Etikettenlayoutkommandos
Barcodefeld Definition
Barcodetyp:
E E E E E
Der Code 128 ist ein Barcode mit variabler Länge, der alle 128 ASCII-
Zeichen zuläßt und um einige spezielle Zeichen erweitert ist.
B B B B B
Syntax:
[:Name;]x,y,r,CODE128[+MODxx,][+WSGröße,][+BARS]Höhe,Enge;
Apollo berechnet automatisch die verbindliche MOD 103-Prüfziffer. Falls
eine zusätzliche Prüfziffer erwünscht ist, geschieht dies über die +MOD-
Option. Der Barcode besteht aus drei verschiedenen Subcodes die mit
A,B oder C gekennzeichnet sind. Jeder Subcode bezeichnet einen be-
stimmten Zusammenhang zwischen dem Barcodeausdruck und den ko-
dierten Zeichen.
Subcode A
Subcode B
Subcode C
58
- Code 128
Beinhaltet alle alphanumerischen Großbuchstaben einer
Standardtastatur und den Steuer- und Sonderzeichen. Um
Code 128 Subcode A zu wählen muß [U:CODEA] für die
zu kodierenden Daten eingefügt werden.
Beinhaltet alle alphanumerischen Großbuchstaben einer
Standardtastatur und den Kleinbuchstaben-Steuer- und
Sonderzeichen. Um Code 128 Subcode B zu wählen muß
[U:CODEB] vor die zu kodierenden Daten eingefügt wer-
den.
Beinhaltet ein Satz von 100 Ziffernpaaren von 00...99
inklusive Sonderzeichen. Der Code 128 Subcode C wird
benötigt um eine doppelte Datendichte der numerisch zu
kodierenden Ziffern zu erreichen. Um Code 128 Subcode
C zu wählen muß [U:CODEC] vor die zu kodierenden
Daten eingefügt werden.
[U:Subcodechar] Daten <
cab Produkttechnik GmbH
CR>