Speicherkarte - Schrift speichern, QBasic-Programmbeispiel
'*** MEMFONT.BAS ***
'*** Speichert Schrift auf Speicherkarte ***
'Folgendes Programm lädt einen Font vom Windowsverzeichnis in den
'internen Apollo Speicher. Danach wird der hochgeladene Font auf
'der Speicherkarte abgelegt.
ESC$ = CHR$(27)
DOT$ = CHR$(46)
CLS
CLOSE
OPEN "COM2:19200,N,8,1,bin" FOR RANDOM AS #1 'Öffne COM2 mit 19200
CLOSE #2
PRINT #1, "d TTF;ARIAL"
OPEN "C:\WINDOWS\SYSTEM\ARIAL.TTF" FOR BINARY AS #2 'Öffne Datei
PRINT #1, ESC$; DOT$;
WHILE NOT EOF(2)
A$ = INPUT$(1, #2)
cab Produkttechnik GmbH
Speicherkarte - Schrift speichern, QBasic-Programmbeispiel
'Definiert ESC, ASCII-Zeichen 27 als
'
Stringvariable.
'Definiert Punkt, ASCII-Zeichen 46 als
'
Stringvariable.
'Bildschirm löschen.
'Schließe alle geöffneten Dateien.
'
Baud, keine Parität, 8 Daten-Bit,
'
1 Stop-Bit
'Schließe Kanal2
'Bereite Download eines TrueType Fonts
'
namens Arial in den internen
'
Apollospeicher vor.
'
"ARIAL.TTF" die als File #2
'
eingelesen werden soll. Die BINARY-
'
Benutzung verhindert einen Abbruch
'
der Übertragung unter DOS bzw.
'
BASIC,falls die Datei ein Ctrl-Z
'
beinhaltet.
'ESC Punkt, kennzeichnet Beginn der
'
Download-Information.
'Während noch Daten eingelesen werden
'
in A$ ablegen
161