Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAB Apollo Anleitung Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Apollo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezialkommandos
[Name,m{,n}]
T:TESTFELD;5,15,0,3,pt12;Apollo
T:TESTZEILE;5,15,0,3,pt14;Der Drucker ist ein
[SER:Start{Ink,{Freq}}]
132
Eine bestimmte Anzahl von Zeichen wird aus
einer Textfeldbezeichnerdefinition 'Name' zu-
rückgegeben. Mit dieser Funktion werden
Zeichen aus einem Textfeldbezeichner ent-
nommen, wobei an eine angegebenen Stelle m
im Textfeldbezeichner begonnen und eine
bestimmte Anzahl von Zeichen n entnommen
wird.
Beispiel:
Erzeugt nachfolgenden Ausdruck wobei der
Inhalt von TESTFELD mit dem zweiten
Zeichen startet und eine Länge von drei
Zeichen besitzt:
Apollo
Der Drucker ist ein *pol*
Einfügen eines Seriennummernfeldes, wobei
Startden Initalisierungswert des Aufwärtzähl-
feldes darstellt. Ink ist die Schrittweite des In-
krementfeldes, Freq die Anzahl der identischen
Etiketten die vor der Inkrementierung gedruckt
werden sollen. Werden Ink und Freq nicht an-
gegeben so wird automatisch der Wert 1 als
Standard übernommen.
Beispiel:
[SER:1000,1,2]
Start mit Wert 1000. Es werden zwei
Etiketten gedruckt, bevor die Seriennummer
um eins erhöht wird.
*[TESTFELD,2,3]*
cab Produkttechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis