Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Internationale Sicherheitssymbole; Sicherheitshinweise - Extech Instruments 380395 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Internationale Sicherheitssymbole

Dieses Symbol in Kombination mit einem anderen Symbol oder Endgerät weist darauf hin,
dass der Nutzer für weitere Ausführungen im Benutzerhandbuch nachschlagen sollte.
Dieses Symbol in Kombination mit einem Endgerät weist darauf hin, dass bei normaler
Nutzung gefährliche Spannungen vorhanden sein können.
Gefahr: Weist auf Zustände und Aktivitäten hin, die für den Benutzer gefährlich sein
könnten.
Warnung: Weist den Benutzer darauf hin, einen Stromschlag zu verhindern.
Achtung: Weist auf Zustände und Aktivitäten hin, die den Isolationstester beschädigen
könnten.
Betriebswarnhinweis: Weist auf Zustände hin, bei welchen der Benutzer während des
Betriebs des Isolationstesters sehr vorsichtig sein muss.
Gefahr: Die Benutzung dieses Instruments auf eine vom Hersteller nicht vorgesehene
Weise, kann die Sicherheitsfunktionen/Schutzvorrichtungen der Ausrüstung beeinträchtigen.
Lesen Sie vor dem Betrieb oder Service des Instruments alle Sicherheitshinweise sorgfältig
durch.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Messgerät doppelt oder verstärkt isoliert ist.

Sicherheitshinweise

Überschreiten Sie bei keiner der Funktionen des Messgerätes den maximal zugelassenen
Eingangsmessbereich.
Setzen Sie den Funktionsschalter bei Nichtbenutzung des Geräts auf die OFF Position.
Entnehmen Sie bei einer geplanten Lagerdauer von mehr als 60 Tagen die Batterie aus dem
Gerät.
Warnhinweise
Setzen Sie den Funktionsschalter vor der Messung auf die entsprechende Funktion.
Messen Sie keinen Strom auf einem Kreislauf, welcher mehr als 600V führt.
Beim Wechseln der Messbereiche, trennen Sie die Prüfspitzen immer von dem zu prüfenden
Bauteil.
Betreiben Sie den Isolationstester nicht, falls er beschädigt ist oder wenn Metallteile frei liegen.
Prüfen Sie ebenfalls das Messgerät auf Risse oder fehlende Plastikteile.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Spannungen über 30 V AC rms oder 30 V DC arbeiten.
Solche Spannungen können einen Stromschlag verursachen. Entladen Sie alle Ladungen des
geprüften Schaltkreises nach der Hochspannungsmessung.
Wechseln Sie die Batterien niemals aus, wenn der Tester sich in nasser Umgebung befindet.
Stecken Sie die Prüfspitzen in die entsprechenden Eingangsbuchsen. Stellen Sie sicher, dass
die Prüfspitzen fest an die Eingangsbuchsen des Isolationstesters angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass der Isolationstester abgeschaltet ist, wenn Sie das Batteriefach öffnen.
11
380395/380396 -EU-GE-V1.2-4/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

380396

Inhaltsverzeichnis