Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Set Durchschnitt; Analoge Ausgänge - Mettler Toledo M400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400
h
© 01/2014 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8.2.4

Set Durchschnitt

Rufen Sie den Justiermodus auf, siehe Abschnitt 8.1 «Konfigurationsmodus aufrufen» und wäh-
len Sie das Menü Messung (siehe Abschnitt 8.2 «Messung»).
Das Menü «Set Durchschnitt » mit der Taste
Die Durchschnittsbildung (Filterung) kann nun für jede Messwertzeile gewählt werden.
Wählbar sind die Optionen Spezial (voreingestellt), Keine, Niedrig, Mittel und Hoch:
Keine = keine Durchschnittsbildung oder Filterung
Gering = entspricht einem gleitenden Durchschnitt mit 3 Punkten
Mittel = entspricht einem gleitenden Durchschnitt mit 6 Punkten
Hoch = entspricht einem gleitenden Durchschnitt mit 10 Punkten
Spezial = die Durchschnittsbildung hängt von den Signaländerungen ab (normal hoher Durch-
schnitt, jedoch niedriger Durchschnitt bei grösseren Veränderungen beim Eingangssignal)
Drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um das Dialogfeld «Änd. speichern» aufzurufen. Wählen
Sie Nein, um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum Messdisplay zurückzukehren. Mit
Ja speichern Sie die Änderungen.
8.3
Analoge Ausgänge
(PFAD: Menu/Configure/Analog Outputs)
Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf, siehe Abschnitt 8.1 «Konfigurationsmodus aufrufen»
und wählen Sie mit den Tasten
Drücken Sie die Taste [ENTER], um diesen Menüpunkt aufzurufen, mit dem Sie die 4 analogen
Ausgänge konfigurieren können.
Sobald die analogen Ausgänge gewählt wurden, wechseln Sie mit der Taste
den konfigurierbaren Parametern. Wurde ein Parameter gewählt, können die Einstellungen wie
in der folgenden Tabelle festgelegt werden:
Wenn ein Alarmwert ausgewählt ist (siehe Abschnitt 8.5.1 «Alarm»,
PFAD: Menu/Configure/Alarm/Clean/Setup Alarm), sobald eine dieser Alarmbedingung auftritt,
nimmt der analoge Ausgangdiesen Wert an.
Parameter
Aout:
Messung:
Alarmwert:
HINWEIS: Neben den Messwerten pH, O
und ACT bestimmte Zeilen im Display zuweisen und mit den analogen Ausgängen verbinden
(siehe Abschnitt 8.2.1.2 «ISM-Sensoren»).
Der Aout Typ kann Normal, Bi-Linear, Auto-Range oder Logarithmic (normal, bilinear, automati-
scher Bereich oder logarithmisch) sein. Der Bereich kann 4–20 mA oder 0–20 mA betragen. Die
Einstellung Normal bietet eine lineare Skalierung zwischen den minimalen und maximalen Ska-
lenendpunkten und ist voreingestellt. Die Einstellung Bilinear fragt auch nach einem Skalierwert
für den mittleren Punkt des Signals und erlaubt zwei verschiedene lineare Bereiche zwischen den
minimalen und maximalen Skaliergrenzen.
oder
oder
das Menü «Analoge Ausgänge» aus.
.
Wählbare Werte
1, 2, 3 oder 4 (voreingestellt ist 1)
a, b, c, d oder leer (Keine) (voreingestellt ist a)
3,6 mA, 22,0 mA oder Aus (voreingestellt ist Aus)
, T, usw. lassen sich auch den ISM-Werten DLI, TTM
2
auswählen. Drücken Sie [ENTER]
.
85
85
85
und
zwischen
c
Transmitter M400
52 121 376

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis