3
Sicherheit
Beseitigen Sie niemals Verstopfungen im Streubehälter mit der Hand oder
dem Fuß, sondern verwenden Sie ein geeignetes Werkzeug. Befüllen Sie
den Behälter, zur Vermeidung von Verstopfungen, nur mit dem vorhandenen
Schutzgitter.
Decken Sie vor dem Reinigen der Maschine mit Wasser, Dampfstrahler oder
anderen Reinigungsmitteln alle Bauteile ab, in die keine Reinigungsflüssig-
keiten gelangen sollen (z. B. Gleitlager, elektrische Steckverbindungen).
Prüfen Sie Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz. Ziehen Sie lo-
ckere Verbindungen nach.
3.9
Verkehrssicherheit
Beim Befahren öffentlicher Straßen und Wege muss der Traktor mit angebauter
Maschine den Verkehrsvorschriften des jeweiligen Landes entsprechen. Für die
Einhaltung dieser Bestimmungen sind Fahrzeughalter und Fahrzeugführer ver-
antwortlich.
3.9.1
Prüfungen vor Fahrtantritt
Die Abfahrtskontrolle ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit. Prüfen Sie
unmittelbar vor jeder Fahrt die Einhaltung der Betriebsbedingungen, der Ver-
kehrssicherheit und der Bestimmungen des Einsatzlandes.
Wird das zulässige Gesamtgewicht eingehalten? Beachten Sie die zulässige
Achslast, die zulässige Bremslast und die zulässige Reifentragfähigkeit;
he auch „Achslastberechnung" auf Seite
Ist die Maschine vorschriftsmäßig angebaut?
Kann während der Fahrt Düngemittel verloren gehen?
-
-
-
-
Prüfen Sie den Reifendruck und die Funktion des Bremssystems des Trak-
tors.
Entspricht die Beleuchtung und Kennzeichnung der Maschine den Bestim-
mungen Ihres Landes zur Benutzung öffentlicher Verkehrswege? Achten Sie
auf die vorschriftsmäßige Anbringung.
14
Achten Sie auf den Füllstand des Düngermittels im Behälter.
Die Dosierschieber müssen geschlossen sein.
Bei einfachwirkenden Hydraulikzylindern zusätzlich die Kugelhähne sper-
ren.
Schalten Sie die elektronische Bedieneinheit aus.
41.
Sie-