Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sicherheitsvorrichtung gegen geringe Durchflussmengen
MCA 10(1)... MCA 25
700
600
∆T = 20K
500
400
25 kW
300
20 kW
200
15 kW
100
10 kW
0
0
500
1000
437
623
830
'
p:
Druckverlust
Q:
Durchflussmenge
Die adaptive Regelung des Heizkessels begrenzt die maximale Temperaturdifferenz zwischen Heizungsvor- und Rücklauf,
sowie den maximalen Anstieg der Vorlauftemperatur. Auf diese Weise benötigt der Heizkessel keine minimale
Wasserdurchflussmenge.
Der Heizkessel ist mit einer Sicherheitsvorrichtung gegen geringe Durchflussmengen ausgestattet, die auf
Temperaturmessungen basiert. Durch Leistungsreduktion bei drohendem Verlust eines ausreichenden Wasserdurchflusses bleibt
der Heizkessel so lange wie möglich in Betrieb.
Wenn die Durchflussmenge zu gering ist
Heizkessel für 10 Minuten gesperrt.
Wenn sich kein Wasser im Heizkessel befindet oder wenn die Pumpe sich nicht dreht, erfolgt die Sicherheitsabschaltung des
'
Heizkessels bei
Tt K. Die folgende Meldung wird angezeigt: VOR-RUCK>MAX (L11).
• Warmwasserregelung : MCA 10
Bei den Heizkesseln ohne Plattenwärmetauscher leitet ein Umschaltventil das Heizwasser entweder zum Heizkreis oder zum
Primärkreis des Warmwassererwärmers. Bei einer Warmwasser-Wärmeanforderung schaltet das Schaltfeld das Umschaltventil
in die WW-Position und schaltet die Kesselpumpe ein.
• Warmwasserregelung : MCA 25/28 MI, MCA 35/40 MI
Bei Kesseln für Heizung und Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip, erwärmt ein integrierter Plattenwärmetauscher das
Trinkwasser. Über ein Umschaltventil kann das erwärmte Heizwasser entweder zur Heizungsanlage oder zum
Plattenwärmetauscher geleitet werden. Ein Durchflussmesser signalisiert die Öffnung eines Warmwasserhahns. Dieses Signal
wird zum Schaltfeld übertragen, welches das Umschaltventil auf die Trinkwasser-Erwärmungsposition stellt und die Kesselpumpe
aktiviert.
Das Heizwasser erwärmt das Trinkwasser im Plattenwärmetauscher. Im Tagbetrieb, wenn keine Warmwasserentnahme
stattfindet, sorgt der Heizkessel für ein regelmäßiges Aufwärmen des Plattenwärmetauschers. Eventuelle Partikel werden durch
einen Wasserfilter vom Plattenwärmetauscher ferngehalten.
• Warmwasserregelung (MCA 25/28 BIC)
Ein integrierter Plattenwärmetauscher gewährleistet die Trinkwassererwärmung. Über ein Umschaltventil kann das erwärmte
Heizwasser entweder zur Heizungsanlage oder zum Plattenwärmetauscher geleitet werden. Ein Speicherfühler signalisiert den
Warmwasserbedarf. Dieses Signal wird zum Schaltfeld übertragen, welches das Umschaltventil dann auf die Trinkwasser-
Erwärmungsposition stellt und die Kesselpumpe und die Trinkwasserpumpe aktiviert.
Das Heizwasser erwärmt das Trinkwasser im Plattenwärmetauscher. Dieses Wasser wird dann in den Speicherbehälter gepumpt,
dass ständig eine große Menge Warmwasser zur Verfügung steht.
Wenn das Warmwasser im Komfortmodus dann nicht entnommen wird, erwärmt der Heizkessel in regelmäßigen Intervallen den
Plattenwärmetauscher und das in den Behältern enthaltene Warmwasser. Eventuelle Partikel werden durch einen Wasserfilter
vom Plattenwärmetauscher ferngehalten.

• Brennerbetrieb

Im Heizmodus arbeitet der Brenner während einer Mindestdauer von 30 Sekunden.
Im WW-Modus: keine Mindestbetriebsdauer des Brenners.
1500
2000
2500
1037
Q [l/h]
T001978-A
: Max = 1680 l/h
'
Tt45 K oder wenn die Temperatur des Heizungsvorlaufs zu schnell ansteigt, wird der
(1)
- MCA 15 - MCA 25 - MCA 35
MCA 35
600
500
∆T = 20K
400
300
200
20 kW
100
0
0
500
'
p:
Druckverlust
Q:
Durchflussmenge
(2)
29
35 kW
30 kW
25 kW
1000
1500
2000
835
1043 1252 1465
Q [l/h]
T001749-B
: Max = 2460 l/h
2500
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis