3.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die LOOP-Baureihe ist für das Kühlen und Ausschenken alkoholfreier Getränke sowie deren Grundstoffe
bestimmt. Als Fördermedium wird Lebensmittel geeignetes CO
Stoffe ist verboten.
Die Zulauftemperatur der Flüssigkeiten darf 32°C nicht überschreiten, da es ansonsten zu unzulässig hohen
Drücken im Kältekreislauf kommen kann. Minimale Umgebungstemperatur 10°C, maximale
Umgebungstemperatur 40°C.
Der Energieaustausch vom Kühler zu den in den Kühlschlangen befindlichen Produktflüssigkeiten geschieht
durch Wasser. Andere Trägermedien sind unzulässig.
Das Gerät ist nur zur Festinstallation im geschlossenen Raum und nicht für den mobilen Betrieb geeignet.
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung benutzt werden, in der eine Entstehung von Wasserstrahlen möglich ist.
Reinigen mittels Dampfstrahler ist verboten.
4.
Anforderungen an den Aufstellort
4.1
Aufstellräume
Beachten Sie die jeweils gültigen Landesvorschriften für Aufstellräume und elektrische Anschlüsse.
Be- und Entlüftung der Aufstellräume müssen der Leistung des Gerätes entsprechen. Nicht ausreichende
Belüftung der Geräte führt zur Überhitzung und zur Zerstörung des Gerätes. Achten Sie immer darauf, dass Be-
und Entlüftungsöffnungen nicht verdeckt werden.
Heizleistung in Watt
3
Luftmenge in m
/h
4.2
Elektrische Anschlüsse
Es wird eine geerdete Schutzkontaktsteckdose mit einer maximalen Absicherung von 16 Ampere benötigt.
Die Netzspannung muss innerhalb folgender Toleranzen liegen: 230 V~ + 6%/- 10% / 50 Hz
Leistungsaufnahme in Watt
Sollten Sie das Gerät mit einem Verlängerungskabel betreiben, so beachten Sie folgende Hinweise:
Die Kabellänge des Verlängerungskabels darf 50 m nicht überschreiten. Es dürfen nur Kabel mit einem
Kabelquerschnitt von 2,5 mm
angeschlossen werden.
5.
Installation
Das Gerät darf nur von einem geschulten Servicetechniker installiert werden.
Achten Sie bitte darauf, dass die Steckdose für das Kühlgerät immer frei zugänglich ist. Wenn die
Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdung zu vermeiden.
Das Gerät muss ausgerichtet werden und eben stehen. Max. +/- 2° Schrägen sind erlaubt.
5.1
Premix
5.1.1 CO
-Anschluss Premix
2
Beachten Sie den max. zulässigen Druck für die Getränkebehälter.
Sie benötigen mindestens einen einleitigen Druckminderer mit 0,7 MPa (7 bar).
Die Verbindungen jeweils mittels einer Schlauchleitung mit mindestens 4 mm ID zu den Getränkebehältern
herstellen.
LOOPINO
350
130
LOOPINO
PEM
200
2
verwendet werden. Es darf nur ein Verbraucher pro Verlängerungskabel
verwendet. Das Kühlen anderer Getränke oder
2
LOOP
660
150
LOOP
PEM
POM
315
365
4
LOOP
LOOP XL
1000
300
LOOP XL
PEM POM
500
600