Erzeugen von Profilen 259
Bauen sie dazu das Rotary Speaker Cabinet wie für eine typische Aufnahme auf, und verbinden sie es mit dem
PROFILER genauso wie einen Referenzverstärker. Sie sollten aber unbedingt zwei Mikrofone verwenden: Eines für
den Bass Rotor und eines für die Hochtöner.
Verbinden sie beide Mikrofone mit einem Mischpult, erzeugen sie einen Mono-Mix aus diesen Signalen, und
schicken sie diesen zum
Return Input
vom PROFILER. So werden die Signale beider Mikrofone gleichzeitig in einem
Profil erfasst. Stellen sie jetzt den Rotary Speaker auf die höchste Geschwindigkeit und starten sie das PROFILING.
Die Rotation der Lautsprecher wird beim PROFILING ignoriert. Lediglich der grundsätzliche Klangcharakter wird
berücksichtigt. Das resultierende Profil wird im ersten Augenblick wahrscheinlich eher eigenartig und wenig
inspirierend klingen, aber sobald sie den Effekt
„Rotary
Speaker" z. B. im Mod-Modul aktivieren, hören sie den
typischen Dopplereffekt des originalen Rotary Speakers.
✓
Tipp: Obwohl das Profil in Mono erstellt wurde, kann die typische Stereomodulation des Signals mit dem Effekt
„Rotary Speaker"-im Modul X, Mod oder DLY erzeugt werden. Der Rotary Speaker-Effekt trennt automatisch den
Bass Rotor vom Hochtöner.
Unter der Haube
Für den Fall, dass sie sich für die technischen Details vom PROFILING interessieren:
In der ersten Phase hören sie ein ansteigendes Rauschen. Damit misst der PROFILER den Frequenzgang des
Verstärkers und des Signalwegs. Dieser Frequenzgang ändert sich mit zunehmender Lautstärke und Verzerrung
massiv. Über diesen Verlauf „liest" der PROFILER die elektrische Schaltung des Gitarrenverstärkers, sowie den
Frequenzgang der Gitarrenbox. Auch der charakteristische Impedanzverlauf der Lautsprecher und ihre Rückwirkung
auf die Endstufe wird hier vollständig erfasst. In der nächsten Phase wird ein konstantes Rauschen erzeugt, welches
auf die Verzerrungsgrenze des Verstärkers eingepegelt ist. Damit erkennt der PROFILER den dynamischen
Verzerrungsverlauf der Röhrenstufen. Der PROFILER arbeitet mit dem perfekten Code für die Elektronenröhre. Aber
auch andere Verzerrungsarten wie Solid State (Transistor) oder digitale Verzerrung werden eins zu eins abgebildet.