Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rauch Anleitungen
Düngerstreuer
axera-H emc
Rauch axera-H emc Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rauch axera-H emc. Wir haben
1
Rauch axera-H emc Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Rauch axera-H emc Betriebsanleitung (128 Seiten)
Marke:
Rauch
| Kategorie:
Düngerstreuer
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Technische Verbesserungen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Struktur der Sicherheitshinweise
7
EG-Konformitätserklärung
7
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Betriebssicherheit
10
Keine Haftung für Folgeschäden
10
Verkehrssicherheit
11
Beleuchtung (Gültig für Deutschland)
11
3 Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
13
Allgemeine Sicherheitshinweise für die Hydraulikanlage
16
Funktion der Schutzeinrichtungen
17
Warnbildzeichen am Düngerstreuer
17
Aufkleber Warnhinweise
18
Aufkleber Instruktionshinweise und Fabrikschild
19
Rückstrahler
20
Schutzeinrichtungen an der Maschine
21
Lage der Schutzeinrichtungen
21
Schutzgitter IM Behälter Öffnen
22
4 Maschinenangaben
25
Technische Daten der Baureihe AXERA HEMC
25
Aufsätze / Aufsatzkombinationen
25
Berechnungsbeispiel Max. Zuladung
27
5 Anbau / Installation
29
Übernahme des Düngerstreuers
29
Mechanische Anforderungen an den Traktor
30
Anbau an den Traktor
30
Abstellen des Düngerstreuers
31
Hydraulische Anforderungen an den Traktor
32
Hydrauliksysteme (Allgemein)
33
Hydrauliksystem mit Konstantstrompumpe
33
Hydrauliksystem mit Regelpumpe ohne Externen Load-Sensinganschluß (Interner Load-Sensing)
33
Hydrauliksystem mit Regelpumpe und mit Externem Load-Sensinganschluß (Externer Load-Sensing)
33
Elektrische Anforderungen an den Traktor
34
6 Streuereinstellungen
37
Allgemeines
37
Anbauhöhe
38
Demontage und Montage der Wurfscheiben
39
Demontage der Wurfscheiben
39
Montage der Wurfscheiben
40
Einstellen des Düngeraufgabepunktes (Normalstreuen)
42
Hydraulische Düngeraufgabepunktverstellung zum Grenzstreuen
43
Einstellung Laut Streutabelle Normaldüngung / Spätdüngung
43
Normalstreuen in der Normaldüngung
44
Grenzstreuen in der Normaldüngung
44
Randstreuen in der Normaldüngung
44
Normalstreuen in der Spätdüngung
45
Grenzstreuen in der Spätdüngung
45
Randstreuen in der Spätdüngung
45
Düngersorten
46
7 Wegweiser für den Streubetrieb
49
Strukturelle Übersicht des Hauptmenüs
50
8 Quantron P
51
Funktionsbeschreibung Quantron P
51
Startoberfläche Quantron P / Betriebsbild
53
Symbolübersicht Quantron P
54
Betriebsbilderläuterungen
56
Beschreibung der Einzelnen Funktionstasten
58
9 Betriebsbild
59
Ein und Ausschalten der Wurfscheiben
59
Öffnen und Schließen der Schieber
60
Menge (L% / R%)
61
Grenzstreuen
62
10 Hauptmenü
63
Beschreibung der Funktionstasten (Hauptmenü)
64
Handbuch
64
Tripzähler
65
Info Einstellungen
66
Schnellentleerung
67
Einstellungen
68
Ausbringmenge
69
Arbeitsbreite
69
Fliessfaktor
70
Normalstreudrehzahl
71
Grenzstreudrehzahl L / Grenzstreudrehzahl R
72
Geschw. Kalibrieren
73
Man. Abdrehprobe (nur Erforderlich bei Auto-Betrieb ohne EMC)
75
Menge
78
AUTO / man Betrieb
79
Auto mit EMC (Automatikbetrieb mit Elektr. Massenstromkontrolle)
79
AUTO ohne EMC (Automatikbetrieb ohne Elektronische Massenstromkontrolle)
80
Manueller Betrieb
81
Schlagdatei
82
System / Test
83
Kontrastverstellung unter System / Test
84
Sprache
85
Datum / Uhr
86
Gesamtdatenzähler
88
EMC-Faktor
89
Wurfscheibentyp
89
Test
90
Überprüfen der Drehzahlsensoren
90
Überprüfen der Aktuatorsensoren
90
Überprüfen - Magnetventile für Aufgabepunktverstellung
91
Überprüfen der Drucksensoren
91
Displaykonfiguration
91
Software Info
93
Mengenfaktor
94
Drehzahl Kalibrieren
95
11 Wartung und Instandhaltung
97
Reinigung
97
Verschleißteile
98
Schmierung
98
Dosierschieber, Öffnungsschieber, Hebel und Verstellsegment
98
Wurfscheibennabe
98
Überprüfung der Dosierschiebereinstellung (Grundeinstellung)
99
Aktuatoreinstellung
101
12 Überprüfung der Wurfscheibenposition
107
13 Wertvolle Hinweise für die Streuarbeit
109
14 Alarmmeldungen / Störungen und Mögliche Ursachen
111
Keine Kommunikation mit dem Gerät
111
Fehler an Dosiereinrichtung
111
Schieber Schließen
112
Max. Schieberöffnung Erreicht
112
Alarm Fliessfaktorberechnung
112
Alarm Drehzahlkalibrierung
113
Alarm Differenz Fliessfaktor
113
Alarm Leerlaufmessung noch nicht Abgeschlossen
113
Alarm Behälter Links / Rechts Leer
114
Alarm Wurfscheiben Laufen während der Transportfahrt
114
Ungleichmäßige Düngerquerverteilung
114
Wurfflügelverschleiß
115
15 Sonderausstattungen
117
Abdeckplane (AP 10)
117
Abdeckplane (AP 11)
117
Abstellfüße / Abstellrollen
117
Adapterkabel für nicht Genormte Signalsteckdosen
117
Beleuchtung BLW 11 (mit Warntafel und Rückleuchten zur Absicherung des Düngerstreuers nach Hinten)
117
Beleuchtung
117
Düngerstreuers nach Vorn)
117
Traktoreinbausatz
118
Adapterkabel (2053833)
118
Wurfscheibe D2H VXR
118
ISOBUS Traktorkabel
118
Hydraulikdruckfilter
118
16 Achslastberechnung
119
Schaltplan AXERA H EMC
123
18 Garantiebedingungen
127
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rauch AXIS 20.1
Rauch AXIS 40.1
Rauch AXIS 50.1
Rauch AXIS 20.2
Rauch AXIS 40.2
Rauch AX100
Rauch AX500
Rauch AX750
Rauch AX250
Rauch AXIS 50.2
Rauch Kategorien
Möbel
Landwirtschafts-Ausrüstung
Steuergeräte
Düngerstreuer
Baumaschinen und Baugeräten
Weitere Rauch Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen