Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-5100E Erweiterte Benutzerverwaltung Seite 248

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-5100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
MENÜS
GPS-Einstellungen (Fortsetzung)
Power
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format > Item >
Power
Wahl der Sendeleistung einer Item-Station, die zusätz-
lich zu den Positionsdaten gesendet werden soll.
Wählbar: 0, 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64 und 81 W.
Diese Menüzeile erscheint nur, wenn bei „Data Ex-
tension" die Einstellung „Power/Height/Gain/Direc-
tivity" gewählt ist.
Height
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format > Item >
Height
Wahl der Antennenhöhe über NN, einer Item-Station,
die zusätzlich zu den Positionsdaten gesendet werden
soll.
Wählbar: 3, 6, 12, 24, 49, 98, 195, 390, 780 und 1561 m.
Diese Menüzeile erscheint nur, wenn bei „Data Ex-
tension" die Einstellung „Power/Height/Gain/Direc-
tivity" gewählt ist.
Gain
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format > Item >
Gain
Wahl des Antennengewinns einer Item-Station, die zu-
sätzlich zu den Positionsdaten gesendet werden soll.
Wählbar: 0 bis 9 dB.
Diese Menüzeile erscheint nur, wenn bei „Data Ex-
tension" die Einstellung „Power/Height/Gain/Direc-
tivity" gewählt ist.
Directivity
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format > Item >
Directivity
Wahl der Antennenstrahlrichtung einer Item-Station,
die zusätzlich zu den Positionsdaten gesendet werden
soll.
Wählbar: Omni, 45ºNE, 90ºE, 135ºSE, 180ºS, 225ºSW,
270ºW, 315ºNW und 360ºN.
Diese Menüzeile erscheint nur, wenn bei „Data Ex-
tension" die Einstellung „Power/Height/Gain/Direc-
tivity" gewählt ist.
(voreingestellt: 0W)
(voreingestellt: 10ft)
(voreingestellt: 0dB)
(voreingestellt: Omni)
SSID
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format > Item >
SSID
Wahl einer APRS ®- SSID als Zusatz zum eigenen Ruf-
zeichen oder als Kennzeichnung der Art des Funkbe-
triebs.
Die Art und Weise der Anfügung der SSID unterschei-
det sich, wenn das Rufzeichen Leerzeichen enthält.
• ­­­:
Leerzeichen im Rufzeichen werden in „­"
umgesetzt.
Wenn nach dem Leerzeichen kein weite-
rer Text folgt, wird das Leerzeichen nicht
umgesetzt, sondern gelöscht.
Beispiel: „JA3YUA" ➡ „JA3YUA"
• (­0):
Keine SSID ist angefügt.
Wenn das Rufzeichen ein Leerzeichen ent-
hält, wird jeglicher Text nach dem Leer-
zeichen gelöscht.
Beispiel: „JA3YUA" ➡ „JA3YUA"
• ­1 bis ­15: Anfügen einer SSID zwischen –1 und –15
an das Rufzeichen.
Auch wenn das Rufzeichen ein Leerzei-
chen und Text enthält, wird dieser auto-
matisch in eine numerische ID umgewan-
delt.
Beispiel (SSID [­9]):
• ­A bis ­Z: Anfügen einer SSID zwischen –A und –Z
an das Rufzeichen.
Auch wenn das Rufzeichen ein Leerzei-
chen und Text enthält, wird dieser auto-
matisch in eine Buchstaben-ID umgewan-
delt.
Beispiel (SSID [­Z]):
Über die SSID
Zur Vereinfachung der Identifizierung der verschie-
denen Stationsarten bei D-PRS (APRS
stimmte Rufzeichen-SSIDs verwendet, die den allge-
meinen Richtlinien entsprechen.
Diese Richtlinien unterliegen gewissen Modifikatio-
nen, wenn sich bestimmte Umstände wie neue Pro-
dukte und Netzwerke verändern.
Die neuesten Richtlinien, an die man sich halten soll-
te, findet man im Internet auf Webseiten, die sich mit
den Themen D-PRS und APRS
12-29
(voreingestellt: ---)
„JA3YUA A" ➡ „JA3YUA-A"
„JA3YUA A" ➡ „JA3YUA"
„JA3YUA" ➡ „JA3YUA-9"
„JA3YUA A" ➡ „JA3YUA-9"
„JA3YUA" ➡ „JA3YUA-Z"
„JA3YUA A" ➡ „JA3YUA-Z"
®
) werden be-
®
beschäftigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis