Seite 6
ControlLogix-System Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1756-SG001X-DE-P - Juni 2018...
Seite 7
Auswahl eines ControlLogix-Systems Auswahl: Schritt 1 • E/A-Module – einige Module verfügen über feldseitige Diagnose-, ControlLogix-E/A-Module elektronische Sicherungs- oder einzeln isolierte Eingänge/Ausgänge. • Eine abnehmbare Klemmenleiste (RTB) oder ein Verdrahtungssystem für jedes E/A-Modul Seite 15 Auswahl: Schritt 2 • Ein EtherNet/IP-Kommunikationsmodul für Integrated Motion ControlLogix Integrated Motion •...
Kosten für Schulungen und Engineering entwickeln, erstellen und ändern. Beispielkonfiguration – ControlLogix-System Ein einfaches ControlLogix-System besteht aus einer eigenständigen Steuerung und E/A-Modulen in einem Chassis. Verwenden Sie für ein umfassenderes System folgende Komponenten: • Mehrere Steuerungen in einem Chassis •...
Eine aktuelle Liste der schutzbeschichteten Produkte finden Sie unter http://www.ab.com/en/epub/catalogs/12762/2181376/2416247/360807/ControlLogix-System.html oder wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren lokalen Allen-Bradley-Distributor oder an das Vertriebsbüro in Ihrer Nähe. ControlLogix-XT-System Die Funktionsweise der ControlLogix-XT™ (Extended Temperature)-Steuerungen entspricht der herkömmlicher ControlLogix-Steuerungen mit einem erweiterten Temperaturbereich. Zu den ControlLogix-XT-Produkten gehören Komponenten des Steuerungs- und Kommunikationssystems mit einer Schutzbeschichtung, um die Produktlebensdauer in rauen, korrosiven Umgebungen zu verlängern:...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Beispielkonfiguration – ControlLogix-Redundanzsystem Die ControlLogix 5570-Steuerung unterstützt Steuerungsredundanz. Workstation EtherNet/IP- Switch Redundanz sicherstellendes Chassispaar Redundant ausgelegtes E/A-System ControlLogix-E/A der Serie 1756 POINT I/O™ PowerFlex 755-Antrieb der Serie 1715 der Serie 1734 Rockwell Automation-Publikation 1756-SG001X-DE-P - Juni 2018...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Beispielkonfiguration – redundant ausgelegtes E/A-System Mithilfe eines redundant ausgelegten E/A-Systems der Serie 1715 kann eine ControlLogix 5570-Steuerung mit einem dezentralen redundant ausgelegten E/A-Chassis über ein EtherNet/IP-Netzwerk kommunizieren. Das redundant ausgelegte E/A-System der Serie 1715 bietet Fehlertoleranz und Redundanz für wichtige Prozesse. Dafür werden ein redundantes Adapterpaar sowie redundante E/A-Modulpaare verwendet.
Seite 12
Auswahl eines ControlLogix-Systems GuardLogix-Sicherheitssystem Eine GuardLogix-Steuerung ist eine ControlLogix-Steuerung mit Sicherheitssteuerung. Der große Vorteil dieses Systems liegt darin, dass Sicherheitsaspekte und Normen in einem Projekt vereint werden. Die Sicherheitspartnersteuerung ist Teil des Systems, wird automatisch konfiguriert und erfordert keine Einrichtung von Seiten des Benutzers. Anwendung Beschreibung SIL 3...
Seite 13
Auswahl eines ControlLogix-Systems Stratix 5100 PowerMonitor 1000 GuardLogix RS-485 RS-485 STATUS Powermonitor 1000 conformance tested SHLD Stratix 5700 PanelView Plus 7 PowerFlex 525 1734 POINT Guard I/O™ Rockwell Automation-Publikation 1756-SG001X-DE-P - Juni 2018...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Armor ControlLogix- und Armor GuardLogix-Systeme On-Machine™-Standard- und Sicherheitssteuerungen unterstützen den gleichen Temperaturbereich wie ControlLogix. Gleichzeitig bieten sie globale Zertifizierungen und Klassifizierungen sowie Eindringschutz gegen Staub und Spritzwasser gemäß Schutzart IP67 für Immersionen zwischen 15 cm und 1 m (5,91 bis 393,70 Zoll) in rauen Umgebungen. ArmorStratix™...
Auswahl eines ControlLogix-Systems ControlLogix-E/A-Module Die ControlLogix-Architektur bietet eine große Auswahl an E/A-Modulen für zahlreiche Anwendungen, von Hochgeschwindigkeits- über digitale bis hin zu Prozesssteuerungsanwendungen. Die ControlLogix-Architektur verwendet ein Producer/Consumer-Verfahren, sodass Eingangsinformationen und Ausgangsstatus mit mehreren Steuerungen ausgetauscht werden können. Jedes ControlLogix-E/A-Modul wird in einem ControlLogix-Chassis montiert. Für die feldseitige Verdrahtung ist eine abnehmbare Klemmenleiste (RTB) oder ein Schnittstellenmodul (IFM) der Serie 1492 erforderlich.
Auswahl eines ControlLogix-Systems Digitale DC-Eingangsmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Spannungskategorie Betriebsspannungsbereich Abnehmbare Klemmenleiste 1756-IB16 16 Eingänge 12/24 V DC Senke 10 bis 31,2 V DC 1756-TBNH (8 Punkte/Gruppe) 1756-TBSH 1756-IB16D 16 Diagnoseeingänge 12/24 V DC Senke 10 bis 30 V DC 1756-TBCH (4 Punkte/Gruppe) 1756-TBS6H 1756-IB16I...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Digitale DC-Ausgangsmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Spannungskategorie Betriebsspannungsbereich Abnehmbare Klemmenleiste 1756-OB8 8 Ausgänge 12/24 V DC Quelle 10 bis 30 V DC 1756-TBNH 1756-TBSH 1756-OB8EI 8 einzeln isolierte Ausgänge mit 12/24 V DC Quelle 10 bis 30 V DC 1756-TBCH elektronischer Sicherung 1756-TBS6H...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Analoge Widerstandstemperaturfühler- und Thermoelementmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Bereich Auflösung Abnehmbare Klemmenleiste 1 bis 487 Ω 1756-IR6I 6 einzeln isolierte RTD-Eingänge 16 Bit 1756-TBNH 2 bis 1000 Ω 1 bis 487 Ω: 7,7 mΩ/Bit 1756-TBSH 4 bis 2000 Ω 2 bis 1000 Ω: 15 mΩ/Bit 8 bis 4000 Ω...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Kombination aus Analog-Eingangs- und Analog-Ausgangsmodul Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Bereich Auflösung Abnehmbare Klemmenleiste 1756-IF4FXOF2F 4 Hochgeschwindigkeitsdifferenzialeingänge Eingang: Eingang: 1756-TBCH (Sub-Millisekunden-Bereich) ±10 V ungefähr 14 Bit über ±10 V DC 1756-TBS6H 0 bis 10 V (21 V insgesamt) 2 Hochgeschwindigkeitsspannungs- oder - 0 bis 5 V ±10 V: 1,3 mV/Bit, 14 Bit effektiv stromausgänge...
Auswahl eines ControlLogix-Systems ControlLogix Compute-Module Mit ControlLogix Compute-Modulen auf Chassisgrundlage können Sie direkt mit einer ControlLogix 5570- oder ControlLogix 5580-Steuerung über die Backplane des Systems und über ein Netzwerk kommunizieren. Beispiel für Steuerungssysteme mit Compute-Modul Compute-Modulkommunikation über EtherNet/IP- Netzwerk und Chassis-Backplane der Steuerung Compute-Modulkommunikation über Backplane Logix5585E COMPUTE...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Erläuterung der Bestellnummern Die Bestellnummern von ControlLogix Compute-Modulen enthalten spezifische Informationen über das jeweilige Modul. Alle Module verwenden das Format 1756-CMwxyz, wobei Folgendes gilt: • 1756 ist die Bulletinnummer • CM = Compute-Modul • w steht für das Performance Level und den Typ des CPU-Kerns. •...
Komponenten Ihrer Anwendung Auswahl Beschreibung Analog- und HART-Konnektivität in einem Modul 1756-IF8H Analog-E/A-Module von Allen-Bradley® Erfordert keine externe Hardware für den Zugriff auf ein HART-Signal 1756-IF16H HART-Befehle können als nicht zeitgesteuerte Nachrichten übermittelt werden. 1756-OF8H Unterstützt Asset Management-Software für das HART-Gerät Analog- und HART-Konnektivität in einem Modul...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Zusatzkomponenten – E/A-Module Abnehmbare Klemmenleisten der Serie 1756 Abnehmbare Klemmenleisten (RTBs) ermöglichen eine flexible Verbindung zwischen Ihrer Anlagenverdrahtung und E/A-Modulen der Serie 1756. Die abnehmbare Klemmenleiste wird in die Vorderseite des E/A-Moduls gesteckt. Der Modultyp bestimmt dabei die benötigte abnehmbare Klemmenleiste.
Auswahl eines ControlLogix-Systems ControlLogix Integrated Motion Die Logix-Architektur unterstützt Komponenten für die Bewegungssteuerung, die in zahlreichen Maschinenarchitekturen verwenden werden können: • Integrated Motion über EtherNet/IP-Netzwerk unterstützt eine Verbindung zu Ethernet-Antrieben. • Die Kinetix® Integrated Motion-Lösung ermöglicht über eine SERCOS- oder EtherNet/IP-Schnittstelle die synchronisierte Bewegung auf mehreren Achsen.
Seite 26
Auswahl eines ControlLogix-Systems ControlLogix-Kommunikationsmodule Für verschiedene Netzwerke stehen separate Kommunikationsmodule zur Verfügung. Installieren Sie mehrere Kommunikationsmodule in der ControlLogix-Backplane, um Steuerungs- und Informationsdaten zwischen Netzwerken zu überbrücken oder weiterzuleiten. Eine Nachricht kann über maximal vier Chassis (acht Kommunikations-Hops) weitergeleitet werden. Eine ControlLogix-Steuerung im Chassis ist nicht erforderlich. Anwendung Netzwerk Seite...
Seite 27
Auswahl eines ControlLogix-Systems EtherNet/IP-Kommunikationsmodule EtherNet/IP (Ethernet Industrial Protocol) ist ein offener Standard der industriellen Vernetzung mit Unterstützung für Echtzeit-E/A-Messaging und Nachrichtenaustausch. Das EtherNet/IP-Netzwerk verwendet standardmäßige Ethernet- Kommunikationschips und physikalische Medien. Bestellnummer Beschreibung Medien Kommunikationsg Achsen mit TCP/IP- Logix- eschwindigkeit: Integrated Verbindungen Verbindungen Motion über...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Data Highway Plus und dezentrale E/A-Kommunikationsmodule Das Data Highway Plus-Netzwerk unterstützt Messaging zwischen Geräten. Der dezentrale E/A-Verbund bietet eine Verbindung zu einem dezentralen E/A-Chassis und anderen intelligenten Geräten. Das 1756-DHRIO-Modul unterstützt Messaging zwischen Geräten in DH+™-Netzwerken. Aufgrund der dezentralen E/A- Funktionalität kann das Modul als Scanner für die Übertragung von digitalen und Blocktransferdaten an E/A-Geräte und von dezentralen E/A-Geräten eingesetzt werden.
Auswahl eines ControlLogix-Systems FOUNDATION Fieldbus-Koppler Das FOUNDATION Fieldbus-Protokoll ist ein Netzwerk, das für die dezentrale Steuerung von Prozessanwendungen konzipiert ist. Bestellnummer Beschreibung Kommunikationsgeschwindigkeit: Anzahl an H1-Ports Geräte pro H1-Verbindung Geräte pro Koppler 1757-FFLD2 FOUNDATION Fieldbus-Bridge zu einem FOUNDATION Fieldbus: 31,25 kbit/s 16 (8 bis 10 empfohlen) Ethernet-Netzwerk EtherNet/IP: 10/100 Mbit/s...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Andere Konnektivitätsoptionen Option Überlegung USB-Anschluss Die ControlLogix-Steuerungen verfügen über einen USB-Port anstelle der seriellen Schnittstelle. Wenn für Ihre Anwendung RS-232-Funktionalität erforderlich ist, finden Sie zahlreiche Encompass-Produkte von Partnern unter http://www.rockwellautomation.com/encompass. DH-485-Netzwerk Die serielle Schnittstelle der Steuerung ist mit DH-485-Kommunikation kompatibel. Die DH-485-Verbindung unterstützt die dezentrale Programmierung und Überwachung über die Anwendung Studio 5000 Logix Designer.
Auswahl eines ControlLogix-Systems ControlLogix-Steuerungen Die ControlLogix-Steuerung stellt eine skalierbare Steuerungslösung dar, die viele E/A-Punkte adressieren kann. Die Steuerung kann in jeden Steckplatz eines ControlLogix-Chassis eingesetzt werden und mehrere Steuerungen können im selben Chassis installiert werden. Mehrere Steuerungen im selben Chassis kommunizieren untereinander über die Backplane (genauso wie Steuerungen über Netzwerke kommunizieren), funktionieren jedoch unabhängig voneinander.
Auswahl eines ControlLogix-Systems ControlLogix-Standardsteuerungen Die ControlLogix-Steuerung ist Teil der Logix 5000™-Steuerungsfamilie. Ein ControlLogix- System umfasst Folgendes: • Die ControlLogix-Steuerung, verfügbar in verschiedenen Anwenderspeicher- Kombinationen • Studio 5000®-Umgebung • ControlLogix-E/A-Module der Serie 1756, die sich in einem Chassis der Serie 1756 befinden •...
Auswahl eines ControlLogix-Systems ControlLogix-XT-Steuerungen Die Funktionsweise der ControlLogix-XT-Steuerungen entspricht der herkömmlicher ControlLogix- Steuerungen mit einem erweiterten Temperaturbereich. Sie bieten die gleichen Funktionen wie ControlLogix L7-Steuerungen. Zu den ControlLogix-XT-Produkten gehören Komponenten des Steuerungs- und Kommunikationssystems mit einer Schutzbeschichtung, um die Produktlebensdauer in rauen, korrosiven Umgebungen zu verlängern: Während das ControlLogix-Standardsystem auf einen Temperaturbereich von 0 bis 60 °C (33 bis 140 °F) ausgelegt ist, eignet sich das ControlLogix-XT-System für Umgebungen mit einem Temperaturbereich von –25 bis +70 °C...
Auswahl eines ControlLogix-Systems GuardLogix-Steuerungen Eine GuardLogix-Steuerung ist eine ControlLogix-Steuerung mit Sicherheitssteuerung. Anwendung Beschreibung Bis zu SIL 3 Das GuardLogix-Steuerungssystem ist baumustergeprüft und für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen bis einschließlich SIL 3 gemäß IEC 61508 und für den Einsatz in Anwendungen bis einschließlich Performance Level e/Kat. 4 gemäß ISO 13849-1 zertifiziert. Hier finden Sie weitere Informationen: •...
Auswahl eines ControlLogix-Systems Zusatzkomponenten – Steuerungen Speicherkarten Speicherkarten bieten die Möglichkeit, Anwenderprogramme und Tag-Daten in der Steuerung in einem nichtflüchtigen Speicher zu speichern. Im Lieferumfang der Steuerungen ist eine bereits installierte SD-Karte enthalten. Die Speicherkarte wird im Sockel der Steuerung eingesetzt. Mithilfe von spezifischem Anwendungscode in der Anwendung Logix Designer können Sie die Steuerung manuell auslösen, um Tag-Daten in einem nichtflüchtigen Speicher zu speichern oder daraus zu laden oder um die Steuerung so zu konfigurieren, dass sie beim Einschalten Daten aus dem nichtflüchtigen Speicher lädt.
Auswahl eines ControlLogix-Systems ControlLogix-Chassis Das ControlLogix-System ist ein modulares System, das ein E/A-Chassis der Serie 1756 erfordert. Sie können jedes Modul in einem beliebigen Steckplatz installieren. Die Backplane stellt einen Pfad für die Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen Modulen zur Verfügung. Die Chassis sind so konzipiert, dass nur eine horizontale Befestigung an der Rückwand möglich ist.
Seite 38
Auswahl eines ControlLogix-Systems ControlLogix-Netzteile ControlLogix-Netzteile wurden für das 1756-Chassis konzipiert und versorgen die Chassis- Backplane direkt mit 1,2 V, 3,3 V, 5 V oder 24 V DC. Folgende Konfigurationen stehen zur Auswahl: • Standardnetzteile • ControlLogix-XT-Netzteile • redundant ausgelegte Netzteile Ausführliche Spezifikationen finden Sie in Publikation 1756-TD005, 1756 ControlLogix Power Supplies Specifications Technical Data.
Seite 39
Auswahl eines ControlLogix-Systems redundant ausgelegte Netzteile Ein redundant ausgelegtes Netzteilsystem bietet zusätzlichen Verfügbarkeitsschutz für Chassis, die in kritischen Anwendungen eingesetzt werden. Die redundant ausgelegten Netzteile führen Strom durch den Chassis-Adapter an die ControlLogix-Chassis-Backplane der Serie B. Für den Aufbau eines redundant ausgelegten Netzteilsystems benötigen Sie folgende Komponenten.
Seite 40
Auswahl eines ControlLogix-Systems Rockwell Automation-Publikation 1756-SG001X-DE-P - Juni 2018...
Seite 41
ControlLogix-System Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1756-SG001X-DE-P – Juni 2018...