Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco 500 Serie Handbuch Seite 372

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
SCHRITT 1
SCHRITT 2
SCHRITT 3
SCHRITT 4
361
Administratorhandbuch für Managed Switches der Serien 200, 300 und 500 von Cisco Small Business (Interne Version)
IPv6-Schnittstelle
Eine IPv6-Schnittstelle kann für einen Port, eine LAG, ein VLAN, eine Loopback-
Schnittstelle oder einen Tunnel konfiguriert werden.
Eine Tunnelschnittstelle wird mit einer IPv6-Adresse auf der Basis von
Einstellungen konfiguriert, die auf der Seite „IPv6-Tunnel" definiert werden.
So definieren Sie eine IPv6-Schnittstelle:
Klicken Sie im Schicht-2-Systemmodus auf Administration >
Verwaltungsschnittstelle > IPv6-Schnittstellen.
Klicken Sie im Schicht-3-Systemmodus auf IP-Konfiguration > IPv6-Verwaltung
und -Schnittstellen > IPv6-Schnittstellen.
Geben Sie die Parameter ein.
IPv6-Link Local-Standardzone (nur Schicht 3): Wählen Sie diese Option,
wenn eine Standardzone definiert werden soll. Dabei handelt es sich um
eine Schnittstelle, über die Link Local-Pakete weitergeleitet werden, die
ohne angegebene Schnittstelle oder mit der Standardzone 0 empfangen
werden.
IPv6-Link Local-Standardzone – Schnittstelle (nur Schicht 3): Wählen Sie
eine Schnittstelle, die als Standardzone verwendet werden soll. Dies kann
ein zuvor definierter Tunnel oder eine andere Schnittstelle sein.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue Schnittstelle hinzuzufügen, für die IPv6
aktiviert ist.
Geben Sie Werte für das/die Feld/er ein:
IPv6-Schnittstelle: Wählen Sie einen Port, eine LAG, ein VLAN oder einen
Tunnel für die IPv6-Adresse. Für Sx500-Geräte können nur ISATAP-Tunnel
konfiguriert werden. Für andere 500-Geräte können sowohl manuelle Tunnel
als auch ISATAP-Tunnel konfiguriert werden.
Tunneltyp (bei Sx500 nicht vorhanden): Wenn die IPv6-Schnittstelle ein
Tunnel ist, wählen Sie dessen Typ: Manuell oder ISATAP (siehe
Tunnel).
IP-Konfiguration
IPv6-Verwaltung und -Schnittstellen
IPV6-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis