Seite 1
Transferdrucker Hermes Hermes 4N / Hermes 5N Hermes 4F / Hermes 5F Technische Information Ausgabe 8/00...
Seite 2
Telefon 0721 / 66 26-00 Telefax 0721 / 66 26-249 copyright by cab / 900 8126 / K34 / 1 Technische Änderungen vorbehalten In accordance with our policy of continual product improvement, we reserve the right to alter specifications without notice Données technique modifiables sans prévais...
Seite 3
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung von cab - Produkttechnik GmbH Karlsruhe reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Vorbereitung des Etikettenabwicklers ................31 Einlegen der Etiketten ..................... 32 Einlegen des Transferbandes ..................34 7. Etikettenbezogene Justagen ..................35 Justage der Etikettenlichtschranke ................. 35 Justage der Druckkopfabstützung ................... 36 Justage des Papierlaufs ....................37 Justage des Transferbandlaufes ..................38 cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 5
Schnittstellenkabel für RS-232 ..................B-2 Schnittstellenkabel für RS-422 / RS-485 ..............B-3 Belegung der Anschlussbuchse der parallelen Schnittstelle ........B-4 Centronics-Schnittstellenkabel ..................B-4 Belegung des Peripherieanschlusses für Fremdetikettierer ......... B-5 Anhang C - Ersatzteilliste (Auszug) ................. C-1 EG-Konformitätserklärung cab - Produkttechnik GmbH...
Umfassendere Information zur Bedienung der Hermes-Drucker finden Sie in der Bedienungsanleitung. Die Hermes-Programmierung ist vollständig kompatibel zur Programmierung der Geräte der cab-Apollo-Familie. Daher können Sie für auf die im "Programmierhandbuch Apollo" dargestellten Informationen zurückgreifen. Informationen zur Reparatur der Geräte finden Sie in der Serviceanleitung Hermes.
Bitstream ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bitstream Inc. Speedo ™ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bitstream Inc. TrueType ™ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer Inc. Easylabel ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Tharo Systems, Inc. cab - Produkttechnik GmbH...
Thermodruckköpfe oder mit einem in reinem Alkohol getränkten Wattestäbchen. 5. Drucken Sie mit möglichst niedriger Kopftemperatur. Bei sorgfältiger Handhabung können Sie 30 bis 50 km Papierlänge mit einem Kopf bedrucken. Bei unsachgemäßer Handhabung kann Ihr Druckkopf sehr schnell beschädigt werden. cab - Produkttechnik GmbH...
- ein weiteres Signal, dass die Entnahme des Etiketts aus der Spendeposition anzeigt. HINWEIS ! Beim Anschluss eines Nicht-cab-Etikettierers muss gewährleistet sein, dass der Etikettierer bzw. eine übergeordnete Steuerung die oben beschriebenen Signale liefern kann. Ein einfacher Druckbetrieb ohne Start- und Entnahmesignal ist nicht möglich.
Eindimensionale Codes für den Handel : EAN-8, EAN-13, EAN-128, EAN/UCC 128, EAN/UPC Anhang 2, EAN/UPC Anhang 5, JAN-8, JAN-13, UPC-A, UPC-E Zweidimensionale Codes : Data Matrix, PDF417, UPS-Maxicode Barcodes in Höhe, Modulbreite und Ratio variabel, wahlweise mit Prüfziffer, Klarschriftzeile, Start-Stop-Code cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 12
Schnittstellen : seriell : RS-232, RS-422, RS-485 1200-57600 Baud parallel : Centronics Peripherieanschlüsse : - Schnittstelle für den Anschluss von Nicht-cab-Etikettierern und zur Übergabe von Statusmeldungen der Vorwarnsensoren - SPI-Schnittstelle für den Anschluss von cab-Etikettierern Transferband- Der Druckkopf wird nur dann angeschwenkt, wenn tatsächlich Sparautomatik : Informationen zu drucken sind.Ansonsten wird während des...
Seite 13
T 4 A (bei 230 V) / T 6.3 A (bei 115 V) Umgebungs- : Betrieb : 10 bis 35°C bei 30 bis 85% Luftfeuchtigkeit bedingungen Transport : -25 bis +70°C bei max 95% Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Lagerung : 5 bis 40 °C bei 5 bis 85% Luftfeuchtigkeit cab - Produkttechnik GmbH...
Etikettiersoftware EASYLABEL für Windows EASYLABEL ist eine Etikettiersoftware, mit der Sie auf sehr einfache Art und Weise Ihren Hermes ansteuern können. EASYLABEL ist auf jedem Microsoft-Windows-fähigen, IBM-kompatiblen PC lauffähig. Weitere Informationen zu EASYLABEL erhalten Sie von Ihrem Händler. cab - Produkttechnik GmbH...
Etikettenerkennung garantiert. Eine elektronische Nachjustage ist nicht notwendig. Sie finden auf den nächsten Seiten eine Reihe von Hinweisen für die Auswahl geeigneter Materialien. Im Zweifelsfall führen wir auch mit Ihrem Etikettenmaterial Tests mit verschie- denen Transferbändern durch. cab - Produkttechnik GmbH...
(Normalpapier, Karton, Polyesterfolien usw.) bedruckt werden. HINWEIS ! Das Druckergebnis hängt wesentlich von der geeigneten Kombination aus Etiketten- und Transferbandmaterial ab. Die Oberfläche der Etiketten bestimmt, welche Farbbandmaterialien darauf haften und welche nicht. Ungeeignete Transferbänder liefern unter Umständen extrem schlechte Druckergebnisse. cab - Produkttechnik GmbH...
Dicke des Trägermaterials 0.05 0.10 Abstand des ersten Druckpunkts vom Rand des Trägermaterials Abstand des Etikettensensors vom Rand des Trägermaterials Breite der Perforationsmarke Höhe der Perforationsmarke Breite der Reflexmarke Höhe der Reflexmarke Tabelle 1 Etikettenformate (Maße in mm) cab - Produkttechnik GmbH...
- dass das Nachspannband nicht länger als 100 mm ist - dass das Nachspannband aus nicht leitendem Material besteht bzw. mit einer nicht leitenden Oberfläche beschichtet ist - dass das Nachspannband leicht vom Kern lösbar ist (Ablösekraft < 3N). cab - Produkttechnik GmbH...
Transportweg nichts beschädigt wurde. Der Lieferumfang des Hermes ist kundenspezifisch festgelegt. Bitte verglei- chen Sie das gelieferte Zubehör mit Ihrer Bestellung. HINWEIS ! Bewahren Sie die Originalverpackung unbedingt für eventuelle spätere Transporte auf ! cab - Produkttechnik GmbH...
- Funktionstatsten mit LED - Netzschalter - Pendelarm mit Umlenkrolle - Abwickler Etiketten - Wickeladapter - Flansch - Rändelknopf - Aufwickler Trägerband - Umlenkrolle - Druckmechanik (s. Bild 4e) - Rändelknopf - Aufwickler Transfer - Rändelknopf - Abwickler Transfer cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 21
- Anschlussbuchse Vorwarnsensor Etikettenende - Pendelarm mit Umlenkrolle - Abwickler Etiketten - Wickeladapter - Flansch - Rändelknopf - Aufwickler Trägerband - Umlenkrolle - Druckmechanik (s. Bild 4e) - Rändelknopf - Aufwickler Transfer - Rändelknopf - Abwickler Transfer - Netzschalter cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 22
- Funktionstatsten mit LED - Netzschalter - Pendelarm mit Umlenkrolle - Abwickler Etiketten - Wickeladapter - Flansch - Rändelknopf - Aufwickler Trägerband - Umlenkrolle - Druckmechanik (s. Bild 4f) - Rändelknopf - Aufwickler Transfer - Rändelknopf - Abwickler Transfer cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 23
- Anschlussbuchse Vorwarnsensor Etikettenende - Pendelarm mit Umlenkrolle - Abwickler Etiketten - Wickeladapter - Flansch - Rändelknopf - Aufwickler Trägerband - Umlenkrolle - Druckmechanik (s. Bild 4f) - Rändelknopf - Aufwickler Transfer - Rändelknopf - Abwickler Transfer - Netzschalter cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 24
- Transportwalze - Etikettenlichtschranke - Rändelknopf zur Einstellung der Etikettenlichtschranke - Feststellknopf für Druckkopfabstützung - Druckwalze - Anschlussbuchse Peripherieschnittstelle für cab-Etikettierer - Spendekante - Thermodruckkopf - Hebel zur Druckkopfverriegelung - verstellbare Achse zur Justage des Transferbandlaufs - Feststellschraube für Justage Transferbandlauf...
Seite 25
- Führung mit Feststellschraube - Umlenkachse - Etikettenlichtschranke - Rändelknopf zur Einstellung der Etikettenlichtschranke - Feststellknopf für Druckkopfabstützung - Druckwalze - Anschlussbuchse Peripherieschnittstelle für cab-Etikettierer - Spendekante - Transferbandumlenkblech - Thermodruckkopf - Hebel zur Druckkopfverriegelung - verstellbare Achse zur Justage des Transferbandlaufs - Feststellschraube für Justage Transferbandlauf...
Seite 26
- Anschlussbuchse Vorwarnsensor Etikettenende (nur Hermes 4N/4F) - Anschlussbuchse Meldeleuchte - Befestigungsbohrungen für Druckluft-Wartungseinheit (Option) - Einschub für Speicherkarte - Befestigungsbohrungen für Bügel (Option) - Anschluss paralleles Interface - Anschluss serielles Interface - Anschlussstecker Peripherieschnittstelle für Nicht-cab-Etikettierer cab - Produkttechnik GmbH...
Einstellung sind Bestandteil des Beipacks. Schieben Sie den Spannungswähler so in das Netzmodul, dass die korrekte Betriebsspannung im Fenster der Klappe (2) sichtbar ist. Schließen Sie den Drucker mit dem im Zubehör befindlichen Netzkabel an eine geerdete Steckdose an. cab - Produkttechnik GmbH...
Sie Computer und Drucker mit einem geeigneten Kabel. ACHTUNG ! Stellen Sie sicher, dass alle an den Drucker angeschlossenen Computer sowie die Verbindungskabel ordnungsgemäß geerdet sind. 1 - Anschlussbuchse parallele Schnittstelle 2 - Anschlussbuchse serielle Schnittstelle Bild 5b Schnittstellenanschlüsse (Druckerrückseite) cab - Produkttechnik GmbH...
Falls Sie einen Defekt der Netzsicherungen feststellen, benutzen Sie auf keinen Fall die im Lieferumfang enthaltenen Sicherungen als Ersatz. Diese sind nur für den Betrieb des Hermes bei 115V vorgesehen. Die Verwendung dieser Sicherungen bei 230 V kann zu einer Beschädigung des Druckers führen. cab - Produkttechnik GmbH...
Anschlag an den Wickelteller (1) schieben. Rändelschraube (2) anziehen. 2. Zweiten Wickeladapter auf den Abwickeldorn (4) aufsetzen und so verschieben, dass der Abstand zwischen der Adapteraußenkante und dem Wickelteller (1) etwas kleiner als die Breite der Etikettenrolle ist. Rändel- schraube anziehen. cab - Produkttechnik GmbH...
3. 3 Hebel (9, 19 und 16) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn schwenken und dadurch Transportsystem (10,11) und Rückzugsystem (17,18) öffnen sowie Druckkopf (15) von der Druckwalze abheben. 4. Feststellschraube (12) lösen und Führung (13) bis in die äußerste Position schieben. cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 33
10. Alle Hebel (9, 19 und 16) bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn schwenken und dadurch Transportsystem (10,11) und Rückzugsystem (17,18) schließen sowie Druckkopf (15) verriegeln. HINWEIS ! Schwenken Sie bei längeren Druckpausen den Druckkopf (15) ab, um eventuellen plastischen Deformationen der Druckwalze vorzubeugen. cab - Produkttechnik GmbH...
Klebestreifen (z.B. Etikett) an der Papphülse (1) fest. 6. Glätten und straffen Sie den Transferbandlauf, indem Sie den Aufwickler (2) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. 7. Schwenken Sie den Hebel (4) bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeiger- sinn. Damit wird der Druckkopf verriegelt. cab - Produkttechnik GmbH...
Bei Etiketten, die von der Rechteckform abweichen, ist der Sensor auf die in Papierlaufrichtung vorderste Kante des Etiketts auszurichten. Die Verstellung der Etikettenlichtschranke erfolgt mit dem Rändelknopf (1). Durch Drehen im Uhrzeigersinn verschiebt sich die Sensorposition nach außen, durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung Montagewand. cab - Produkttechnik GmbH...
Etikettenstreifen am vorderen Ende der Druckwalze ein. Verschie- ben Sie den Feststellknopf (3) so weit in Richtung 3b im Formloch (4), bis die Druckkopfabstützung (2) die Druckkopfhalterung (1) berührt. Entneh- men Sie den zweiten Etikettenstreifen. 5. Feststellknopf (3) anziehen. cab - Produkttechnik GmbH...
Etiketten driften nach außen Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn Die Verstellung ist nach Bedarf vorzunehmen. Öffnen und schließen Sie nach jedem Justageschritt das Rückzugsystem durch Schwenken des Hebels (1). 3. Nach Abschluss der Justage Feststellschraube (2) anziehen. cab - Produkttechnik GmbH...
Straffung an der Außenkante des Transferbandes. Im anderen Fall wird das Transferband innen stärker gestrafft. Zur Unterdrückung der Faltenbildung ist das Transferband an der Seite zu straffen, von der die Faltenbildung ausgeht. 3. Nach Abschluss der Justage Feststellschraube (2) anziehen. cab - Produkttechnik GmbH...
"optimiert" eingestellt wurde und vom Drucker nicht ausgeführt werden soll. Ansonsten wird der nächste Druckstart nicht akzeptiert. Außer den beschriebenen Eingangssignalen können über die Schnittstelle einige Statussignale ausgegeben werden. Die komplette Beschreibung der Peripherieschnittstelle finden Sie im im Anhang B. cab - Produkttechnik GmbH...
Bild 8b cab-Etikettierer für Hermes cab bietet eine Reihe eigener Etikettierer (1) für die Drucker der Hermes-Serie an. Zur Kopplung dieser Etikettierer besitzen die Drucker eine SPI-Schnittstelle mit einer 15-poligen Buchse (3) an der Vorderseite, über die ein komfortablerer Datenaustausch zwischen Drucker und Etikettierer realisiert werden kann, als dies über die Peripherie-Schnittstelle an der Rückseite des Drucker möglich ist.
Seite 41
Schwenkzylinder nach oben Tabelle 8 Typen der cab-Etikettierer (Auszug) Zur Einbindung in eine übergeordnete Steuerung sind alle cab-Etikettierer mit einer SPS-Schnittstelle mit potentialfreien Ein- und Ausgängen ausgerüstet. Die genaue Beschreibung der cab-Etikettierer incl. der SPS-Schnittstellen- beschreibung finden Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen.
Profilen. Außerdem lässt sich der Bügel seitlich im Klemmstück verschieben, wodurch eine Anpassung an unterschied- liche Schwerpunkte des Systems bei der Verwendung verschiedener Etikettierer erfolgen kann. Bild 8d Befestigungsmöglichkeiten des Bügels cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 43
Hermes ist an der Vorder- und Rückseite des Rahmens mit je einen Fangstift (4) ausgerüstet. Damit kann der Drucker zunächst lose in die Nuten des Bügels (1) eingehängt werden. Anschließend ist das Gerät an beiden Seiten mit je drei Schrauben (5) zu fixieren. cab - Produkttechnik GmbH...
Die Füße werden mit vier im Lieferumfang befindlichen Schrauben von unten am Rahmen des Druckers befestigt. Der kürzere Fuß ist dabei unterhalb der Druckmechanik anzubringen Bild 8f Füße Bild 8g Aufstellung auf ebener Unterlage Bild 8h Aufstellung unter Nutzung einer Kopfplatte cab - Produkttechnik GmbH...
Im Betrieb haben die Lampen der Meldeleuchte folgende Funktion : grün Gerät ist eingeschaltet, Netzspannung liegt an gelb Vorwarnung : Etiketten- bzw. Transferbandvorrat hat voreingestellte Mindestmenge unterschritten Funktion nur bei montiertem Vorwarn-Sensor Etikettenende aktiv Druckerfehler genauere Information zur Fehlerart sind im Display abzulesen cab - Produkttechnik GmbH...
Achse des Etikettenabwicklers. Die LED am Sensor ist aus. 4. Schwenken Sie jetzt den Sensorhalter langsam von der Abwickelachse weg, bis die LED am Sensor aufleuchtet. 5. Ziehen Sie die Zylinderschraube (3) an. cab - Produkttechnik GmbH...
3. Lösen Sie die Zylinderschrauben (6) und schieben Sie den Sensorhalter so weit wie möglich nach rechts. Die LED am Sensor ist aus. 4. Schieben Sie jetzt den Sensorhalter langsam wieder nach links, bis die LED am Sensor aufleuchtet. 5. Ziehen Sie die Zylinderschrauben (6) an. cab - Produkttechnik GmbH...
Auskunft darüber, welche Funktionstasten (besonders beim Auftreten von Fehlern) zu betätigen sind. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Beschreibung der Systemzu- stände des Hermes, deren Anzeige im Display und durch die LED sowie die Beschreibung der Tastenfunktionen in den verschiedenen Zuständen. cab - Produkttechnik GmbH...
Übergang zum nächsten Job im Eingangspuffer längeres Drücken (>1s): Abbruch des aktuellen Druckauftrags, Löschen des Eingangspuffers (LED CAN blinkt), Übergang in den Systemzustand ONLINE Taste PSE Unterbrechung des aktuellen Druckauftrags, Übergang in den Systemzustand PAUSE (LED PSE ein) cab - Produkttechnik GmbH...
Verringerung der Werte bei Einstellung der Etikettenanzahl Taste CAN Blättern im Inhaltsverzeichnis der Karte nach oben Erhöhung der Werte bei Einstellung der Etikettenanzahl Taste PSE Bestätigung der Dateiauswahl Bewegung des Cursors nach rechts bei Einstellung der Etikettenanzahl Übergang in den Systemzustand DRUCKEN cab - Produkttechnik GmbH...
Zeichensatz ISO 8895-1 Codepage 850 EBCDIC Macintosh Codepage 852 ISO 8895-8 Windows 1252 Windows 1250 Karte löschen Nein Karte kopieren Nein Rücktransport abgehoben* angeschwenkt* * Auswahl "angeschwenkt" nur bei Hermes 4F/5F möglich optimiert immer Debugmodus Pause-Neudruck cab - Produkttechnik GmbH...
Übergang in den Systemzustand ONLINE (LED ONL ein, LED CAN aus, LED PSE aus) Lässt sich der Systemzustand ONLINE nicht erreichen, Drucker aus- und wiedereinschalten. Tritt der Fehler beim Einschalten wieder auf, verständigen Sie den Service. cab - Produkttechnik GmbH...
Aus den Zeichnungen auf den nächsten Seiten können Sie die wichtigsten Funktionsmaße für die Integration des Hermes entnehmen : Seite A-2 : Hermes 4N Seite A-3 : Hermes 4F Seite A-4 : Hermes 5N Seite A-5 : Hermes 5F cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 58
55.5 42.7 55.4 245.7 Bügel,kpl. 5942471 Füße,kpl. 5537748 Wartungseinheit M5 4x im Boden Stempeletikettierer mit Hubzy mit Hubzylinder Typ 1100-220 H 5537950 Transferdrucker Hermes 4N ermes 4N 5537500 cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 59
55.5 7.72 42.7 55.4 245.7 Bügel,kpl. o 50 5942471 Füße,kpl. 5537748 Wartungseinheit Stempeletikettierer mit Hubzylind mit Hubzylinder Typ 1100-220 H M5 4x im Boden 5537950 Transferdrucker Hermes 4F ermes 4F 5537503 cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 60
55.5 42.7 55.4 245.7 Bügel,kpl. 5942472 Füße,kpl. 5537748 Wartungseinheit Stempeletikettierer mit Hubzylinder Typ 11 mit Hubzylinder Typ 1100-220H 5537950 Transferdrucker Hermes 5N rmes 5N 5537501 cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 61
55.5 42.7 55.4 245.7 245.7 Bügel,kpl. 5942472 Füße,kpl. 5537748 Wartungseinheit heit Stempeletikettierer mit Hubzylin ettierer mit Hubzylinder Typ 1100-220H 5537950 Transferdrucker Hermes 5F cker Hermes 5F 5537506 cab - Produkttechnik GmbH...
Clear to send Logic Ground TDATA+ Transmit Data (RS-422, RS-485) TDATA- Transmit Data (RS-422, RS-485) RDATA+ Receive Data (RS-422, RS-485) RDATA- Receive Data (RS-422, RS-485) Data Terminal Ready Tabelle B-1 Belegung der Buchse für die seriellen Schnittstellen cab - Produkttechnik GmbH...
25-polige Buchse 25-poliger Stecker Bild B-2 Schnittstellenkabel mit 25-poligem Computeranschluss für RS-232 mit Protokoll " ---" bzw. "XON/XOFF" Hermes 9-polige Buchse 25-poliger Stecker Bild B-3 Schnittstellenkabel mit 9-poligem Computeranschluss für RS-232 mit Protokoll " ---" bzw. "XON/XOFF" cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 64
Belegungsplan zur Herstellung eines geeigneten Kabels. Verbinden Sie in den Steckverbindern des Kabels die Anschlüsse von TDATA+ und RDATA+ sowie TDATA- und RDATA-. Bei sehr langen Übertragungsstrecken empfiehlt es sich, die Leitungen zu terminieren. cab - Produkttechnik GmbH...
Regel keine Probleme bei der Ansteuerung des Hermes geben dürfte. Sollten doch Schwierigkeiten auftreten, informieren Sie sich bitte beim Hersteller Ihres Computers über die Schnittstellenbelegung und nutzen Sie den in Tabelle B-2 dargestellten druckerseitigen Belegungsplan zur Herstellung eines geeigneten Kabels. cab - Produkttechnik GmbH...
Belegung des Peripherieanschlusses für Fremdetikettierer Hermes verfügt über einen 15-polige SUB-D-Stecker an der Rückseite des Gerätes. Über diese Schnittstelle ist es möglich, einen cab-fremden Etikettierer am Hermes zu betreiben. Außerdem können über diesen Stecker Informatio- nen über den Status der Vorwarnsensoren Etiketten- bzw. Transferbandende an eine übergeordnete Steuerung übergeben werden.
Seite 67
Alle Ausgänge werden über Relais geführt, die einseitig untereinander verbunden sind. Die gemeinsame Leitung wird an PIN 10 des Steckverbinders geführt. [OUT] Rückleiter (PIN10) Bild B-9 Beschaltung der Ausgänge Elektrische Bedingungen : = 42V = 100mA cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 68
Etiketts). Im aktiven Zustand ist der Relaiskontakt im Ausgangskreis geschlossen. Grün Die Netzspannung am Hermes ist zugeschaltet. Die grüne Lampe der Meldeleuchte ist dem Signal "Grün" äquivalent. Im aktiven Zustand ist der Relaiskontakt im Ausgangskreis geschlossen. cab - Produkttechnik GmbH...
Seite 69
Im aktiven Zustand ist der Relaiskontakt im Ausgangskreis geschlossen. Etikett spendebereit Ein bedrucktes Etikett befindet sich in der Spendeposition. Statusmeldung an den angeschlossenen Etikettierer, dass der Etikettiervor- gang gestartet werden kann. Im aktiven Zustand ist der Relaiskontakt im Ausgangskreis geschlossen. cab - Produkttechnik GmbH...
- Grenzwerte für Funkstörungen von EN 55022 :1995-05 Einrichtungen der Informationstechnik - Störfestigkeit Gewerbebereich EN 50082-1: 1992-12 sowie Kleinbetriebe Für den Hersteller zeichnet cab Produkttechnik Sömmerda Gesellschaft für Computer- und Automationsbausteine mbH 99610 Sömmerda Sömmerda, 10.07.98 Erwin Fascher Geschäftsführer cab - Produkttechnik GmbH...