Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Add-On-Befehle - Allen-Bradley 5380 Benutzerhandbuch

Compactlogix 5380-steuerungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9
Entwickeln von Steuerungsanwendungen

Add-On-Befehle

Tabelle 19 - Merkmale von Add-On-Befehlen
Merkmal
Beschreibung
Zeitersparnis
Mit Add-On-Befehlen können Sie Ihre am häufigsten verwendete Logik zu Sätzen wiederverwendbarer Befehle kombinieren. Sie sparen Zeit, wenn
Sie Befehle für ihre Projekte erstellen und sie anschließend anderen Benutzern zur Verfügung stellen. Add-On-Befehle erhöhen die
Projektkonsistenz, da häufig verwendete Algorithmen alle auf dieselbe Weise funktionieren, unabhängig davon, wer das Projekt implementiert.
Verwendung von
Mit einem dieser Editoren können Sie Add-On-Befehle erstellen:
Standardeditoren
• Kontaktplan
• Funktionsblockdiagramm
• ST
Exportieren von
Sie können Add-On-Befehle in andere Projekte exportieren oder sie aus einem Projekt kopieren und in ein anderes Projekt einfügen. Geben Sie den
Add-On-Befehlen
einzelnen Befehlen eindeutige, beschreibende Namen, um die Verwaltung und erneute Verwendung Ihrer Add-On-Befehlssammlung zu
vereinfachen.
Verwendung von
Mithilfe von Kontextansichten können Sie die Logik eines Befehls darstellen, um eine umgehende und einfache Online-Fehlerbehebung für Ihre Add-
Kontextansichten
On-Befehle durchzuführen.
Dokumentieren des
Wenn Sie einen Befehl erstellen, geben Sie Informationen für die Beschreibungsfelder ein. Die einzelnen Befehlsdefinitionen enthalten Version,
Befehls
Änderungsverlauf und beschreibende Informationen. Der Beschreibungstext dient zudem als Hilfethema für den Befehl.
Anwenden des
Beim Erstellen von Add-On-Befehlen können Sie für die Benutzer Ihrer Befehle einen schreibgeschützten Zugriff festlegen. Zudem können Sie den
Quellenschutzes
Zugriff auf die interne Logik oder die lokalen Parameter des Befehls unterbinden. Mit diesem Quellenschutz können Sie unerwünschte Änderungen
an Ihren Befehlen verhindern und Ihr geistiges Eigentum schützen.
Controller Organizer
166
Mit der Anwendung Logix Designer können Sie häufig verwendete Befehlssätze
entwerfen und konfigurieren, um die Projektkonsistenz zu optimieren. Wie die
Befehle, die in Logix5000-Steuerungen integriert sind, werden auch die von
Ihnen erstellten Befehle „Add-On-Befehle" genannt. Add-On-Befehle können
gemeinsame Steuerungsalgorithmen wiederverwenden. Diese können Sie für
folgendes verwenden:
• Einfache Instandhaltung durch das Erstellen von Logik für eine einzelne
Instanz.
• Zuweisen eines Quellenschutzes zum Schutz des geistiges Eigentums.
• Verkürzung der Dokumentationsentwicklungszeit.
Sie können Add-On-Befehle projektübergreifend verwenden. Sie können Ihre
Befehle definieren, sie von einer anderen Person abrufen oder aus einem anderen
Projekt kopieren.
Tabelle 19
enthält Erläuterungen zu einigen Eigenschaften und Vorteilen der
Verwendung von Add-On-Befehlen.
Sobald Add-On-Befehle in einem Projekt definiert wurden, verhalten sie sich
ähnlich wie die integrierten Befehle in Logix5000-Steuerungen. Sie werden in der
Befehlssymbolleiste angezeigt, sodass auf sie ebenso einfach zugegriffen werden
kann wie auf die internen Befehle.
Abbildung 32 - Add-On-Befehle
Befehlssymbolleiste
Rockwell Automation-Publikation 5069-UM001C-DE-P – Dezember 2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis