Seite 1
ABS 2.0 Betriebsanleitung Erscheinungsdatum: February 04. 2010 Veröffentlichungsnummer: 621058590SERGR Revisiondatum: February 04. 2020 Revision: 1 Besuchen Sie die Cornelius-Website unter www.cornelius.com um alle Ihre Litera- turanforderungen zu erfahren.
Seite 2
Informationen in diesem Handbuch nimmt man an, dass geeignete Sicherheitsvorkeh- rungen und alle örtlichen Sicherheits- und Konstruktionsanforderungen erfüllt werden. Für dieses Produkt wird die Garantie gewährt, nur so wie in der kommerziellen Garantie von Cornelius für dieses Produkt enthalten und die Garantie unterliegt allen enthaltenen Einschränkungen.
ABS 2.0 Betriebsanleitung SICHERHEITSHINWEISE ESEN ICHERHEITSHINWEISE ICHERHEITSÜBERBLICK • Lesen und befolgen Sie ALLE SICHERHEITSHINWEISE in diesem Handbuch und alle Warn- / Vorsicht- shinweise auf dem Gerät (Aufkleber, Etiketten oder laminierte Karten). • Lesen Sie vor dem Betrieb dieses Geräts ALLE anwendbaren regionalen Sicherheitsvorschriften.
ABS 2.0 Betriebsanleitung • Wenn es zu einem Gefrieren kommt, bringen Sie das Gerät an einen Ort, der sich in der Umgebung befindet, die im Abschnitt "Technische Daten" dieses Handbuchs angegeben ist. HINWEIS:Der Spender ist nicht für eine Wasch Umgebung konzipiert und darf NICHT in einem Bereich auf- gestellt werden, in dem ein Wasserstrahl verwendet werden kann.
ALLGEMEINE INFORMATION YSTEMÜBERSICHT Das automatisierte Getränkesystem ABS 2.0 ist eine verbesserte Version von ABS. Das ABS 2.0 ist für die Installa- tion in Durchfahrtsbereichen oder für andere Bereiche mit eingeschränktem Zugang nur für befugtes Personal vorgesehen. Wenn ein Getränk aus dem P.O.S.-Register bestellt wird, lässt das ABS 2.0 automatisch einen Becher fallen, füllt ihn mit Eis und gibt die richtige Menge und Art von Getränken auf Sirupbasis aus.
629097799 ICEMAKER ADAPTER ABS 2.0 HOSHIZAKI 629097800 PRE - CHILLER 120V /60Hz 560000270 PRE - CHILLER 230V /50Hz 560002730 NTERSTÜTZTER ISMASCHINE Tabelle 4. Liste der kompatiblen Eismaschinen mit ABS 2.0 SL Nr. MARKE MODELL MANITOWOC IB0620C-161 MANITOWOC IB0820C-161 MANITOWOC IB1020C-161...
ABS 2.0 Betriebsanleitung E-BOX KONFIGURATION WARNUNG: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie auf die E-Box zugreifen. [4] Rührwerksmotorkondensator [3] 30V DC Stromversorgung für Ventilbank. [5] 3A-30V AC Stromeingang [5] 4A-24V [5] 4A-12V Förderermotor Kondensator [4] Revolverkondensator Bild 2.
NITIALISIERUNG UND ELBSTTEST Schalten Sie die ABS 2.0-Einheit am ABS 2.0-ON / OFF-Schalter in der linken oberen Ecke der Gerätefront ein (siehe Bild 3). Während der Einschaltsequenz werden bei jedem Test die Meldungen Selbsttest und Initialisierung angezeigt. Nach Abschluss der Tests wird die letzte Meldung angezeigt.
ANDBETRIEB Im MANUELLEN Modus werden die POS-Daten aktualisiert und ALARM-Meldungen angezeigt. Im MANUAL- Modus blinkt die Markierung, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass sich das ABS 2.0-Gerät im MANUAL- Modus befindet. Im MANUELLEN Modus werden POS-Getränkebestellungen weiterhin empfangen und im Bestellpuffer abgelegt.
ABS 2.0 Betriebsanleitung UTOMATIKBETRIEB Im Automatikmodus wird das Getränk automatisch von der Eingabe des POS-systems ausgegeben. Das ABS 2.0- System ist standardmäßig auf den automatischen Betriebsmodus eingestellt. Wenn Alarmbedingungen vorliegen (aber zuvor bestätigt wurden), zeigt der ABS 2.0-Status Warnung an. Während der Warnungsstatus vorhanden ist.
ABS 2.0 Betriebsanleitung ALBAUTOMATISCHER ETRÄNKEBESTELLUNGSEINGANG Die manuelle Bestellungseingabe kann ohne Eingabe des Getränks am POS erfolgen. Dies geschieht normalerweise, um einen Eingabefehler zu korrigieren, ein Ersatzgetränk einzugießen oder einen speziellen Kundenwunsch zu berücksichtigen. HINWEIS: Die folgenden Schritte 1, 2, 3 und 4 können in beliebiger Reihenfolge aus geführt werden.
INFÜHRUNG ZUR ROGRAMMIERUNG Standardeinstellungen / Einstellungen wiederherstellen Das ABS 2.0-System ist werkseitig so eingestellt, dass es die meisten Installationen befriedigt. Nehmen Sie keine Anpassungen vor, bis Sie sicher sind, dass die Werkseinstellungen die Anforderungen des Geschäfts nicht erfüllen. Touchscreen-Layout & Erklärung Bechergrösse...
6. Alarm, Reinigung fällig oder überfällig. 7. Auftrag - Aktuelles Beispiel. -L (Groß), Normal (Eistyp) -Bestellung (ABS 2.0 = Semi Auto oder Bestellnummer) 8. Fertige Getränke 1-6, von links nach rechts, Cola ist Position eins. 9. Spülen - CW hat die Düse gespült.
ABS 2.0 Betriebsanleitung UFRUFEN ECHNIKERBILDSCHIRMS Tabelle 6. Schritt Arbeitsschritte Bilder 1. Wählen Sie das Menü wie es auf Bild 11 gezeigt ist Bild 11 3. Wählen Sie das Technikersymbol wie es auf Bild 12 gezeigt ist. Bild 12 Close the Clear the 5.
ABS 2.0 Betriebsanleitung FÖRDERERMONTAGE / SPRITZSCHUTZ- PANEELENTFERNUNG USBAU ÖRDERANLAGE Tabelle 7. Schritt Arbeitsschritte Bilder Wählen Sie die manuelle Schaltfläche auf dem Startbildschirm wie es auf Bild 15 gezeigt ist. Bild 15 Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie die 3 Flü- gelschrauben lösen und nach oben heben.
ABS 2.0 Betriebsanleitung PRITZSCHUTZPANEELENTFERNUNG Tabelle 8. Schritt Arbeitsschritte Bilder Öffnen Sie die Revolvertür (optional, entfernen Sie die Revolverbaugruppe) und entfernen Sie die fünf Schrauben, mit denen die Spritzwand befestigt ist (siehe Bild 19). Ziehen Sie die Paneel nach vorne und unten, um sie zu ent- fernen.
ABS 2.0 Betriebsanleitung AUSBAU DES DÜSENDIFFUSORS HINWEIS:Die Reinigung oder Desinfektion des Diffusors wird zweimal wöchentlich empfohlen. Tabelle 9. Schritt Arbeitsschritte Bilder Drehen Sie die Düse im Uhrzeigersinn (links) und ziehen Sie sie dann nach unten. Der Diffu- sor bleibt in Position (er ist nur mit einem Schlüssel versehen und passt in eine Rich-...
Seite 23
ABS 2.0 Betriebsanleitung Tabelle 9. (Continued) Schritt Arbeitsschritte Bilder Diese Seite nach oben - Sie sollten die erhabenen Kanten der Dichtungslöcher spüren können, wenn Sie sie wieder in die Düse ein- setzen. Bild 25 Richten Sie die Kerben im Diffusor mit der Dichtungsseite nach oben an den Rippen auf der Düsenbasis aus.
Seite 24
ABS 2.0 Betriebsanleitung Tabelle 9. (Continued) Schritt Arbeitsschritte Bilder Wenn die Düse in einem Winkel installiert ist, ist sie falsch installiert. Eine falsch installierte Düse hat eine verminderte Leistung (Tropfen, übermäßige Verschleppung usw.) Bild 30 Veröffentlichungsnummer: 621058590SERGR - 18 -...
ABS 2.0 Betriebsanleitung MEHREREN GESCHMACKSRICHTUNGENVENTIL-KONFIG- URATION WARNUNG: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie auf das MFV-Ventil zugreifen. Tabelle 10. Schritt Arbeitsschritte Bilder Jeder runde Absperrhahn (Spindel) muss wie es auf Bild 31 gezeigt ist, nach unten gedrückt werden, damit Flüssigkeit am Rückstau vorbei...
ABS 2.0 Betriebsanleitung EMONTAGE INES VENTILMODULS Tabelle 11. Schritt Arbeitsschritte Bilder Ziehen Sie nach dem Entfernen des Ventilm- oduls den Verriegelungsbügel nach oben und entfernen Sie ihn. Bild 35. Ziehen Sie das Ventil nach oben und drehen Sie es nach oben von der Halterung, um es vom Modul zu entfernen.
ABS 2.0 Betriebsanleitung MFV-V USAMMENBAU ENTILS Tabelle 12. Schritt Arbeitsschritte Bilder Setzen Sie das Ventil in den Ventilträger ein. HINWEIS:Verwenden Sie für alle O-Ringe nur Dow III oder ein gleichwertiges Produkt Bild 38. Starten Sie den Magneten bei 45 Grad. Winkel...
Seite 28
ABS 2.0 Betriebsanleitung Tabelle 12. Schritt Arbeitsschritte Bilder Das Ventil ist wieder in Position und bereit zum Einsetzen der Edelstahl-Verriegelungsklammer. Bild 41 • Setzen Sie das Ventil auf den Backblock. (Stellen Sie sicher, dass die Drähte nicht eingeklemmt sind) • Drücken Sie den Schwalbenschwanz nach oben, um das Ventil zu verriegeln.
ABS 2.0 Betriebsanleitung EISKANTENABDECKUNG AUSBAUEN / AUSTAUSCHEN Tabelle 13. Schritt Arbeitsschritte Bilder Wählen Sie die manuelle Schaltfläche auf dem Startbildschirm aus (siehe Bild 44). Bild 44 Heben Sie den Schacht nach oben, um die Verriegelungslaschen zu lösen (siehe Bild 45).
ABS 2.0 Betriebsanleitung WASSER & SYRUPLEITUNGSANSCHLÜSSE Das Standardgerät unterstützt Folgendes: • 2 Wasserleitungen vom Karbonisator / Kühler / Umwälzsystem. • 1 Wasserleitung für kohlensäurefreie Getränke. • 8-Sirupleitungen. ERBINDUNG RODUKTS ERÄT Das Gerät muss über eine Produktversorgung verfügen, die an jeden Einlass der Kühlplatte angeschlossen ist. Siehe das Diagramm der Kühlplatte unter Bild 48...
ABS 2.0 Betriebsanleitung URCHFLUSS ENTILVERHÄLTNIS INSTELLEN HINWEIS:Die Kühlplatte sollte mit Eis bedeckt und kalt sein. Entfernen Sie die Förderbaugruppe, um einen einfachen Zugang zum Bereich unter dem Ventil für den Verhältnisbecher zu ermöglichen. Informationen zum Zugriff auf die MFV-Ventile im Gerät finden Sie in Tabelle 8.
INSTELLEN ASSERFLUSSRATE Überblick: Das ABS 2.0 verwendet 2 MFV-Wasserventile für kohlensäurehaltiges Wasser (CW1 & CW2) und für klares Wasser (PW1 & PW2).. Jedes Ventilmodul hat eine Öffnung mit hohem Durchfluss und eine Öffnung mit niedrigem Durchfluss. Die Öffnung mit hohem Durchfluss liefert ungefähr 75% und die Öffnung mit niedrigem Durchfluss liefert ungefähr 25% der Gesamtdurchflussrate.
ABS 2.0 Betriebsanleitung GESAMTWASSERVENTIL EINSTELLEN HINWEIS:In diesem Schritt werden die Gießzeiten aller ausgegebenen Getränke aus dem ABS 2.0 ange- passt. Wenn dieser Schritt nicht abgeschlossen ist, werden die Getränke je nach Einstellung der Durchflussrate der Ventile entweder über- oder unterfüllt.
ABS 2.0 Betriebsanleitung EHLERSUCHE ASSERVENTIL • •Wenn Getränke überfüllt sind, sind die Dosierzeiten zu hoch für die Durchflussmenge, auf die die Ventile eingestellt wurden. Wiederholen Sie die obigen Schritte und erhöhen Sie die eingegebene Lautstärke. Dies verkürzt die Dosierzeit und verhindert ein Überfüllen.
ABS 2.0 Betriebsanleitung USA. befolgt das unten stehende Verfahren: 1. Halten Sie den Verhältnisbecher unter das Ventil und wählen Sie die Taste für normales Wasser, wenn Sie ein nicht-kohlensäurehaltiges Getränk einstellen, oder die Taste für kohlensäurehaltiges Wasser, wenn Sie ein kohlensäurehaltiges Wasser einstellen.
ABS 2.0 Betriebsanleitung IRUP APPING ARKE Sirup-Karte n der folgenden Tabelle sind alle Markennamen aufgeführt, die im ABS 2.0-System vorhanden sind. Die aufgeführten Marken sind die Standardmarkenposition in Einheiten Tabelle 17. STANDARDEINSTELLUNGEN POS DATEN PROGRAMMIEREN VENTIL DISPLAY ID POS ID tatsächliche Marke...
HINWEIS: Die Abbildung (Bild 58) stellt keine tatsächliche Situation dar. Es dient nur zur Erläuterung. In dieser Abbildung wurde Diet Coke am Ventil 2 installiert. Jetzt müssen wir dem ABS 2.0-System mitteilen, dass Diet Coke auf Ventil 2 installiert ist. Das SYRUP MAP: EDIT muss auf 2 eingestellt sein. Dann muss das LABEL so eingestellt sein, dass DIET COKE angezeigt wird (Bild 58).
ABS 2.0 Betriebsanleitung Mapping - Zweiter Schritt Tabelle 19. Schritt Arbeitschritt Bilder Wählen Sie im Einrichtungsmenü die Option Marken zu Ventilen zuordnen (siehe Bild 59). Bild 59 Markenzuordnungsmenü wie es auf Bild 60 dargestellt ist. Bild 60 Wählen Sie die Ventile ,wie es in Bild 61 gezeigt ist,aus.
ABS 2.0 Betriebsanleitung Tabelle 19. (Continued) Wählen Sie die Marke aus, um das Ventil zuzuweisen, indem Sie mit den Pfeiltasten nach oben / unten durch die Marke scrollen (siehe Bild 62). Bild 62 Speichern Sie die Zuordnung und kehren Sie zum Startmenü oder zum vorherigen Menü...
ABS 2.0 Betriebsanleitung ISEINSTELLUNG Die Förderbaugruppe muss vor Beginn dieses Vorgangs installiert werde Tabelle 20. Schritt Arbeitschritt Bilder Stellen Sie den Messbecher unter den Eisspender. Wählen Sie das Symbol „Ice Dispense Calibration“ (Eisspendeka- librierung) im Menü „Unit Setup“ (Ein- heiteinrichten), wie es auf Bild 64 gezeigt ist.
ABS 2.0 Betriebsanleitung INSTELLUNGEN PEICHERN Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus und drücken Sie auf das Symbol “SAVE“ (Speichern), um die Einstellungen des Menüs zu speichern Bild 67 LARM ARNMELDUNGEN Befolgen Sie die Schritte zur Alarmprotokollierung Tabelle 21. Schritt Arbeitschritt Bilder Wählen Sie auf der Startseite das Sym-...
ABS 2.0 Betriebsanleitung BECHERFÖRDERER ESCHREIBUNG RBEITSWEISE Der Förderer wird vom Motion Control Board gesteuert. Wenn eine Getränkebestellung am POS eingeht, wird der richtige Becher gezogen und in das Förderband gestellt. Das Förderband wird dann vom Getriebemotor im Uhrzeigersinn gedreht, um den Becher auf der Grundlage der folgenden Informationen in die Position für den Eisfall zu bringen: •...
Punkt "A" wurde entfernt. Das Förderband würde sich um eine Stelle drehen, bis der Becher an Punkt "B" an Punkt "A" fährt. Dann würde das ABS 2.0 wieder gestoppt. Die Fördermechanisierungsbaugruppe besteht aus: einem Antriebsmotor, einem Getriebe, einem Antriebskettenrad, einem Umlenkkettenrad, einem Förderband mit daran befestigten Getränkehaltern und einer...
ABS 2.0 Betriebsanleitung ÖRDERANTRIEBSAUSRICHTUNG Bei der Installation des Förderers kann das Förderband gedreht werden, um den Antriebsstift und die Antriebsbuchse auszurichten. Der Antriebsstift am Förderer muss in die Antriebsbuchse am Getriebemotor einrasten, oder der Förderer ist nicht ordnungsgemäß installiert und funktioniert nicht.
ESCHREIBUNG ETRIEBS Der Cup Puller wird durch einen Befehl vom POS an das ABS 2.0 aktiviert. Wenn eine Getränkebestellung am POS eingeht, wird der richtige Becher gezogen und in das Förderband gestellt. Der Becherauszieher besteht aus zwei Bechergreifarmen, die von einem Pneumatikzylinder betätigt sind , einem Hubmechanismus, der von einem Pneumatikzylinder betätigt ist, und zwei Führungsstangen.
Ereignissequenz finden Sie eine vollständige Beschreibung dieses Sensors. VORSICHT Versuchen Sie keine Reparaturen, bis die ABS 2.0-Einheit ausgeschaltet und die Luft / CO -Anlage ausgeschaltet wurde. Es kann zu schweren Verletzungen kommen, wenn der Tassengreifer während der Reparatur aktiviert wird..
Einheiten aufnehmen kann. Ein Elektromotor und ein Getriebe, eine 24-Zoll-Antriebswelle mit Schutzhülle. Der Becherturm wird durch einen Befehl vom POS an das ABS 2.0 aktiviert. Der Becherturm dreht sich so, dass sich die richtige Bechergröße in der Bechertropfposition befindet. Der Becher wird dann gezogen und in das Förderband gelegt.
ABS 2.0 Betriebsanleitung BECHERHALTER INSTALLATION Tabelle 22. Arbeitsschritt Bilder Schritt Jeder Becherspender hat zwei Befestigung- slöcher (siehe Bild 76). Bild 76 Befestigen Sie den Becherrohrclip mit vier Schrauben am Revolver,(siehe Bild 77) SCREW Bild 77 HEXAGONAL TURRET Montieren Sie den Boden des Becherspenders Einhängen des Schlüssellochschlitzes am...
Seite 51
ABS 2.0 Betriebsanleitung Tabelle 22. (Continued) Drehen Sie die Basis, um das zweite Montage- SCREW loch am Getränkehalter auf das obere Loch auszurichten, und befestigen Sie es mit einer Schraube, wie in (siehe Bild 79) gezeigt. Bild 79 Laden Sie eine komplette Hülse, indem Sie durch die untere Öffnung drücken und senken...
& M EVOLVERGETRIEBE OTOR Getriebe und Motor sind austauschbar und von der Oberseite unter der schwarzen Abdeckung des ABS 2.0 zugänglich. Vier Schrauben befestigen sie an der Getriebe- / Motorhalterung. NCODER Die Ausrichtungsscheibe, die mit drei Schrauben an der Wellenkupplung befestigt ist, ist mit dem Revolverpositionssensor verbunden und benachrichtigt das Motion Control Board darüber, welches Becherrohr sich...
ABS 2.0 Betriebsanleitung EISRUTSCHENMONTAGE ISTOR ESCHREIBUNG Das Eistor ist ein pneumatisch betriebenes „Tor“, das von der Getränkeschnittstellenkarte gesteuert wird. Die Öffnungszeit des Tors ist sehr genau und bestimmt den Anteil des abgegebenen Eises. Das Tor öffnet und schließt unter pneumatischem Druck [35 psi (0,24 MPa)]. Das Gas wird von Magneten gesteuert.
ABS 2.0 Betriebsanleitung AUSGABEVENTIL ENTILBESCHREIBUNG Das Abgabeventil befindet sich hinter der Spritzwand und besteht aus 3 Blöcken mit jeweils 4 Ventilen / Magneten. Die Blöcke werden am Auslass der Kühlplatte montiert. Die Auslässe der Ventile sind an die Düse angeschlossen.
ABS 2.0 Betriebsanleitung DIAGNOSE Das Diagnosemenü wird verwendet, um die Funktion der ABS 2.0-Einheit für Sensoreingabe und -ausgabe oder Automate moving assembly vorab zu testen und anzupassen. Es wird ausgeführt, während die Baugruppe gewartet wird. Außerdem wird sichergestellt, dass die Einheit ordnungsgemäß funktioniert.
Seite 56
ABS 2.0 Betriebsanleitung Tabelle 24. (Continued) Schritt Arbeitsschritt Bilder A. Wenn Sie die obere Taste im Menü auswählen, bewegt sich Greiferarm in die Position und der Sensor wird grün hervorgehoben, wie in Bild 87 gezeigt. Wenn die Position nicht korrekt ist, wird der Sensor rot hervorgehoben (Die Sensoreingangsdaten fehlen.)
ABS 2.0 Betriebsanleitung FEHLERBEHEBUNG WARNUNG: Nur geschulte und zertifizierte elektro-, sanitär- und kältetechniker dürfen dieses gerät warten. ALLE VERDRAHTUNG UND KLIMAANLAGE MUSS DEN NATIONALEN UND LOKALEN CODES ENTSPRE- CHEN. DIE NICHTBEACHTUNG KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN, TOD ODER GERÄTESCHÄDEN FÜHREN. WARNUNG: Wenn Reparaturen an einem Produktsystem durchgeführt werden müssen, entfernen Sie die Schnellkupplungen aus...
Seite 58
ABS 2.0 Betriebsanleitung Tabelle 25. (Continued) Meldung Erläuterung Korrektur A. Verstopfte Abflüsse in der Kühlplatte A. Entfernen Sie die Zugangsabdeckung in der Kühlplattenabdeckung und über- B. Schlechte Eisqualität aufgrund der Matschiges Eis oder Was- prüfen / reinigen Sie die Abflüsse Wasserqualität bei Problemen mit dem...
ABS 2.0 Betriebsanleitung ECHANISCHE ROBLEME Tabelle 26. Meldung Erläuterung Korrektur Die Tasse (n) ist (sind) im Förderer an Entfernen Sie alle Tassen aus den För- der Tassenentnahmeposition eingek- derbecherhaltern in der Extraktionspo- l e m m t u n d d e r F ö r d e r e r u n d d e r...
ABS 2.0 Betriebsanleitung - / E ETRÄNKE ISBEZOGENE RAGEN Tabelle 27. Meldung Erläuterung Korrektur A. AEisrutsche nicht richtig installiert. Installieren Sie den Eisschacht erneut. B. Schlechtes Magnetventil. Service anfordern. C. Verstopfte Blende. Service anfordern. KEINE EISABGABE D. Kein / wenig CO Service anfordern Eis nachfüllen oder Eismaschine ein-...
ERWANDTE ROBLEME Tabelle 28. Message Meldung • Stellen Sie sicher, dass die ABS 2.0-Einheit im POS Drink aktiviert ist. Dispenser einrichten. • Stellen Sie sicher, dass das POS-Kabel an die Ethernet-Buchse der Anzeigeeinheit angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass das POS-Kabel an die ABS 2.0-Einheit angeschlossen ist.
ABS 2.0 Betriebsanleitung SCHEMATICS IRING IAGRAM A C TL B CTL DOOR LOCK PKR CTL TURRET SENSOR W HT O RG Y EL RE D RE D CO2 OUT STILL OU T CHUTE LAST CUP FIRST CUP SYRUP OUT CARB OUT...
ABS 2.0 Betriebsanleitung A CTL B CTL PKR CTL DOOR LOCK TURRET SENSOR W HT O RG Y EL RE D RE D CO2 OUT STILL OU T LAST CUP CHUTE FIRST CUP SYRUP OUT CARB OUT LOW ICE RE D...