Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isfet-Justierung; Einpunktjustierung; Zweipunktjustierung; Prozessjustierung - Mettler Toledo M400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400
h
© 01/2014 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7.8

ISFET-Justierung

HINWEIS: Bei Messungen mit einem ISFET-Sensor muss jedes Mal, wenn ein neuer Sensor an-
geschlossen wird, eine Nullpunktverschiebung durchgeführt werden (um den Arbeitspunkt einzu-
stellen). Die Justierdaten für den Sensor werden im Transmitter gespeichert. Sensor in einen
Nullpunkt-Puffer eintauchen (6,5 ... 7,5). Eine mV-Justierung durchführen und für Punkt 1 den
Wert 00,00 mV eingeben. (siehe Abschnitt 7.7.4 «mV-Justierung»). Anschliessend ist mit dem
ISFET-Sensor eine Zweipunktjustierung durchzuführen (siehe Abschnitt 7.7.2 «Zweipunktjustie-
rung»), um korrekte Messwerte zu erhalten.
7.8.1

Einpunktjustierung

Rufen Sie den ISFET-Justiermodus auf, siehe Abschnitt 7.1 «Justiermodus aufrufen».
Wählen Sie Einpunktjustierung aus. Bei ISFET-Sensoren erfolgt eine Einpunktjustierung stets
als Justierung der Verschiebung (Offset).
Die folgenden Justierschritte sind die gleichen wie bei pH-Sensoren (siehe Abschnitt 7.7.1
«Einpunktjustierung»).
7.8.2

Zweipunktjustierung

Rufen Sie den ISFET-Justiermodus auf, siehe Abschnitt 7.1 «Justiermodus aufrufen».
Wählen Sie Zweipunktjustierung aus.
Die folgenden Justierschritte sind die gleichen wie bei pH-Sensoren (siehe Abschnitt 7.7.2
«Zweipunktjustierung»).
7.8.3

Prozessjustierung

Rufen Sie den ISFET-Justiermodus auf, siehe Abschnitt 7.1 «Justiermodus aufrufen».
Wählen Sie Prozessjustierung aus. Bei ISFET-Sensoren erfolgt eine Prozessjustierung stets
als Justierung der Verschiebung (Offset).
Die folgenden Justierschritte sind die gleichen wie bei pH-Sensoren (siehe Abschnitt 7.7.3
«Prozessjustierung»).
62
62
62
Transmitter M400
52 121 376

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis