Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kemper Profiling Amplifier
Basics und Profiling Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kemper 270118

  • Seite 1 Kemper Profiling Amplifier Basics und Profiling Anleitung...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Der Inhalt dieses Handbuchs ist rein informell und kann zu jeder Zeit, ohne Voran- kündigung von Kemper GmbH geändert werden. Kemper GmbH haftet weder für inhaltliche- noch für Druckfehler. Ohne schriftliche Genehmigung der Kemper GmbH ist es nicht zulässig, diese Publikation oder Teile davon zu reproduzieren und/oder in schriftlicher- und/oder elektronischer Form zu veröf-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Was ist eigentlich ein Profiling Amplifier? Was ist Profiling? Erste Schritte Mehr Informationen zum Anschluss von Equipment Wählen sie Ihr Rig Stomps Stack Effects Die Benutzeroberfläche Rig Navigations Taster Type Regler Browse Regler Page Navigation Exit Taster On/Off Taster Lock Taster Copy- und Paste Taster Store Taster...
  • Seite 4 KEMPER PROFILING AMPLIFIER (14) Output/Master Taster (15) Master Volume Regler (16) Volume Regler Die Anschlüsse auf der Rückseite Master Out Sektion Monitor Out Sektion Direct Output/Send Return und Alternative Input Netzanschluß Pedale und Schalter MIDI S/PDIF digital I/O Verwenden des Tuners...
  • Seite 5 Verwenden des Performance Modus Editieren von Performances Updates, Backup und Sound Sharing Updaten des Betriebssystems Erzeugen und Laden von Backups Import von Rigs, Performances und lokalen Presets MIDI Profiling Guide 44 Erstellen eines Verstärkerprofils Grundsätzliche Voraussetzungen Verkabelung der Komponenten Verkabelung, um das Profil eines Hardware Amps zu erstellen Erstellen eines Profils von einer Kombination aus Amp und Stomp Box Erstellen eines Profils einer computerbasierenden Ampsimulation Der Profiling-Vorgang...
  • Seite 6 KEMPER PROFILING AMPLIFIER Rechtliche Dinge Funkkommunikations- und Sicherheitsbestimmungen Konformitätserklärung Funkkommunikationserklärung Wichtige Sicherheitshinweise...
  • Seite 7 The Basics...
  • Seite 8 Was ist eigentlich ein Profiling Amplifier? Zuerst einmal vielen Dank, dass sie sich für den Kemper Profiling Amplifier — oder kurz KPA — entschieden haben. Wir sind sicher, dass sie genauso begeistert sein werden wie wir, wenn sie herausgefunden haben, was dieses Gerät leisten kann.
  • Seite 9 WAS IST EIGENTLICH EIN PROFILING AMPLIFIER? Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen. Aber bevor wir zusammen die vielen Möglich- keiten dieses technischen Wunderwerks entdecken, lassen sie uns zuerst erklären, was den KPA von allen anderen Gitarrenverstärkern unterscheidet: Das Profiling!
  • Seite 10 KEMPER PROFILING AMPLIFIER Was ist Profiling? Haben sie eine bevorzugte Einstellung für ihren Lieblingsverstärker, mit der sie ihren ganz persönlichen Sound kreieren? Würden sie gerne exakt diesen Sound mit dem KPA erzeugen, so dass sie nicht mehr ih- ren Verstärker mit in den Proberaum, zum Auftritt oder ins Studio schleppen müssen? Die Methode, mit der sie ihren Lieblingssound in den KPA übertragen können, nennen wir „Profiling“.
  • Seite 11: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Erste Schritte Schließen sie Ihre Gitarre am INPUT auf der rechten Vorderseite des KPA an. Verbinden sie die MAIN OUTS auf der Rückseite mit den Eingängen Ihres Mischpultes. Schalten sie den KPA ein, in dem sie den Wahlschalter auf der linken Seite in die BROWSE-Position stellen. Kurz nach dem Starten werden sie aufgefordert, die Uhrzeit, das Datum und ihren Namen einzugeben.
  • Seite 12: Wählen Sie Ihr Rig

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Sie können zwei Expressionpedale anschließen, um verschiedene Parameter und die Lautstärke des KPA zu kontrollieren. Außerdem verfügt der KPA über USB-Anschlüsse, um ihn mit einem Computer oder USB- Stick zu verbinden, damit sie Daten übertragen oder die Firmware auf den neuesten Stand bringen können.
  • Seite 13: Stomps

    ERSTE SCHRITTE Wenn sie ein Rig gefunden haben, das sie verwenden wollen, können sie den Klang mit den Softreglern un- terhalb des Displays beeinflussen, in dem sie den Gain und den EQ des Rigs verändern. Die aktuellen Werte dieser Regler werden durch die LED-Kränze dargestellt. Stomps Die nächste Sektion heißt „STOMPS“...
  • Seite 14: Stack

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Stomp LED Farbkodierung ♦ Sie haben vielleicht schon bemerkt, dass die Stomp-LEDs in verschiedenen Farben leuchten. Das soll Ihnen dabei helfen, die verschiedenen Stomp-Effekte bereits an der Farbe ihrer LEDs zu identifizieren. Die Stomp-Algorithmen haben die folgenden Farben:...
  • Seite 15: Effects

    ERSTE SCHRITTE In der Stack-Sektion können Amps und Cabinets frei kombiniert werden, in dem man die jeweiligen Taster kurz gedrückt hält, um die Module in den Fokus zu bringen um sich darauf mit dem BROWSE-Regler durch die lokalen Presets zu bewegen. Effects Nachdem das Signal durch den virtuellen Verstärker (Amp) und die virtuelle Lautsprecherbox (Cabinet) geleitet wurde, können sie abschließend weitere Effekte hinzufügen.
  • Seite 16: Die Benutzeroberfläche

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Die Benutzeroberfläche Im Folgenden finden sie eine Übersicht über sämtliche Regler und Taster auf der Benutzeroberfläche des KPA und eine kurze Erklärung ihrer Funktion. DELAY AMPLIFIER CABINET REVERB INPUT MASTER PROFILING STOMPS STACK EFFECTS AMPLIFIER DELAY REVERB...
  • Seite 17: Type Regler

    DIE BENUTZEROBERFLÄCHE Type Regler Wenn sich ein Effekt oder eine Stomp im Fokus befindet, dient der TYPE-Regler zur Auswahl verschiede- ner Effekt-Algorithmen. Zum Beispiel können sie damit für Stomp-Module zwischen Verzerrungs-, Kom- pressor- und Modulationseffekten wählen. ✔ ✔ Wenn sie zwischen verwandten Effekttypen umschalten, werden sie feststellen, dass Parameter, die in beiden Effekten vorhanden sind, ihre Werte behalten.
  • Seite 18: Exit Taster

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Exit Taster Verwenden sie diesen Taster, um zur Ausgangs-Seite zurückzukehren. Manchmal können sie EXIT auch dazu verwenden, eine Aktion abzubrechen. On/Off Taster Dieser Taster aktiviert oder deaktiviert das aktuell angewählte Modul oder die Sektion. Die LED eines Mo- duls oder Sektions-Tasters zeigt an, ob ein Modul aktiv ist oder sich im Bypass-Modus befindet.
  • Seite 19: Copy- Und Paste Taster

    DIE BENUTZEROBERFLÄCHE Lieblingsamp gefunden haben und wechseln sie anschließend die Rigs, um den Amp in Verbindung mit den Stomps und Effekten der anderen Rigs zu hören. Auch wenn ein Modul oder eine Sektion mit der Lock-Funktion gegen Rig-Wechsel gesperrt wurde, kön- nen sie dennoch die Parameterwerte der gesperrten Module verändern und lokale Presets laden.
  • Seite 20: Gain Regler

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Sobald sie sich für eine Option entschieden haben, erscheint die Seite, auf der sie den Namen editieren können. Softtaster 1 Insert fügt links neben dem selektierten Buchstaben ein Leerzeichen ein. Softtaster 2 Clear löscht das selektierte Leerzeichen oder Buchstaben.
  • Seite 21: Input Taster

    DIE BENUTZEROBERFLÄCHE Variante. Eine korrekt eingestellte Eingangsempfindlichkeit ist eine Grundvorraussetzung, um optimale Er- gebnisse mit dem Kemper Profiling Amplifier zu erzielen. Input Taster (11) Drücken sie diesen Taster, um die Einstellungen für die Eingangssektion aufzurufen. Hier können sie die Eingangsempfindlichkeit des KPA mit den Parametern „Clean Sens“ und „Distorted Sens“ für Ihre Gitarre optimieren.
  • Seite 22: Input Led

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER ✔ ✔ Gitarren mit einem extrem hohen Ausgangspegel können mitunter unerwünschte Verzerrungen bewirken. In diesem Fall leuchtet die Input-LED rot auf. Um das zu vermeiden, stellen sie „Clean Sens“ auf einen nied- rigeren Wert. Wenn sie das Gefühl haben, dass Ihre Gitarre dazu neigt bei den meisten Preset-Rigs zu schnell oder zu spät zu verzerren, ändern sie den Wert für „Distorted Sens“.
  • Seite 23: Output/Master Taster

    DIE BENUTZEROBERFLÄCHE Output/Master Taster (14) Einstellungen für die Master-Sektion, wie z.B. „Output Routing“, finden sie hier. Diese sind global und wer- den deshalb nicht mit einem Rig abgespeichert. Optimierte Anpassungen für verschiedene Clubs, Studios oder Proberäume können sie als lokale Presets speichern. ✔...
  • Seite 24: Die Anschlüsse Auf Der Rückseite

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Die Anschlüsse auf der Rückseite Nachdem wir uns die Vorderseite angesehen haben, werfen wir jetzt einen Blick auf die Rückseite des KPA. Master Out Sektion Verwenden sie die MAIN STEREO-Ausgänge, um den KPA in einem Studio an ein Mischpult anzuschließen oder in einer Live-Situation mit dem Saal-Mischpult zu verbinden.
  • Seite 25: Monitor Out Sektion

    DIE ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE Monitor Out Sektion Verwenden sie diesen monophonen Ausgang, um den KPA mit einem Bühnenmonitor mit eigener Laut- stärkekontrolle zu verbinden. Dieser Ausgang hat seinen eigenen GROUND LIFT-Schalter. Sie können diesen Ausgang auch dazu verwenden, den KPA mit einer Endstufe und einer Gitarrenbox zu verbinden.
  • Seite 26: Netzanschluß

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Alternativ kann der RETURN auch dazu verwendet werden, um in Kombination mit dem DIRECT OUT eine monophone Effektschleife zu erzeugen. Wählen sie den „Loop Mono“- oder „Loop Distortion“-Algorithmus für eine der Stomps, um einen externen Hardware-Effekt in den Signalfluss zu integrieren. In der EFFECTS- Sektion (X oder MOD) können sie mit „Loop Stereo“...
  • Seite 27: S/Pdif Digital I/O

    DIE ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE S/PDIF digital I/O Die S/PDIF-Anschüsse bieten eine digitale Audio-Schnittstelle, die sie verwenden können, um den KPA mit anderen S/PDIF kompatiblen Geräten, wie Computer oder Audio-Interfaces zu verbinden.
  • Seite 28: Verwenden Des Tuners

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Verwenden des Tuners Die Tuner-LEDs oberhalb des Betriebsmodus-Wahlschalters („Chickenhead“) sind immer aktiv. Sie können sich damit jederzeit einen Überblick darüber verschaffen, ob Ihre Gitarre richtig gestimmt ist, auch wenn sich der KPA gerade nicht im Tuner-Modus befindet. Sollte eine Gitarrensaite extrem verstimmt sein, leuch- tet eine der äußeren grünen LEDs.
  • Seite 29: Erstellen Eines Rigs

    ERSTELLEN EINES RIGS Erstellen eines Rigs Wenn sie jemals ein Multieffektgerät verwendet haben, wissen sie, dass das Erstellen eigener Rigs Spaß macht. Wie sie sehen werden, ist es im KPA darüberhinaus auch noch einfach und übersichtlich gelöst. Erstellen sie mithilfe des BROWSE-Reglers ihre eigenen Kombinationen aus Modulen und Sektionen, indem sie diese aktivieren und aus den vielen Presets auswählen.
  • Seite 30 KEMPER PROFILING AMPLIFIER Stack Sektion Diese Sektion besteht aus dem Amplifier-Profil, dem Speaker Cabinet-Profil und dem Equalizer. Halten sie die STACK-Taster für einen kurzen Moment, um den Stack zu editieren. Mit dem Softtaster „Rename“ kön- nen sie das Stack umbenennen. Verwenden sie den BROWSE-Regler, um durch eine Liste aller verfügbaren Presets zu blättern.
  • Seite 31 ERSTELLEN EINES RIGS Power Sagging ♦ Power Sagging modelliert die komplexe Interaktion zwischen Gitarrensignal und Verzerrerstufe. Wenn Gi- tarristen darüber sprechen, wie „Röhren atmen“, dann meinen sie Power Sagging. Erhöhen sie den Wert für „Power Sagging“, um die Ansprache und das Durchsetzungsvermögen von Crunch-Sounds zu erhöhen.
  • Seite 32 KEMPER PROFILING AMPLIFIER das Lautstärkepoti an ihrer Gitarre zurückdrehen, wird aus einem angezerrten Sound ein cleaner Sound mit satter Kompression. ✔ ✔ Weitere Informationen zu sämtlichen Amp-Parametern finden sie im Referenz-Handbuch. EQ Modul Halten sie den EQ-Taster, um den Equalizer anzuwählen. Die Softregler unterhalb des Displays kontrollieren...
  • Seite 33 ERSTELLEN EINES RIGS Character ♦ Verwenden sie diesen Parameter, um den Gesamtcharakter der Lautsprecherbox zu verändern. Wenn sie den Regler nach rechts drehen, verstärken sie die Höhen und Tiefen im Frequenzgang. Das macht den Klang präsenter, kann ihn aber bei zu extremen Einstellungen zu penetrant machen. Drehen sie den Regler nach links, um den Frequenzgang zu glätten und den Einfluß...
  • Seite 34 KEMPER PROFILING AMPLIFIER Delay ♦ Hier finden sie die Delay-Effekte. Sie können die Stereoverteilung der Delays, die rhythmischen Werte der Wiederholungen und den Klangcharakter kontrollieren. Delay-FEEDBACK und -MIX können bequem mit den dedizierten Reglern eingestellt werden. Das DELAY-Modul bietet drei verschiedene Delay-Algorithmen: Tap Delay Die Delay-Zeit ist an das Tempo gekoppelt, das im Rig-Menü...
  • Seite 35: Tap Tempo

    ERSTELLEN EINES RIGS Tap Tempo Tap-Taster ♦ Parameter verschiedener Effekte lassen sich zum Songtempo synchronisieren. Dazu zählen neben der De- lay-Zeit beim Tap Delay auch der Rate-Parameter bei Phaser, Flanger, Tremolo und anderen Modulationsef- fekten. Bei allen werkseitig programmierten Rigs ist das Tempo deaktiviert, da wir nicht ahnen können, in welchem Tempo sie spielen wollen.
  • Seite 36: Konfigurieren Der System Voreinstellungen

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Konfigurieren der System Voreinstellungen System Taster Drücken sie SYSTEM, um die Seiten zu erreichen, auf denen sie Einstellungen vornehmen können, die für alle Rigs und Performances gelten. Parameter im System-Menü sind beispielsweise Pedal-Einstellungen, aber auch „LED-Intensität“, „Display-Kontrast“, „Time und Date“ und andere.
  • Seite 37: Umschalten Von Rigs Mit Einem Midi Pedal

    KONFIGURIEREN DER SYSTEM VOREINSTELLUNGEN Umschalten von Rigs mit einem MIDI Pedal Sie können 128 frei wählbaren Rigs eine eigene MIDI-Programmwechselnummer zuweisen. Wählen sie dazu ein Rig im Browse-Modus. Drücken sie auf der „MIDI Settings“-Seite innerhalb des SYSTEM-Menus den „PrgChg Settings“-Softtaster. Dort finden sie eine Liste sämtlicher Zuweisungen. Rig Taster Hinter dieser Taster verstecken sich alle Rig relevanten Parameter, die nicht an anderer Stelle in der Benut- zeroberfläche eingestellt werden können, wie beispielsweise „Tempo“.
  • Seite 38: Editieren Von Performances

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Verwenden des Performance Modus Editieren von Performances Dieser Modus ist für Live-Auftritte konzipiert. Er ermöglicht es ihnen, ihre Rigs in so genannten „Perfor- mances“ zu organisieren. Jede Performance ist eine Sammlung von fünf Rigs. Sie können zwischen diesen Rigs schnell und einfach mit einem Fußschalter oder einem MIDI-Programmwechselbefehl umschalten, um...
  • Seite 39: Updates, Backup Und Sound Sharing

    UPDATES, BACKUP UND SOUND SHARING Updates, Backup und Sound Sharing Das Betriebssystem des Kemper Profiling Amplifiers wird ständig weiterentwickelt und kann durch Up- dates auf den neuesten Stand gebracht werden. Alles, was sie dazu benötigen, ist ein Internet-Anschluss, ein PC oder Mac und ein USB-Stick.
  • Seite 40: Import Von Rigs, Performances Und Lokalen Presets

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Backup ♦ Verwenden sie diese Option, um eine Sicherheitskopie ihrer KPA-Dateien anzulegen. Das Backup enthält alle User Rigs, Performances und lokalen Presets. Sollte sich bereits ein älteres Backup auf dem Stick be- finden, wird es nicht gelöscht, sondern automatisch umbenannt. Betätigen sie den Softtaster „Backup“, um den Vorgang zu starten, und warten sie, bis die Nachricht erscheint, dass das Backup erfolgreich been- det wurde.
  • Seite 41 UPDATES, BACKUP UND SOUND SHARING ✔ ✔ Wenn sie ein komplettes Backup mit dem aktuellen Dateninhalt des KPA zusammenführen wollen, kopieren sie einfach am Mac oder PC die gesamte Backupdatei in den „Shared“-Ordner und gehen sie wie oben be- schrieben vor.
  • Seite 42 KEMPER PROFILING AMPLIFIER MIDI Sie können mit MIDI-Programmwechselbefehlen die Rigs umschalten. Senden sie dazu entsprechende MIDI-Befehle von einem Computer mit einem MIDI-Interface oder einem MIDI Control-Pedal zum KPA. Mehr Informationen zum Thema MIDI finden sie im Referenz-Manual.
  • Seite 43 Profiling Guide...
  • Seite 44: Erstellen Eines Verstärkerprofils

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Erstellen eines Verstärkerprofils Kommen wir nun zum eigentlich interessanten Teil. Das Erstellen eigener Verstärkerprofile ist das Allein- stellungsmerkmal des KPA. Wir haben sehr viel Zeit und Energie darauf verwendet sicherzustellen, dass unser Profiling System bestmöglichen Klang und hervorragendes Spielgefühl mit einer benutzerfreundli- chen Oberfläche kombiniert.
  • Seite 45 ERSTELLEN EINES VERSTÄRKERPROFILS Erstellen eines Profils mit eingebundenen Effekten ♦ Viele Gitarristen erzeugen ihren persönlichen Sound, in dem sie einen Röhrenamp mit diversen Distortion- Pedalen, Boostern und Equalizern kombinieren. Der KPA kann ein Profil einer derartigen Kette von Geräten als Gesamtklang erstellen. Mit einer Ausnahme: Es gibt Verzerrerpedale, die auf einer speziellen Schaltung basieren, die nicht 100% akkurat in einem Profil erfasst werden können, wie z.B.
  • Seite 46 KEMPER PROFILING AMPLIFIER in einen anderen Raum (so dass sie die Box nicht direkt hören können) und verwenden sie zum Abhören nur die Lautsprecher, über die der KPA wiedergegeben wird. Das beeinflusst das Ergebnis des Profiling- Vorgangs in keiner Weise, macht aber den A/B-Vergleich zwischen dem Referenz-Amp und dem KPA viel einfacher.
  • Seite 47 ERSTELLEN EINES VERSTÄRKERPROFILS aber auf keinen Fall eine Gitarrenbox als Abhöre verwenden, sondern stattdessen, wie in einem typischen Studio üblich, auf lineare Studio-Monitore oder eine PA zurückgreifen. ✔ ✔ Sollte der Referenz-Amp über einen eingebauten Hall verfügen, vergessen sie nicht, diesen während des Profiling-Vorgangs abzuschalten.
  • Seite 48: Verkabelung Der Komponenten

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Verkabelung der Komponenten Verkabelung, um das Profil eines Hardware Amps zu erstellen Hier einige Beispiele, wie sie den KPA mit ihrem Equipment für das Profiling verbinden müssen: • Verbinden sie ihre Gitarre mit der INPUT-Buchse des KPA.
  • Seite 49 Signal zu optimieren aber stellen sie unbedingt sicher, dass dieses Signal nur zum KPA geht und nicht an den Hauptausgängen des Mixers dupliziert wird. Guitar In Reference Amp Cabinet Output Direct Out / Send Return Main Outs KEMPER PROFILING AMPLIFIER Input Main Outs...
  • Seite 50 KEMPER PROFILING AMPLIFIER Erstellen eines Profils von einer Kombination aus Amp und Stomp Box Reference Amp Guitar In Cabinet Stomp Direct Out / Send Return Main Outs KEMPER PROFILING AMPLIFIER Input Main Outs • Verbinden sie ihre Gitarre mit dem INPUT des KPA.
  • Seite 51: Erstellen Eines Profils Einer Computerbasierenden Ampsimulation

    VERKABELUNG DER KOMPONENTEN Erstellen eines Profils einer computerbasierenden Ampsimulation • Verbinden sie ihre Gitarre mit dem INPUT des KPA. • Verbinden sie den DIRECT OUTPUT/SEND des KPA mit dem entsprechenden Eingang des Audio Interfaces des Computers. • Senden sie das Signal der Guitar Amp Simulations-Software zu einem bestimmten Ausgang des Audio In- terfaces.
  • Seite 52: Der Profiling-Vorgang

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Der Profiling-Vorgang Nachdem sie am Referenz-Amp den gewünschten Klang eingestellt haben, können sie den eigentlichen Profiling-Vorgang starten. Wir sind davon überzeugt, dass sie den Vorgang, nachdem sie diese Anleitung gelesen und es selber einmal ausprobiert haben, unproblematisch und intuitiv finden werden.
  • Seite 53 DER PROFILING-VORGANG Bitte denken sie daran, im Mikrophonvorverstärker und dem Rest der Signalkette ein paar Dezibel Head- room zu lassen. Die Profiling-Testsignale sind meistens ein wenig lauter als normale Gitarrensignale und können zu Verzerrungen in der Signalkette führen, wenn nicht genug Headroom vorhanden ist. Achten sie daher während des Profiling-Vorgangs auf den Eingangspegel, um sicherzustellen, dass keine unerwünsch- ten Verzerrungen auftreten.
  • Seite 54: Das Profiling-Resultat

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Besonders bei leicht angezerrten Crunch Sounds kann die Refining-Funktion das Ergebnis optimieren. Achten sie nur darauf, mit möglichst viel Energie zu spielen, um viele Transienten zu erzeugen, die der KPA analysieren kann. Bei komplett unverzerrten Sounds gibt es keine Verzerrungscharakertistik, die man analysieren könnte, deshalb steht für diese Klänge keine Refining-Funktion zur Verfügung.
  • Seite 55 DER PROFILING-VORGANG fang des KPA ist höchstwahrscheinlich größer als der des Referenz-Amps. Das bedeutet, dass sie das Profil von total unverzerrt bis extrem verzerrt spielen können, selbst wenn das beim Referenz-Amp selber nicht möglich war. Wenn der Referenz-Amp unverzerrt war, steht der GAIN-Regler auf seinem Minimalwert aber mit dem vol- len Pegel des Originalsounds.
  • Seite 56: Unter Der Haube

    KEMPER PROFILING AMPLIFIER Verbinden sie beide Mikrophone mit einem Mischpult und erzeugen sie einen Monomix aus diesen Signa- len, und schicken sie ihn zum RETURN INPUT des KPAs. Die Idee dahinter ist, das Signal beider Mikropho- ne gleichzeitig in einem Profil zu erfassen. Stellen sie jetzt den Rotary Speaker auf die höchste Geschwin- digkeit und starten sie den Profiling-Vorgang.
  • Seite 57: Rechtliche Dinge

    Rechtliche Dinge...
  • Seite 58: Funkkommunikations- Und Sicherheitsbestimmungen

    Funkkommunikations- und Sicherheitsbestimmungen Konformitätserklärung ♦ Dieses Modell, der Kemper Profiling Amplifier, erfüllt folgende Auflagen im Zusammenhang mit Störein- streuungen und der elektromagnetischen Kompatibilität: Verfahren für den FCC-Nachweis – 47CFR §15.101 Andere Digital- und Peripheriegeräte der Klasse B EN 55022 Class B: 2006+A1:2007 EN 61000-3-2: 2006 + A1:2009 + A2:2009 EN 61000-3-3: 2008 EN55024:1998 + A1:2001 + A2:2003 Interferenzen von Radio- und Fernsehgeräten...
  • Seite 59: Funkkommunikationserklärung

    Abstand zwischen dem Gerät und ihrem Empfänger. Schließen Sie das Gerät nicht an denselben Stromkreis an wie ihr Radio- oder Fernsehgerät. Bitten Sie ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Ra- dio-/Fernsehtechniker um Hilfe. Modifikationen, die nicht schriftlich von Kemper genehmigt wurden, machen das Nutzungsrecht für dieses Gerät hinfällig. Wichtige Sicherheitshinweise 1) Lesen Sie sich diese Anweisungen durch.
  • Seite 60 KEMPER PROFILING AMPLIFIER zwei Stifte und einen Erdungsstift auf. Der breitere bzw. der Erdungsstift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der beiliegende Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, müssen Sie einen Elektriker bitten, neue Steckdosen zu installieren. 10) Sorgen Sie dafür, dass niemand auf das Netzkabel treten kann und dass es nicht abgeklemmt wird. Die- se Gefahr besteht insbesondere in der Nähe der Steckdose oder des Kabelaustritts am Gerät.

Inhaltsverzeichnis