Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwert Und Totzone; Proportionale Grenzen; Eckpunkte; Pid Anzeige - Mettler Toledo M400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400
© 01/2014 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
10.4.2

Sollwert und Totzone

Geben Sie den gewünschten Sollwert und die Totzone um den Sollwert ein, an dem keine pro-
portionale Regelung erfolgen soll. Stellen Sie sicher, dass der Multiplizierer der Einheiten µ oder
m für Leitfähigkeit enthalten ist. Drücken Sie [ENTER].
10.4.3

Proportionale Grenzen

Geben Sie die niedrigste und höchste proportionale Grenze ein – den Bereich, in dem eine Rege-
lung gewünscht ist. Stellen Sie sicher, dass der Multiplizierer der Einheiten µ oder m für Leitfähig-
keit enthalten ist. Drücken Sie [ENTER].
10.4.4

Eckpunkte

Geben Sie die unteren und oberen Eckpunkte in Leitfähigkeit, pH, gelösten Sauerstoffeinheiten
und die entsprechenden Ausgangswerte von –1 bis +1, wie in der Abbildung als –100 bis
+100% dargestellt, ein. Drücken Sie [ENTER].
10.5

PID Anzeige

(PFAD: MENU/PID Setup/PID Display Setup)
Dieser Bildschirm aktiviert die Anzeige des PID-Reglerstatus im normalen Messmodus.
Wird «PID-Display» gewählt, werden der Status «Man» oder «Auto» (manuell oder auto) und die
Reglerausgabe (%) in der untersten Zeile angezeigt. Bei der Regelung des pH-Werts wird das
Reagens ebenfalls angezeigt. Um das Display zu aktivieren, muss zusätzlich eine Messung den
«Parameter Einstellen» zugeordnet werden. Ausserdem muss im Modus ein Relaiskontakt oder
analoger Ausgang zugeordnet werden.
Im manuellen Modus kann der Reglerausgang mit den Pfeiltasten nach oben und unten einge-
stellt werden. (Die Funktion «Info» steht im manuellen Modus nicht zur Verfügung.)
107
107
107
Transmitter M400
52 121 376

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis