Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklische Meßstellenabfrage; Druckzyklus - Ahlborn ALMEMO V5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklische Meßstellenabfrage
die Meßwerte auch gespeichert werden, ist der Speicher zu aktivieren (s.
7.4.1). Ist das der Fall, geht bei der Abfrage auch die Kontrollampe
CHER an.
Bei jedem weiteren Tastendruck werden die Meßwerte gleichermaßen mit der
entsprechenden Meßzeit verarbeitet. Soll die echte Uhrzeit erscheinen, dann
muß sie vorher eingegeben werden (s. 7.3.4).
7.3 Zyklische Meßstellenabfrage
Für zyklische Meßstellenabfragen ist der Meß- oder Druckzyklus (s. 7.3.1/2) zu
programmieren. Die Messung wird mit der Taste START gestartet und die Kon-
trollampe
MESSZYKLUS leuchtet kontinuierlich auf. Ist ein Peripheriegerät an-
geschlossen, werden die Meßwerte zyklisch ausgegeben und die Kontrollampe
DRUCKZYKLUS erscheint. Ist der Speicher aktiv (s. 7.4.1), dann werden die
Meßwerte auch abgespeichert die Kontrollampe
lich.
Zyklische Meßstellenabfrage starten:
Das Stoppen der automatischen Meßstellenabfrage erreicht man durch Be-
tätigung der Taste STOP. Die Kontrollampen
SPEICHER erlöschen.
und
Zyklische Meßstellenabfrage stoppen:

7.3.1 Druckzyklus

Für zyklische Meßstellenabfragen und -ausgaben kann in der Funktion
DRUCKZYKLUS der Druckzyklus, der Ausgabekanal und das Ausgabeformat
(s. 8.1) eingestellt werden.
Funktion DRUCKZYKLUS:
DRUCKZYKLUS
Beispiel: Ausgabekanal ´U´ (V24), Format nebeneinander, Druckzyklus 30 Min
Der Druckzyklus wird 6-stellig im Format hh:mm:ss programmiert (s. 5.4).
Druckzyklus löschen und Meßstellenabfrage beenden mit Taste LÖSCHEN.
35
®
ALMEMO
5590-2
SPEICHER leuchtet zusätz-
START
Taste:
MESSZYKLUS,
STOP
Taste:
Un
Druckzykl. 00:30:00
SPEI-
DRUCKZYKLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis