Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

It2557A: Neue Version Des Scu Eprom-Programmes - DeDietrich INNOVENS MCA Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 IT2557A: Neue Version des SCU EPROM-Programmes

Die Programmversion der SCU Leiterplatte ändert sich von V1.2 auf V1.5
Detail der Änderungen:
- Im Menü #SYSTEM, Parameter BS60 hinzugefügt (Einstellmöglichkeit: JA/NEIN, Werkseinstellung: NEIN)
Ermöglicht den BS60 Trinkwassererwärmer, in der Regelung der Trinkwassererwärmung zu berücksichtigen, und daher eine
schnellere Aufwärmung dieses Speichers zu gewährleisten.
Der Parameter wird nur unter folgenden Bedingungen angezeigt:
- wenn Parameter ANLAGE auf ERWEITERT eingestellt ist
und
- Programmversion der PCU-Leiterplatte des Heizkessels höher als oder gleich 1.4 ist.
Um die Programm-Version der PCU-Leiterplatte zu überprüfen:
`
Parameter ANLAGE auf ERWEITERT einstellen,
`
Im Menü #EING. TEST, Parameter VER.ROM aufrufen.
- Algorithmus "Trocknung des Fußbodenestrichs" korrigiert: wenn nach einer ersten Estrich-Trocknung, eine neue Estrich-
Trocknung programmiert wird, laüft diese normal ab, was vorher nicht der Fall war.
- Anzeige während der Kurzzyklus-Sicherungszeit ergänzt. Wenn der Brenner ausschaltet, vermeidet die Kurzzyklus-
Sicherungszeit das der Brenner zu schnell wieder einschaltet. Während dieser Wartezeit, wurde keine Meldung am Display
angezeigt. Seit Version 1.5, blinkt das Fragezeichen "?", und bei Druck auf Taste "?", wird folgende Meldung angezeigt:
"Betrieb gewährleistet wenn die Start-Temperatur erreicht wird."
- Wenn ein externes Gasventil an einen der Ausgänge
Platine) angeschlossen ist, und einer der Parameter S.AUX oder PUMPE.A im Menü #SYSTEM auf SOLL.BRENNER
eingestellt ist: Berücksichtigt die SCU Leiterplatte effektiv alle Brenneranforderungen (von der SCU Leiterplatte kommend sowie
von der PCU Leiterplatte kommend) und nicht nur die heizungsseitigen Anforderungen (von der SCU Leiterplatte kommend).
- Die Heizkreis-Pumpen werden nicht mehr systematisch, beim einschalten des Heizkessels im Sommerbetrieb, eingeschaltet.
- Parameter SEQUENZ (Betriebszustand der Regelung) im Menü #MESSUNGEN hinzugefügt, wo dieser besser zugänglich ist.
Parameter SEQUENZ wird auch im Menü #EING. TEST angezeigt.
- Parameter BRENNER SOLLWERT im Menü #PARAMETER hinzugefügt: entspricht dem effektiv berechneten und durch den
PCU berücksichtigten Sollwert. Im Beharrungszustand, sollte dieser Sollwert dem Wert GERECH.T.KESS. gleich sein. Wenn
dies nicht der Fall ist, Anlage überprüfen.
- Verschiedene Übersetzungen korrigiert (NL,...)
- Überwachung der TAS Anode verbessert : dadurch wird die unangebrachte Fehlermeldung D38 TA-S GETRENNT beseitigt
(besonders mit BS60 Trinkwassererwärmer).
3
:
AUX (der Zusatzplatine AD249 für Mischerkreis) oder
42
:
A (der SCU-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis