Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAB Apollo Anleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Apollo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Etikettenlayoutkommandos
Enge
Ratio
SCx
Daten
ASCII-Datenstring der der Verschlüsselung des Barcodes entspricht.
Jeder Barcode hat seine spezifischen Eigenschaften die Einschränk-
ungen für bestimmte Zeichen und der Zeichenkettenlänge mit sich führen.
Lesen Sie dazu die folgenden Barcodesymbolikbeschreibungen um mehr
spezifische Informationen für die einzelnen Barcodes zu erhalten.
+Optionen
Dieser Parameter ist von der entsprechenden Symbolik abhängig. Auf den
individuellen Symbolikbeschreibungen der folgenden Seiten werden die
verfügbaren Optionen aufgeführt.
+MODxx
+WSGröße
48
Breite des schmalen Moduls in Millimeter oder Inch. Apollo 1
zum Beispiel, druckt 300 dpi d.h. 12 Punkte per Millimeter,
begrenzt auf die tatsächliche schmale Modulgröße mit dem
Multiplikator von 0,083 mm oder 0,0033 Inch. Jeder nicht
zulässige Multiplikationswert wird auf den nächsten Multiplikator
aufgerundet.
Relation des breiten zum schmalen Modul, angegeben als
Ratiowert (z.B. 5:2).
Druckt einen Barcode der auf der EAN/UPC-Empfehlung
basiert. Die Höhe des Barcodes beträgt 80% der Breite. SC0
erzeugt einen 80% und SC1 einen 100%-Barcode.
Gestattet Hinzufügen einer Prüfziffer für die Symboliken:
MOD10
MOD11
MOD43
MOD16
MOD10GP Nur German Parcel Service, nur 2 aus 5
Druckt Ruhezonemarken um den Barcode, die als Design-
hilfe benötigt werden können. Die Ruhezone ist ein freier
Bereich, der um jeden Barcode für einwandfreieErgeb-
nisse benötigt wird. Größe ist die Länge der Marken in
Millimeter oder Inch. Diese Marken sind zu Design-
zwecken gedacht und sollten für dem Ausdruck wieder
entfernt werden.
+BARS
Druckt Trägerbalken oben und unter der Barcodesymbo-
logie. Ist in der Regel beim 2 aus 5 interleaved und
Plessey-Barcode möglich.
Nur numerische Daten
Nur numerische Daten, typische Verwen-
dung bei MSI-Barcode
Nur Code 39
Nur Codabar
cab Produkttechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis