Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlung Für Das Erste Aufheizen Des Ofens - Wieland ZENOTEC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 149 /TD/Allgemeine Hinweise (für alle Anleitungen)/Hinweis - Vor Inbetriebnahme des Ofens sollte dieser 24 Stunden am Aufstellungsort akklimatisiert .. @ 3\mod_1195568014336_6.doc @ 27865 @ @ 1
Pos: 150 /TD/Transport_Montage_Inbetriebnahme/Erstinbetriebnahme/Überschrift - Empfehlung für das erste Aufheizen des Ofens @ 0\mod_1167829134269_6.doc @ 5344 @ 2 @ 1
4.7 Empfehlung für das erste Aufheizen des Ofens
Pos: 151 /TD/Transport_Montage_Inbetriebnahme/Erstinbetriebnahme/Empfehlung für das erste Aufheizen ist nicht notwendig @ 10\mod_1254147848640_6.doc @ 66346 @ @ 1
Pos: 152 /TD/Transport_Montage_Inbetriebnahme/Erstinbetriebnahme/Risse in der Isolierung @ 6\mod_1222861412436_6.doc @ 43547 @ @ 1
Pos: 153 /TD/Allgemeine Hinweise (für alle Anleitungen)/Hinweis - Blasenbildung an den Heizelementen @ 12\mod_1282658674786_6.doc @ 97255 @ @ 1
Pos: 154 /=== Seitenumbruch === @ 0\mod_1158819844943_0.doc @ 2981 @ @ 1
Pos: 155 /TD/Betrieb_Bedienung/Überschrift - Bedienung 1 @ 3\mod_1186740685002_6.doc @ 20987 @ 1 @ 1
38
Stellen Sie sicher, dass die Anweisungen und Hinweise in der Controlleranleitung
beachtet und befolgt werden.
Die Anlage darf nur entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung
benutzt/eingesetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich der Maschine
aufhalten und dass keine anderen Personen durch das Inbetriebsetzen der Anlage
gefährdet werden.
Überprüfen Sie vor dem ersten Start, ob alle Werkzeuge Fremdteile und
Transportsicherungen aus der Anlage entfernt wurden.
Aktivieren Sie alle Sicherheitseinrichtungen (Netzschalter, NOT-AUS Taster wenn
vorhanden) vor der Inbetriebnahme.
Falsch verdrahtete Anschlüsse können die elektrischen/elektronischen Bauteile
zerstören.
Beachten Sie die besonderen Schutzmassnahmen (z. B. Erdung, ...) für die
gefährdeten Bauteile.
Fehlerhafte Anschlüsse können ein unerwartetes Anlaufen der Anlage
verursachen.
Informieren Sie sich vor dem Einschalten der Anlage über das richtige Verhalten
bei Störfällen und im Notfall.
Überprüfen Sie vor dem ersten Start die Elektroanschlüsse und Kontroll-Anzeigen.
Von den Materialien, die in dem Ofen eingesetzt werden, muss bekannt sein, ob
sie die Isolierung bzw. die Heizelemente angreifen bzw. zerstören können.
Schädliche Stoffe für die Isolierung sind: Alkalien, Erdalkalien, Metalldämpfe,
Metalloxide, Chlorverbindungen, Phosphorverbindungen und Halogene.
Hinweis
Vor Inbetriebnahme des Ofens sollte dieser 24 Stunden am Aufstellungsort
akklimatisiert werden.
Eine spezielle Erstaufheizphase ist für diese im Ofen eingebauten
Heizelementen nicht notwendig. Es kann mit dem gewünschten
Heizprogramm sofort begonnen werden.
Während des Aufheizens kann es zu einer Geruchsbelästigung kommen,
diese rührt daher, dass aus dem Isoliermaterial Binder austritt. Wir empfehlen
den Standort des Ofens während der ersten Aufheizphase gut zu belüften.
Risse in der Isolierung
Die Isolierung des Ofens besteht aus sehr hochwertigem feuerfestem Material.
Durch Wärmedehnung entstehen bereits nach wenigen Aufheizzyklen Risse in der
Isolierung. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf Funktion oder Qualität des
Ofens. Diese Erscheinung ist kein Reklamationsgrund.
Hinweis
Der Fertigungsprozess bedingt, dass Restsilizium vorhanden ist, das bei den
Aufheizungen auf hohe Temperatur feine Glasblasen an der
Heizelementoberfläche bilden kann. Diese Blasenbildung setzt erst bei
Temperaturen oberhalb 1550 °C (2822 °F) ein. Sind Blasen vorhanden, dann sind
diese vor dem nächsten Aufheizen vorsichtig (mit Pinsel oder Bürste) zu
entfernen. Diese Erscheinung ist kein Reklamationsgrund.
Alle Informationen ohne Gewähr; Fehler und Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis