Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturüberwachung Und Verhalten Bei Temperaturfehlern; Stromversorgung - Allen-Bradley 5380 Benutzerhandbuch

Compactlogix 5380-steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturüberwachung
und Verhalten bei
Temperaturfehlern
Die Stromversorgung der Steuerung
ist mit Ausnahme der roten OK-
Statusanzeige und der
Temperaturüberwachung
unterbrochen.
Grenzwert der
Hardwareerhaltungshysterese
WICHTIG Wenn Sie die empfohlenen Grenzwerte für die Umgebungstemperatur (Einlass) befolgen und den erforderlichen Abstand um
das System sicherstellen, sollte die Steuerung die Anfangswarntemperatur (geringfügiger Fehler) nicht erreichen.
Weitere Informationen zu den Spezifikationen der CompactLogix 5380-Steuerung finden Sie in Publikation
„CompactLogix 5380 Controller Specifications Technical Data".
WICHTIG Wenn Temperaturwarnungen vorliegen, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Umgebungstemperatur des Moduls
zu verringern.
Anweisungen zur Verwendung der Relais-Kontaktplanlogik für das Prüfen auf geringfügige Fehler finden Sie in Publikation
1756-PM014
Sie können mit einem GSV-Befehl das MinorFaultBits-Attribut des Klassennamens FaultLog lesen. Wenn Diagnose-Bit für
geringfügige Fehler (Bit 17) gesetzt ist, kann ein geringfügiger Temperaturfehler vorliegen. Ermitteln Sie in der Anwendung
Logix Designer im Dialogfeld „Controller Properties" auf der Registerkarte „Minor Faults", ob es sich bei dem geringfügigen
Fehler um eine Temperaturwarnung handelt.
Die CompactLogix 5380-Steuerungen überwachen die Temperatur der internen
Module. Wie in
Temperatur steigt.
Abbildung 49 - Das Verhalten der CompactLogix 5380-Steuerung bei Temperaturfehlern
D ie
S tromversorgung
d e r S te uerung ist
unterb ro chen.
In diesem Bereich wird
die Stromversorgung
nicht aktiviert
„Logix5000 Controllers Major, Minor, and I/O Faults Programming Manual".
Rockwell Automation-Publikation 5069-UM001C-DE-P – Dezember 2016
Abbildung 49
abgebildet, greift die Steuerung ein, wenn die
Schwellenwert der Steuerung, bei der ein
Hardwareerhaltungsfehler ausgegeben, das Modul
zurückgesetzt und die Stromversorgung unterbrochen wird.
Wenn die Stromversorgung unterbrochen wurde, leuchtet nur
die OK-Statusanzeige rot. Das Modul legt keine Spannung an, bis
es unter den Grenzwert für die Hardwareerhaltungshysterese
abgekühlt ist. Anschließend wechselt das Modul in den
Fehlermodus. Zudem wird der Fehler im Protokoll für
schwerwiegende Fehler aufgezeichnet und an der Vorderseite
wird „CPU Temperature Fault" angezeigt.
Schwellenwert, bei dem die Steuerung einen schwerwiegenden,
korrigierbaren CPU-Temperaturfehler ausgibt.
Wenn der Fehler nicht von einem Fehler-Handler behoben wird,
wechselt das Modul in den Fehlermodus und zeichnet den Fehler
im Protokoll für schwerwiegende Fehler auf. Zudem wird an der
Vorderseite „T17:C34 CPU Temperature Fault" angezeigt.
Schwellenwert, bei der die Steuerung den geringfügigen Fehler
„T17:C35 Controller internal temperature is approaching
operating limit" ausgibt und das Diagnose-Bit für geringfügige
Fehler setzt.
Der Fehler wird im Protokoll für geringfügige Fehler
aufgezeichnet, jedoch nicht auf der Vorderseite angezeigt.
Wenn die Temperatur wieder einen zulässigen Bereich erreicht
hat, wird das Diagnose-Bit für geringfügige Fehler gelöscht. Der
Eintrag für den geringfügigen Fehler bleibt jedoch erhalten.
Statusanzeigen
Anhang A
5069-TD002
223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis