** Speicherkarten Info ***"
PRINT #1, "q m"
CALL LOOK
PRINT
PRINT "*** Speicherkartenverzeichnis ***"
PRINT #1, "M c"
CALL LOOK
END
SUB LOOK
PRINT "FORTSETZUNG, BITTE TASTE BETÄTIGEN"
PRINT
DO
IF LOC(1) > 0 THEN
a$ = INPUT$(1, #1) '
PRINT a$;
END IF
LOOP WHILE INKEY$ = ""
END SUB
160
'Deklaration der Subroutine
'Clear screen & Alle Dateien schließen
'
keine Parität, 8 Datenbits, 1 Stop-
'
bit öffnen.
'Karte Bezeichnung Apollo formatieren
'Pause
'Alte Dateien löschen
'Pause
'Speicherkateninfo
'Pause für Ausgabe
'Kommando zur Verzeichnisausgabe
'Pause für Ausgabe
'Wenn File Pointer für
Datei #1 eine Nummer beinhaltet
'
lese ein Byte aus...
'
und gib es auf dem Bildschirm aus
'Sonst Loop bis
'
Taste gedrückt wird.
*** <--- <---
cab Produkttechnik GmbH