Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garraum; Zubehör; Vor Dem Ersten Benutzen; Uhrzeit Einstellen - Siemens HB84E562 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB84E562:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stellung
Grillstufen
û
,
ûû
,
ûûû
Hinweis: Die Anzeigelampe über dem Temperaturwähler leuch-
tet, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.

Garraum

Ihr Gerät hat ein Kühlgebläse.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die
warme Luft entweicht über der Tür.
Achtung!
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt
sonst.
Hinweise
Nach dem Betrieb läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit
lang nach.
Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt das Gerät kalt. Trotzdem
schaltet sich das Kühlgebläse ein. Es kann weiterlaufen auch
wenn der Mikrowellen-Betrieb bereits beendet ist.
An Türfenster, Innenwänden und Boden kann Kondenswas-
ser auftreten. Das ist normal, die Funktion der Mikrowellen
wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wischen Sie das Kondens-
wasser nach dem Garen ab.
Zubehör
Das Zubehör kann in 4 verschiedenen Höhen in das Gerät
geschoben werden.

Vor dem ersten Benutzen

Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem
Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher
das Kapitel Sicherheitshinweise.

Uhrzeit einstellen

Nach dem Anschluss leuchten in der Anzeige drei Nullen und
die Symbole
.
N0
Stellen Sie die Uhrzeit ein:
Taste
oder
drücken.
@
A
1.
Vorschlagswert
@
: 12:00
Vorschlagswert
A
: 23:59
Mit Taste
@
oder
A
die Uhrzeit einstellen.
2.
Taste
drücken.
0
3.
Die Uhrzeit ist eingestellt.
6
Bedeutung
Die Grillstufen für Grill große
Fläche
(
.
= Stufe 1, schwach
û
ûû
= Stufe 2, mittel
= Stufe 3, stark
ûûû
Hinweis: Mikrowellengeeignetes Geschirr können Sie auf den
Backofenboden (Höhe 0) stellen.
Achtung!
Das Email-Backblech nicht auf den Backofenboden einschie-
ben (Höhe 0).
Kein Email-Backblech oder ungeeignetes Mikrowellenge-
schirr während des Mikrowellenbetriebs benutzen.
Sonderzubehör
Weiteres Zubehör erhalten Sie beim Kundendienst oder im
Fachhandel.
Hinweis: Um den Stand by-Verbrauch Ihres Gerätes zu senken
können Sie die Uhrzeit ausblenden. Sehen Sie dazu im Kapitel
Grundeinstellungen ändern nach.

Backofen aufheizen

Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren,
geschlossenen Backofen auf. Achten Sie darauf, dass sich
keine Verpackungsreste, z. B. Styroporkügelchen, im Backofen
befinden.
Heizen Sie den Backofen 60 Minuten mit Heißluftgrill
200 ºC auf.
Hinweis: Lüften Sie die Küche solange der Backofen aufheizt.
Mit dem Funktionswähler Heißluftgrill
1.
Mit dem Temperaturwähler 200 ºC einstellen.
2.
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Grill-
stücke und Tiefkühlgericht.
Hinweis: Sie können den Rost zu
zwei Drittel herausziehen, ohne
dass er kippt. So lassen sich die
Gerichte leichter entnehmen.
Email-Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
Hinweis: Schieben Sie das Back-
blech mit der abgeschrägten
Kante bis zum Anschlag in den
Backofen.
Achtung!
Das Email-Backblech beim Mikro-
wellen- und Mikrowellenkombi-Be-
trieb nicht benutzen.
Glasbräter HZ915001
Für Schmorgerichte und Aufläufe,
die Sie im Backofen zubereiten. Er
ist besonders geeignet für die Pro-
grammautomatik.
4
einstellen.
4
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis