Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurze Programm-Unterbrechung; Taste Segmentsprung (Skip) - Wieland ZENOTEC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 199 /TD/Betrieb_Bedienung/Controller/B150/B130/B170/C280/C290/C295/P320/Hinweis - Taste P ca. 4 Sek. gedrückt halten bis der Hinweis „key„ im Display ... @ 11\mod_1266326637040_6.doc @ 72373 @ @ 1
Pos: 200 /TD/Betrieb_Bedienung/Controller/B150/B130/B170/C280/C290/C295/P320/Kurze Programm-Unterbrechung P330 @ 5\mod_1209475952799_6.doc @ 36381 @ 2 @ 1

7.10 Kurze Programm-Unterbrechung

Pos: 201 /TD/Betrieb_Bedienung/Controller/B150/B130/B170/C280/C290/C295/P320/Taste Segmentsprung (Skip) P300/P310/P330 @ 7\mod_1234171361168_6.doc @ 49884 @ 2 @ 1

7.11 Taste Segmentsprung (Skip)

48
Zeitwert angewählt. Der angewählte Wert wird durch die jeweils blinkende
Leuchtdiode „T" oder „time" angezeigt.
Im Display wird der zur blinkenden Leuchtdiode zugehörige Temperaturwert „T"
oder Zeitwert „time" angezeigt. Haltezeiten können in Schritten von 1 min und
Temperaturen um jeweils +/- 1 °C/°F verändert werden. Soll der angezeigte Wert
nicht geändert werden, blättert man mit der Blättertaste
Segment- oder Zeitwert. Es können alle Temperatur- und Zeitwerte sowie die
Extrafunktionen verändert werden; Ausnahme: Die Segmentzeit der Rampe,
welche zurzeit aktiv ist.
Änderungen einzelner Werte im Programmablauf müssen mit der Taste
bestätigt werden, ansonsten wird die Änderung nicht übernommen.
Extrafunktionen können nach Freigabe der Tastatur durch die Taste
eines gestarteten Programms für das aktive Segment oder nach dem Programm-
Ende mit Betätigung der entsprechenden „Extra"-Taste ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
Hinweis
Taste
ca. 4 Sek. gedrückt halten bis der Hinweis „key„ im Display erlischt. Die
Tasten-Verriegelung wird freigegeben. Erfolgt innerhalb von ca. 30 Sek. keine
Eingabe bzw. Änderung im Eingabemodus wird dieser automatisch verlassen. Es
erscheint im Display der Hinweis „key". Die Tastenverriegelung wurde wieder
aktiviert.
Um den Programmablauf nur kurzzeitig zu unterbrechen, z.B. zum Öffnen der
Ofentür für die Entnahme oder Zuführung von Behandlungsgut, ist die
Taste"pause"
zu betätigen. Mit dem Unterschied zu Taste "start/stop"
wird zwar die Heizung abgeschaltet aber das Programm nicht zurückgesetzt (erhalt
der Regeldaten). Fortgeführt wird das Programm mit der Taste " start/stop "
im zuletzt aktiven Segment, mit Berücksichtung der abgelaufenen Zeit in diesem
Segment.
Wird die Ofentür ohne die Pausenfunktion geöffnet, reagiert der Regler sofort auf
den Temperaturabfall und beginnt sofort nach dem Schließen der Tür zu heizen –
es kann in Folge zum Überschwingen der Ofenraumtemperatur kommen (siehe
auch Betriebsanleitung Ofen "Sicherheit").
Mit Hilfe der Taste
beschleunigt werden:
Segmentsprung in der Rampe
Befindet sich das Programm in einer Rampe, so wird durch die Taste
entsprechende Rampenzeit (z.B. „time 1" oder „time 3" ) auf Null gesetzt, so dass
der Controller durch maximale Leistung und maximalen Gradienten versucht
schnellstmöglich die Segmenttemperatur „T" zu erreichen. Nach dem Erreichen der
Segmenttemperatur erfolgt dann Segmentwechsel.
Segmentsprung in der Haltezeit
Alle Informationen ohne Gewähr; Fehler und Änderungen vorbehalten
kann das gegenwärtige Segment wie folgt verkürzt bzw.
zum nächsten
während
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis