Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spielen Des Piano, Anhören Der Songs Und Üben Auf Dem Instrument; Auswählen Eines Tone; Abspielen Eines Song; Auswählen Einer Kategorie - Roland F107 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

° Spielen des Piano, Anhören der Songs und Üben auf dem Instrument
Auswählen eines Tone
Das Instrument besitzt außer den Pianoklängen viele weitere, verschiedene Klänge,
Sie können das Instrument auch mit einer app verbinden, welche den Zugriff auf noch
mehr Tones ermöglicht, wie z.B. die „Do Re Mi"- und GM2 Tones.
& „Verbinden des Instruments mit einem Mobilgerät über Bluetooth" (S. 10)
1
Halten Sie den [ ]-Taster gedrückt und spielen Sie eine Note
zwischen A0 und B1.
Damit wird der entsprechende Tone ausgewählt.
A0
C1
1
Gedrückt halten
2
Tone-Name
Beschreibung
ein außergewöhnlicher Flügelklang. Dieser Klang
Concert Piano
wird für alle möglichen Musikstilrichtungen
(A0)
empfohlen.
Ballad Piano
ein weicher Flügelklang. Dieser Klang eignet sich
(A#0)
für ruhige und entspannte Musikstücke.
Dieser Pianoklang ist gedämpfter als der Klang
Mellow Piano
„Ballad Piano". Dieser Klang eignet sich für ruhige
(B0)
und entspannte Musikstücke.
ein Flügelklang mit brilliantem Sound. Dieser
Bright Piano
Flügelklang setzt sich in einem Ensemble
(C1)
besonders gut durch.
der bekannteste E-Piano-Sound mit
Stage EP
charakteristischem Tremolo-Effekt. Dieser Klang ist
(C#1)
geeignet für Pop-Musik und Balladen.
ein E-Piano-Sound mit signifikantem Attack-Anteil
Pop EP
und besonderer Betonung der tiefen und hohen
(D1)
Frequenzen. Dieser Klang ist geeignet für Soli bei
Spielen von Songs und vergleichbaren Situationen.
ein Pianoklang, der mit einem Glocken-ähnlichen
Magical Piano
Sound und einer Synthesizer-Fläche unterlegt ist.
(D#1)
ein klassisches Instrument, das für Barock-Musik
Harpsichord
verwendet wird. Bei diesem Klang werden die
(E1)
Saiten ähnlich wie bei einer Gitarre mit Plektrum
gespielt
ein klassisches Instrument, das bekannt wurde
durch die Verwendung in Tchaikovskys
Celesta
(F1)
„Nutcracker Suite". Dieser Klang besitzt eine hohe
Brillianz und erinnert an ein Glockenspiel.
eine große Version des Glockenspiels mit einem
charakteristischen, voluminösen Klangcharakter. Je
Vibraphone
(F#1)
nach Spielweise eröffnen sich verschiedene Klang-
Variationen.
ein Pfeifenorgel-Klang, wie er in Kirchen verwendet
Pipe Organ
wird. Dieser Klang wird häufig für Barock-Musik
(G1)
verwendet.
der Klang einer Orgel mit Tonräder-Konstruktion.
Combo Jz. Organ
Dieser Klang wird häufig für Jazz-Musik verwendet.
(G#1)
der Klang eines großen Streicher-Ensembles mit
warmem Klangcharakter. Dieser Klang kann sowohl
SymphonicStr1
für langsame als auch schnelle Passagen gespielt
(A1)
werden. Er eignet sich auch als Flächensound in
Verbindung mit einem Pianoklang.
ein Synthesizer-Sound mit räumlichem Klangcharakter.
Dieser Sound eignet sich als Flächensound in
Soft Pad
(A#1)
Verbindung mit einem Piano- oder E-Pianoklang und
verleiht dem Gesamtsound mehr Wärme.
ein Vokalklang, der je nach Anschlagdynamik
in vier Stufen unterschiedliche Sounds erzeugt
Jazz Scat
(B1)
(Doo, Doot, Bap und Daw). Damit können Sie
ein a-cappella-Sound spielen.
HINWEIS
Spielen Sie zwei Noten, um zwei verschiedene Tones gleichzeitig
auszuwählen. Dieses wird als „Dual Play"-Modus bezeichnet.
6

Abspielen eines Song

Gehen Sie wie folgt vor, um die internen Songs abzuspielen. Die internen
Songs sind in verschiedene Kategorien unterteilt.
& Weitere Informationen zu den im Instrument gespeicherten Songs finden Sie im
Abschnitt „Liste der internen Songs" (S. 18).
Auswählen einer Kategorie
1
Halten Sie den [ ]-Taster gedrückt und spielen Sie eine Note
zwischen C2 und G#2 bzw. F3 und F#3.
Damit wird die entsprechende Song-Kategorie ausgewählt.
B1
Gedrückt halten
Kategorie-Bezeichnung Beschreibung
Listening (C2)
Ensemble (C#2)
Entertainment (D2)
Do Re Mi Lesson
(D#2)
Scales (E2)
Hanon
(F2)
Beyer
(F#2)
Burgmüller (G2)
Czerny #100 (G#2)
USB Memory
(F3)
s
'
Internal Memory
(F#3)
(*) Das F107 kann Songs der folgenden Datentypen abspielen.
5 SMF-Formate 0/1
5 Audiodaten (WAV 44,1 kHz, 16-bit linear)
5 Audiodaten (MP3, 44,1 kHz, 64 kbps–320 kbps)
C2
1
2
Diese Piano Songs werden zum Zuhören empfohlen.
bekannte Songs, hauptsächlich klassische Stücke Dazu
gehören Pianokonzerte, Duette und Jazz-Arrangements.
Einige dieser Stücke besitzen einen mittleren
Schwierigkeitsgrad und erfordern eine fortgeschrittene
Spieltechnik.
Arrangements von bekannten Songs weltweit, inkl. Pop,
Jazz und Kinderliedern. Die Arrangements sind sowohl
für Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen
geeignet.
Diese Übungen helfen, die Grundfunktionen der Musik
zu erlernen, z.B. durch Mitsingen zum Song oder Lesen
der Noten.
Skalen in allen Tonarten (Dur, Moll)
Übungen No. 1–20 aus Hanons „The Virtuoso Pianist"
Beyers „Vorschule im Klavierspiel" Op.101, No. 1–106.
Burgmüllers „25 Études faciles et progressives" Op.100.
Czernys „100 Progressive Studies" für Pianoübungen.
Abspielen von Songdaten von einem USB Flash-
Speicher. (*)
Abspielen des im internen Speicher enthaltenen Songs
(ein Song).
F3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis