Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland ZENOTEC Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 224 /=== Seitenumbruch === @ 0\mod_1158819844943_0.doc @ 2981 @ @ 1
54
Dieser Ofen enthält in der Isolierung keramisches Fasermaterial.
Der aktive Umgang mit dieser Faser (z.B. das Austauschen der Isolierung)
unterliegt in der Bundesrepublik Deutschland den Bestimmungen der
Gefahrstoffverordnung Anhang V Nr. 7 „Künstliche Mineralfasern" vom 12.06.1998.
Im übrigen Gebiet der Europäischen Union wurden Keramikfasern durch die
Richtlinie 97/69/EG der Kommission vom 05.12.1997 wie folgt eingestuft: CARC.
Cat. 2; R 49; Xi R 38. Arbeiten an der Faserisolierung sind daher so zu gestalten,
dass so wenig Faserstäube wie möglich freigesetzt werden.
Beim Umgang der Isolierung sind folgende Punkte zu beachten:
- Die Staubentwicklung sollte bei der Bearbeitung auf ein Minimum reduziert
werden.
- Der Kontakt mit Haut und Augen sollte vermieden werden.
Die Einwirkungen durch Fasern auf die Haut oder die Augen kann mechanische
Reizungen hervorrufen, wodurch Rötungen und Juckreiz entstehen können.
- Bei der Verarbeitung größerer Mengen Keramikfaser sollte lockere
Arbeitskleidung mit langen Ärmeln, Handschuhe und Schutzbrille getragen
werden.
- Bei Arbeiten innerhalb von Öfen mit Isolierung aus Keramikfaser
sollte zusätzlich eine Halb-/Viertelmaske mit P2-Filter getragen werden.
Der Ofen und deren Betriebsmittel müssen regelmäßig gemäß den Vorschriften
der Berufsgenossenschaft (BGV A3) oder entspr. nationalen Vorschriften des
jeweiligen Verwendungslandes überprüft werden!
Alle Informationen ohne Gewähr; Fehler und Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis