B
Streubetrieb
K
D
R
C
Q
W
EMC
142
Bei der Neueinstellung der Position des Streumengenanschlags können Sie
sich an der prozentualen Skala orientieren. Fehlen beispielsweise noch 10 %
Abdrehprobegewicht, stellen Sie den Streumengenanschlag auf eine 10 % hö-
here Position (z. B. von 150 auf 165).
Berechnung mit Formel
Die Position des Streumengenanschlags kann auch mit folgender Formel be-
rechnet werden:
Neue Position
Position des Streumengenanschlags
des
der aktuellen Abdrehprobe
=
Streumengen-
anschlags
13. Abdrehprobe beenden. Zapfwelle und Motor des Traktors abstellen und diese
gegen unbefugtes Einschalten sichern.
14. Wurfscheiben montieren. Darauf achten, dass die Wurfscheiben links und
rechts nicht verwechselt werden.
Die Stifte der Wurfscheibenaufnahmen sind auf der linken und rechten Seite un-
terschiedlich positioniert. Sie montieren nur dann die richtige Wurfscheibe, wenn
diese genau in die Wurfscheibenaufnahme passt.
15. Hutmutter vorsichtig anset-
zen (nicht verkanten).
16. Hutmutter mit ca. 38 Nm an-
ziehen. Den Einstellhebel
nicht verwenden.
HINWEIS
Ist-Auslaufmenge der aktuellen Abdrehprobe
HINWEIS
Bild 13: Hutmutter schrauben
Soll-Auslauf-
x
menge