Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugreifen Auf Das Modulobjekt Über Einen Add-On-Befehl; Erstellen Des Add-On-Befehls - Allen-Bradley 5380 Benutzerhandbuch

Compactlogix 5380-steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9
Entwickeln von Steuerungsanwendungen
Zugreifen auf das
Modulobjekt über einen
Add-On-Befehl
168
Das Objekt „MODULE" stellt Statusinformationen zu einem Modul zur
Verfügung. Legen Sie zum Auswählen eines bestimmten Modulobjekts den
Operanden „Object Name" des GSV/SSV-Befehls auf den Modulnamen fest. Das
angegebene Modul muss im Abschnitt „E/A-Konfiguration" des Controller
Organizers enthalten sein und über einen Gerätenamen verfügen.

Erstellen des Add-On-Befehls

Sie können über einen Add-On-Befehl direkt auf das Objekt „MODULE"
zugreifen. Zuvor konnten Sie zwar auf die Daten des Objekts „MODULE"
zugreifen, jedoch nicht von einem Add-On-Befehl aus.
Sie müssen den Parameter „Module Reference" erstellen, wenn Sie den Add-On-
Befehl erstellen, um auf die Daten des Objekts „MODULE" zugreifen zu
können. Der Parameter „Module Reference" ist ein InOut-Parameter des
Datentyps MODULE, der auf das Objekt MODULE eines Hardwaremoduls
zeigt. Sie können die Modulreferenzparameter in der Logik von Add-On-
Befehlen und in der Programmierlogik verwenden.
Weitere Informationen zum Modulreferenzparameter finden Sie in der Online-
Hilfe für die Anwendung Logix Designer sowie in der Publikation 1756-PM010,
„Logix5000 Controllers Add-On Instructions Programming Manual".
Das Objekt MODULE verwendet die folgenden Attribute, um
Statusinformationen bereitzustellen:
• EntryStatus
• FaultCode
• FaultInfo
• FWSupervisorStatus
• ForceStatus
• Instanz
• LEDStatus
• Modus
• Pfad
Rockwell Automation-Publikation 5069-UM001C-DE-P – Dezember 2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis