5.1.2
Anschluss von Premixproduktbehälter
Verbinden Sie die Produktbehälter mit je einer Schlauchleitung mit einem ID von mindestens 6 mm mit dem
Eingang einer 8 mm Kühlschlange (entspricht ID 7 mm).
5.2
Postmix
5.2.1 Wasseranschluss Postmix
Bei diesem Gerät werden die Anschlüsse an die Wasserleitung nicht mitgeliefert. Bitte benuzten Sie nur neue
Anschlussleitungen die IEC/EN 61770 entsprechen.
Schließen Sie das Gerät an eine Zuleitung mit mindestens 8 mm ID an. Wir empfehlen den Einsatz eines
Wasserfilters und eines Wasserdruckreglers für den Wassereingang. Hinter dem Filter soll ein T-Stück montiert
werden, so dass das Spülen des Filters möglich ist. Der Wasserfließdruck soll 0,2 MPa (2 bar) betragen
(Kontrollmanometer auf Wasserdruckregler montieren).
Das Gerät darf nur mit Wasserdruckregler in Betrieb genommen werde.
5.2.2 CO
-Anschluss für Postmix
2
Beachten Sie den max. zulässigen Druck für die Getränkebehälter.
Sie benötigen einen zweileitigen Druckminderer mit 0,7 MPa (7 bar). Einen Druckminderer für den Karbonator
und einen Zweiten für die Sirupförderung. Stellen Sie den CO
Tabelle auf dieser Seite (Kapitel 6.1) ein.
Die Verbindungen jeweils mittels einer Schlauchleitung mit mindestens 4 mm ID herstellen.
5.2.3 Anschluss von Postmixsirup
Verbinden Sie die Produktbehälter mit je einer Schlauchleitung mit einem ID von mindestens 6 mm mit dem
Eingang einer 8 mm Kühlschlange (entspricht ID 7 mm).
6.
In- und Außerbetriebnahme
6.1
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sind die Transportsicherungen aus dem Gerät zu entfernen.
Die nachfolgenden Punkte sind unbedingt in der vorgegebenen Reihenfolge durchzuführen!
Vor jedem Betriebsbeginn sind die gesetzlichen Reinigungsvorschriften zu beachten.
Bei jedem Wechsel der Produktbehälter müssen die Steckkupplungen gereinigt werden.
Verbinden Sie Kupplungen bzw. Anstichkörper mit dem Produktbehälter.
Hinweis für AFG: Kupplung grau= CO
Öffnen Sie das Flaschenabsperrventil an der CO
Prüfen Sie den CO
-Druck am Druckminderer. Er sollte innerhalb folgender Richtwerte liegen.
2
Sirup:
CO
-Karbonisierungsdruck:
2
Light-Produkte:
Einstellen des CO
-Druckes geschieht durch Drehen der Regelschraube:
2
Druck erhöhen im Uhrzeigersinn.
Druck mindern gegen den Uhrzeigersinn.
Prüfen Sie danach die Dichtigkeit der CO
-Druck für die Karbonisierung entsprechend der
2
, Kupplung schwarz= Getränk/Grundstoff.
2
-Flasche und das Absperrventil am Druckminderer.
2
0,15-0,25 MPa (1,5-2,5 bar)
0,35-0,40 MPa (3,5-4,0 bar)
0,10-0,15 MPa (1,0-1,5 bar)
-Leitungen durch Schließen des CO
2
5
bei Kaltkarbonisierung
-Absperrventils.
2
LOOP