Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco 500 Serie Handbuch Seite 439

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Konfigurieren von RADIUS
SCHRITT 4
SCHRITT 5
Administratorhandbuch für Managed Switches der Serien 200, 300 und 500 von Cisco Small Business (Interne Version)
Timeout für Antwort: Geben Sie die Zeit in Sekunden ein, die das Gerät auf
eine Antwort vom RADIUS-Server warten soll, bevor es die Abfrage erneut
startet oder zum nächsten Server umschaltet.
Stillstandszeit: Geben Sie die Zeit in Minuten ein, die verstreichen soll,
bevor ein nicht antwortender RADIUS-Server bei Serviceanforderungen
umgangen wird. Wenn der Wert 0 ist, wird der Server nicht umgangen.
Schlüsselzeichenfolge: Geben Sie die Standardschlüsselzeichenfolge ein,
die zur Authentifizierung und Verschlüsselung zwischen dem Gerät und dem
RADIUS-Server verwendet wird. Der Schlüssel muss mit dem auf dem
RADIUS-Server konfigurierten Schlüssel übereinstimmen. Eine
Schlüsselzeichenfolge wird verwendet, um den Datenaustausch unter
Verwendung von MD5 zu verschlüsseln. Sie können den Schlüssel in
verschlüsselter oder unverschlüsselter Form eingeben. Wenn Sie keine
verschlüsselte Schlüsselzeichenfolge (von einem anderen Gerät) haben,
geben Sie die Schlüsselzeichenfolge im unverschlüsselten Modus ein und
klicken Sie auf Übernehmen. Die verschlüsselte Schlüsselzeichenfolge wird
generiert und angezeigt.
Damit wird gegebenenfalls eine definierte Standardschlüsselzeichenfolge
außer Kraft gesetzt.
Quell-IPv4-Schnittstelle: (Nur im Schicht-3-Systemmodus) Wählen Sie die
IPv4-Quellschnittstelle des Geräts aus, die in Nachrichten im Rahmen der
Kommunikation mit dem RADIUS-Server verwendet werden soll.
Quell-IPv6-Schnittstelle: (Nur im Schicht-3-Systemmodus) Wählen Sie die
IPv6-Quellschnittstelle des Geräts aus, die in Nachrichten im Rahmen der
Kommunikation mit dem RADIUS-Server verwendet werden soll.
Wenn Sie die Option „Auto" auswählen, übernimmt das System die
HINWEIS
Quell-IP-Adresse aus der IP-Adresse, die auf der ausgehenden Schnittstelle
definiert wurde.
Klicken Sie auf Übernehmen. Die RADIUS-Standardeinstellungen für das Gerät
werden in der aktuellen Konfigurationsdatei aktualisiert.
Zum Hinzufügen eines RADIUS-Servers klicken Sie auf Hinzufügen.
Geben Sie die Werte in die Felder für die einzelnen RADIUS-Server ein. Um die auf
der Seite „RADIUS" eingegebenen Standardwerte zu verwenden, wählen Sie
Standard verwenden aus.
Serverdefinition: Wählen Sie aus, ob der RADIUS-Server anhand der IP-
Adresse oder des Namens angegeben wird.
21
428

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis