Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zünd- Und Ionisationselektrode - Zündtrafo - DeDietrich INNOVENS MCA Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Zünd- und Ionisationselektrode - Zündtrafo
Die Zündelektrode dient ebenfalls als Ionisationselektrode.
2
1
X5
2 3 4 1
GY
BK
BL
GN/
YW
3
1 2
X22
IT
E
6
3
T001528-A
X5 Klemmenleiste
4
3
2
1
X22
1
2
3
`
Kontrolle des Ionisationsstroms: Der Ionisationsstrom wird im
Menü #MESSUNGEN angezeigt, Parameter I-STROM.
`
Die Zünd- Ionisationselektrode in den folgenden Fällen
auswechseln:
- Ionisationsstrom <3 µA
- Verbrauchte Elektrode : Den ordnungsgemäßen
Allgemeinzustand (insbesondere keine Abplatzungen, Risse
und Verschmutzungen am Porzellan) und den Abnutzungsgrad
der Elektroden prüfen. Die Dichtung selbst dann ersetzen,
wenn wieder die alte Elektrode montiert wird.
Keine Metallfaser des Brenners darf mit den Elektroden
Kontakt haben (Gefahr von Fremdlicht) : Durch das Guckloch
überprüfen.
`
Wenn der Austausch notwendig ist, wie folgt vorgehen:
`
Das Kabel der Zünd- Ionisationselektrode vom Zündtrafo
abziehen.
`
Die 2 Schrauben lösen und die Zünd- Ionisationselektrode
entfernen.
`
Die Ionisations-/Zündelektrode und die Dichtung ersetzen.
`
Klemmen 3 - 4: 230 V Versorgung des Zündtrafos beim
Einschalten während 5 Sekunden.
`
Klemme 1: Erdung
`
Klemme 2: Flammen-Signal der Ionisationselektrode.
`
Die Verdrahtung (Durchgängigkeit) zwischen Zündtrafo und
Leiterplatte PCU überprüfen :
Beispiel: Die Durchgängigkeit zwischen Klemme 2 von
Klemmleiste X5 und Klemme 3 des abgezogenen Steckers X22
überprüfen
Schwarz
BK
Blau
BL
Braun
BR
Grün / Gelb
GN/YW
Grau
GY
Orange
OR
Rot
RD
Weiß
WH
Gelb
YW
E
Zündelektrode
IT
Zündtrafo
124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis