4. Datenwiedergabe: So geben Sie aufgezeichnete Daten wieder
Nach Abschluss der Datenaufzeichnung werden die Daten automatisch wiedergegeben. Es werden
die Daten wiedergegeben, die im internen Speicher abgelegt wurden, der als Datenerfassungsziel
festgelegt worden ist. Drücken Sie QUIT (Beenden), um die Datenwiedergabe zu beenden.
Die Erläuterung der Grundfunktionen des GL220 ist hiermit abgeschlossen.
Der GL220 bietet eine Vielzahl weiterer praktischer Funktionen.
Weitere Informationen finden Sie auf den nächsten fünf Seiten.
ALTHEN GmbH
Frankfurter Str. 150-152
|
1 Auswahl der Wiedergabe-Datei
(1) Drücken Sie die Taste REVIEW (Wiedergabe).
(2) Da die Datei, die Sie wiedergeben wollen, den bei der Daten-
aufzeichnung automatisch festgelegten Dateinamen trägt,
bewegen Sie den Cursor zur Schaltfläche OK und drücken Sie
die ENTER-Taste.
(3) Der Wiedergabebildschirm
wird geöffnet.
2. Wiedergabebildschirm
1. Scroll-Balken
5. Cursor
(1) Scroll-Balken
: Zeigt die Position innerhalb der Gesamtdaten
(2) Pegel-Anzeigebereich : Zeit die Pegel von Cursor A und B sowie die
(3) Schnelleinstellungen : Mit den Tasten
(4) Zeitanzeige
: Zeigt das Abtastintervall und den
(5) Cursor
: Zeigt den Cursor an.
Drücken Sie QUIT (Beenden), um die Datenwiedergabe zu beenden.
65779 Kelkheim
|
4. Zeitanzeige
und die Anzeigebreite an.
Differenz zwischen den Werten von A und B an.
und
können Sie den vorherigen
oder nächsten Pegel suchen.
(Hinweis: Nehmen Sie die Sucheinstellungen
über das Menü vor.)
Cursor-Zeitpunkt an.
(Hinweis: Zum Umschalten zwischen Cursor
A und B die Taste CURSOR drücken.)
Bewegt wird der Cursor mit den Tasten
Bestimmte Pegelwerte und Zeitpunkte können durch
Bewegen des Cursors überprüft werden.
Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Drücken Sie die ENTER-Taste.
Die Datenaufzeichnung wird beendet und der
GL220 wechselt zum Freilaufstatus über.
Tel. +49 (0) 61 95 - 70 06 0
|
2. Pegel-Anzeigebereich
3. Schnelleinstellungen
oder
info@althen.de
althen.de
|
|