Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT DriveMotor FCP 106 Produkthandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DriveMotor FCP 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
WARNUNG
ENTLADEZEIT
2
2
Die Zwischenkreiskondensatoren des Frequenzumrichters
können auch bei abgeschalteter und getrennter Netzver-
sorgung geladen bleiben. Das Nichteinhalten dieser
Wartezeit nach dem Trennen der Stromversorgung vor
Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Stoppen Sie den Motor.
Trennen Sie die Netzversorgung, alle
Permanentmagnet-Motoren und alle externen
DC-Zwischenkreisversorgungen, einschließlich
externer Batterie-, USV- und DC-Zwischenkreis-
verbindungen mit anderen Frequenzumrichtern.
Führen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten
erst nach vollständiger Entladung der Konden-
satoren durch. Die entsprechende Wartezeit
finden Sie in der Tabelle 2.1.
Spannung
[V]
3x400
Auch wenn die Warn-LED nicht leuchten, kann Hochspannung
Tabelle 2.1 Entladezeit
1) Nennleistungen beziehen sich auf NO, siehe Kapitel 7.2 Elektrische
Daten.
WARNUNG
GEFAHR DURCH ANLAGENKOMPONENTEN
Kontakt mit drehenden Wellen und elektrischen Betriebs-
mitteln kann schwere Personenschäden oder sogar
tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Stellen Sie sicher, dass Installation,
Inbetriebnahme und Wartung ausschließlich
von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Elektroarbeiten den
VDE-Vorschriften und anderen lokal geltenden
Elektroinstallationsvorschriften entsprechen.
Befolgen Sie die in diesem Handbuch
beschriebenen Verfahren.
8
Produkthandbuch
1)
Leistungsbereich
Mindestwartezeit
[kW]
(min)
0,55–7,5
4
vorliegen.
Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
VORSICHT
WINDMÜHLEN-EFFEKT
Bei einem unerwarteten Drehen von Permanentmagnet-
Motoren besteht die Gefahr von Personen- und
Sachschäden.
Stellen Sie sicher, dass die Permanentmagnet-
Motoren blockiert sind, so dass sie unter keinen
Umständen drehen können.
WARNUNG
GEFAHR DURCH ABLEITSTRÖME
Befolgen Sie im Hinblick auf die Schutzerdung von
Geräten mit einem Ableitstrom gegen Erde von mehr als
3,5 mA alle nationalen und lokalen Vorschriften. Die
Frequenzumrichtertechnik nutzt hohe Schaltfrequenzen
bei gleichzeitig hoher Leistung. Das Schalten erzeugt
einen Ableitstrom in der Erdverbindung. Ein Fehlerstrom
im Frequenzumrichter an den Ausgangsleistungs-
klemmen kann eine Gleichstromkomponente enthalten,
die die Filterkondensatoren laden und einen transienten
Erdstrom verursachen kann. Der Erdableitstrom hängt
von verschiedenen Faktoren bei der Systemkonfiguration
ab, wie EMV-Filter, abgeschirmte Motorkabel und
Leistung des Frequenzumrichters. EN 61800-5-1
(Produktnorm für Elektrische Leistungsantriebssysteme
mit einstellbarer Drehzahl) stellt besondere Anforde-
rungen, da der Erdableitstrom 3,5 mA übersteigt.
Weitere Informationen in EN 60364-5-54 § 543.7.
Sorgen Sie durch einen zertifizierten Elektroin-
stallateur für eine korrekte Erdung der Geräte.
Die Erdverbindung muss auf eine der folgenden
Arten verstärkt werden:
-
das Erdungskabel muss einen
Querschnitt von mindestens 10 mm
aufweisen oder
-
Sie müssen zwei getrennt verlegte
Erdungskabel verwenden, die die
vorgeschriebenen Maße einhalten.
HINWEIS
GROSSE HÖHENLAGEN
Wenden Sie sich bei einer Installation in einer Höhe von
mehr 2000 m hinsichtlich PELV an Danfoss.
2
MG03L203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt drivemotor fcm 106

Inhaltsverzeichnis