B.10
Restmengenentleerung
Für die Werterhaltung Ihrer Maschine entleeren Sie sofort den Behälter nach je-
dem Einsatz. Verfahren Sie bei der Restmengenentleerung wie bei der Durchfüh-
rung der Abdrehprobe. Siehe Unterkapitel des jeweiligen Typs.
Aufgabepunkt auf Position 0
stellen.
Hinweis für eine vollständige Restmengenentleerung:
Bei der normalen Restmengenentleerung können geringe Mengen Streustoff in
der Maschine verbleiben. Möchten Sie eine vollständige Restmengenentleerung
(z. B. am Ende der Streusaison, bei Streustoffwechsel) durchführen, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Behälter entleeren, bis kein Streustoff mehr austritt (normale Restmenge-
nentleerung).
2. Zapfwelle und Motor des Traktors abschalten und gegen unbefugtes Ein-
schalten sichern. Zündschlüssel des Traktors abziehen.
3. Bei geöffnetem Dosierschieber Aufgabepunkt hin und her bewegen (Stellung
0 auf 9 und zurück).
4. Verbleibende Düngemittelreste im Zuge der Reinigung der Maschine mit ei-
nem weichen Wasserstrahl entfernen;
n WARNUNG
Verletzungsgefahr durch rotierende Maschinenteile
Rotierende Maschinenteilen (Gelenkwelle, Naben) können Kör-
perteile oder Gegenstände erfassen und einziehen. Das Berühren
von rotierenden Maschinenteilen kann zu Prellungen, Schürfun-
gen und Quetschungen führen.
Bei laufender Maschine außerhalb des Bereichs der rotie-
renden Naben aufhalten.
Bei rotierender Gelenkwelle die Dosierschieber immer nur
vom Traktorsitz aus betätigen.
Alle Personen aus dem Gefahrenbereich der Maschine ver-
weisen.
Streubetrieb
siehe auch „Reinigung" auf Seite
B
K
D
R
C
Q
W
EMC
Kg
199.
117