Git+Processing
(Nicht verfügbar für
Ähnlich wie „Git Analog", allerdings findet eine AD-Wandlung statt.
Bemerkung: Die Lautstärkeeinstellung des betreffenden Ausgangs ist bei allen „Git ..."-
Quellen unwirksam, denn es soll stets die Originallautstärke des Instruments erhalten
bleiben.
Ähnlich wie „Git+Processing", aber hierbei wird das Instrumentensignal mit Studiopegel
Git Studio
gesendet, welcher deutlich höher ist als der originale Instrumentenpegel. Somit ist keine DI-
Box erforderlich, um das Instrumentensignal zwecks Reamping aufzuzeichnen. Da die
Lautstärke dieses Signals hoch ist, sollte man unbedingt die empfohlene Einstellung von
„Clean
Sens" in der Input-Sektion beachten.
Stack
Dieses Signal wird unmittelbar hinter der
keinen Effekt hinter dem Stack.
Mod Stereo
(Für
Direct Output
Dieses Stereo-Signal wird direkt hinter dem MOD-Modul abgegriffen. Delay und Reverb sind
folglich nicht enthalten.
Liefert einen Mono-Mix des „Mod Stereo"-Signals.
Mod Mono
(bzw. „Mod Right" beim
Mod Left
Liefert nur eine Seite des Stereo-Signals „Mod Stereo". Es klingt also sehr ähnlich wie „Mod
Mono", aber je nach verwendeten Stereo-Effekten weniger dicht.
Master Stereo
(Standardeinstellung von
nur verfügbar, falls „Monitor Stereo" aktiviert ist
Output
Beinhaltet das komplette Signal mit allen Effekten in Stereo.
Master Mono
(Standardeinstellung vom
Liefert einen Mono Mix des „Master Stereo"-Signals.
Master Left
(oder Right beim
Liefert nur eine Seite des Stereo-Signals „Master Stereo". Es klingt sehr ähnlich wie „Master
Mono", aber je nach verwendeten Stereo-Effekten weniger dicht.
S/PDIF
Output).
Stack-Sektion
nur verfügbar, falls „Monitor Stereo" aktiviert ist)
und
Monitor Outputm
Direct
Output)
Main Output
und
S/PDIF
Monitor
Output)
Direct
Output).
Output-Sektion 73
abgegriffen und beinhaltet folglich
Output, für
Direct Output
und
Monitor